Jahrgangsstufe 9 der Heinrich-Böll-Schule Fürth zu Gast in Berlin
„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“, sagte einst der Dichter Matthias Claudius. Auch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 der Heinrich-Böll-Schule Fürth können von ihrer Klassenfahrt nach Berlin einiges berichten: von einer abgesperrten
Hauptstadt wegen eines Staatsbesuchs, einem Selfie-Shooting mit einem deutschen Rapper am Brandenburger Tor und einem Gespräch mit einem Mitglied des Deutschen Bundestages.
Die Odenwälder Jugendlichen haben innerhalb von fünf Tagen viel erlebt. „Wir sind erstmals mit allen 9. Klassen nach Berlin gefahren“, erklärt Boris Oberle, stellvertretender Schulleiter an der HBS. „Dabei haben wir ein neues Fahrtenkonzept erprobt, welches vor allem die politische Bildung der Jugendlichen ins Zentrum rückte. Das
heißt, dass wir täglich einen Programmpunkt auf die Agenda gesetzt haben, der die Themenfelder Politik, Geschichte, DDR und Demokratie flankierte“, so Oberle weiter. Die Heranwachsenden besuchten den Bundestag mit einer Plenarsitzung und führten ein Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Til Mansmann. Das Thema Bundesrat gingen
die Jugendlichen sogar praktisch an, indem sie ein Rollenspiel vorbereiteten in dessen Zuge sie einen Gesetzesentwurf verabschiedeten. In der Gedenkstätte Hohenschönhausen hatten
sie sogar die Möglichkeit, mit ehemaligen Insassen ins Gespräch zu kommen, da diese die Touristen in kleinen Gruppen durch die Räumlichkeiten führen.
Aber nicht nur die gemeinsamen Programmpunkte machten die politische Bedeutung Berlins deutlich, sondern die Schülerinnen und Schüler erfuhren dies auch anhand der Verkehrssituation: Da sie während des Staatsbesuchs des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in der Hauptstadt gastierten, waren große Teile der Stadt abgesperrt und zahlreiche Bahnen fielen aus. So mussten die Jugendlichen zu Fuß gehen und ihren Orientierungssinn unter Beweis stellen.
„Natürlich haben wir auch typisch touristische Programmpunkte wie eine Stadtrundfahrt und Schloss Sanssouci im Programm gehabt“, erzählt Boris Oberle. „Am Abend konnten unsere Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Angeboten auswählen und so ihren eigenen
Interessen nachkommen“. Ob Bowling, ein Besuch auf der Fanmeile oder in der Disco, einen Auftritt der Blue-Man-Group oder einfach nur Shoppen – für jeden war etwas dabei. Ein Highlight war für viele Schülerinnen und Schüler, dass sie den deutschen Rapper Luciano
zufällig am Brandenburger Tor entdeckten, der geduldig für Bilder bereitstand.
Auf der Rückfahrt war unsere Kreativität gefragt“, erklärt Oberle. Da die Fürther am Eröffnungsspieltag der Deutschen Fußballnationalelf zurück in den Odenwald fuhren, wurde kurzerhand ein Beamer organisiert, damit man auch im Bus den Sieg der Deutschen mitverfolgen konnte.

MINT-Fächer ins Rampenlicht gerückt
Heinrich-Böll-Schule mit dem „MINT-Zertifikat“ ausgezeichnet / Lohn für jahrelanges Engagement Die Heinrich-Böll-Schule gehörte vor einigen Jahren zu den ersten Schulen in der Region, die das Fach „Naturwissenschaften“, eine Synthese aus Biologie, Physik und Chemie,...

Als Schüler vom integrierten System profitiert
Sebastian Brenneis neuer Stufenleiter an der Heinrich-Böll-Schule / Schulleitungsmitglied mit Stallgeruch Der neue Stufenleiter kennt die Schule aus dem Effeff, er ist ein Mann mit „Stallgeruch“: Die Rede ist von Sebastian Brenneis, den das staatliche Schulamt Ende...

Zur Stelle, wenn ein Konflikt droht
Streitschlichter der Heinrich-Böll-Schule leisten einen wichtigen Dienst Überall dort, wo viele Kinder und Jugendliche täglich aufeinandertreffen, besteht die Gefahr, dass es zu Konflikten kommt. Ein falsches Wort, eine provozierende Geste, ein höhnisches Lachen und...

Die Schülerinnen und Schüler der HBS packen Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
Gerade in dieser schwierigen ZeitDie Fachschaft Religion Die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Schule packen seit vielen Jahren Weihnachtspäckchen. Dieses Jahr sollen die Geschenke wieder bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Osteuropa gebracht werden über...

Besonderes Flair weckt Freude am Lesen
Französischschüler der Heinrich-Böll-Schule in der Bibliothèque francophone in Frankfurt Die vielfältigen Impressionen, das außergewöhnliche Flair, die prominenten Personen und das besondere Ambiente beim „Comité de Lecture“ in der Bibliothèque francophone in...

Amtlich zertifiziert: HBS ist eine digitale Schule
Freude über Auszeichnung bei Schulleitung und Kollegium / Eine von 19 hessischen Schulen Das Jahr 2021 geht mit Sicherheit in die Geschichtsbücher ein: zum einen wegen der Pandemie und zum anderen auf Grund der rasant einsetzenden Digitalisierung in allen...

Hauptversammlung des Fördervereins am 27.10.2021
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Interessenkreises zur Förderung der HBS e.V. am 27.10.2021 um 20.00 Uhr in der Mensa der HBS Liebe Mitglieder und Unterstützer, wir laden Sie sehr herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung ein. Wir berichten über die...

Erleichterung und Freude nach Prüfungsstress
Neun Schüler der Heinrich-Böll-Schule stellten sich Test für französisches Sprachdiplom Die Erschöpfung nach einer sehr anspruchsvollen Prüfung war den neun Zehntklässlern der Heinrich-Böll-Schule, die das „Diplôme d’Etudes en langue française“, kurz Delf genannt,...

Unermüdlich und engagiert im Einsatz
Viele neue Schulsanitäter an der Heinrich-Böll-Schule / Fundierte Ausbildung „Bitte ein Schulsanitäter ans Sekretariat kommen.“ Ein Satz, der immer mal wieder aus den Lautsprechern der Heinrich-Böll-Schule ertönt. Dann machen sich die Ersthelfer auf den Weg, um...

Eine breitgefächerte Facette an Berufen
Infotag an der Heinrich-Böll-Schule / 25 Betriebe und Unternehmen zu Gast Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 25. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum siebten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag...