Buchausstellung der Heinrich-Böll-Schule / Deutschlehrer animieren zum Lesen
Die Auswahl ist riesig: Auf dem Tisch links am Eingang zur Mediothek sticht ein Kinderkochbuch ins Auge, auf den anderen Tischen liegen Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen und spannende Abenteuerromane. „Leserherz, was willst du mehr“, scheint es den Schülern der Heinrich-Böll-Schule aus der Mediothek entgegenzurufen. Das Team um Constanze Lieber hat gemeinsam mit der Buchhändlerin Doris Helferich von der Buchhandlung am Rathaus eine Ausstellung arrangiert, die keine Wünsche offenlässt.
Die Deutschlehrer nutzen das Angebot intensiv. Die Mediothek ist in der Zeit der Buchpräsentation permanent bestens besucht. Damit sich die Klassen nicht gegenseitig behindern, hat das Team extra einen Besuchsplan konzipiert. „Wir wollen allen Schülern und Klassen die Möglichkeit geben, in Ruhe zu stöbern“, bemerkt Constanze Lieber.
Wie vielseitig das Interesse der Kinder ist, zeigt sich an der Wahl der Schmöker. Schnell ist ein „Lieblingsbuch“ gefunden, mit dem man sich auf der Couch oder im Leseraum intensiv beschäftigen kann. Die Deutsch- und Klassenlehrer stehen etwas unschlüssigen Schülern mit Rat zur Seite und geben manchen wichtigen Tipp bei der Suche nach einem passenden Buch. Die Schüler sind teilweise derart vertieft in ihre Bücher, dass sie das Klingen zur Pause glatt überhören. „Daran sehen wir, wie faszinierend und ergreifend Bücher für die Schüler sein können“, meint Constanze Lieber mit einem zufriedenen Lächeln.
Dass das Lesen wichtig ist, um die Phantasie der Schüler zu beflügeln, die Rechtschreibung zu verbessern, das Textverständnis zu verfeinern und den Wortschatz zu erweitern, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Genau aus den genannten Gründen animieren die Deutschlehrer der Heinrich-Böll-Schule ihre Schützlinge immer aufs Neue zum Lesen. „Wir merken, dass sich die Leistungen im Fach Deutsch deutlich verbessern, wenn Schüler mehr und konzentrierter lesen“, weiß die ehemalige Pädagogin Silvia Hantke, die gemeinsam mit Constanze Lieber verschiedene Veranstaltungen, unter anderem auch Autorenlesungen, organisiert.
„Die Fachschaft Deutsch ist dankbar und erfreut zugleich, dass wir ein derart motiviertes Mediotheksteam haben, das uns bei unseren stetigen Bemühungen, die Kinder für die Welt der Bücher zu begeistern, unterstützt“, konstatiert Fachschaftsleiter Sebastian Brenneis.
BUCHPRÄSENTATION. Groß war die Auswahl an Büchern, in denen die Schüler der Heinrich-Böll-Schule in der Mediothek schmökern könnten. Alljährlich organisiert das Mediotheksteam eine Buchpräsentation. Unser Bild zeigt Deutschlehrerin Sophia Loske mit ihren Schülern und im Bild darunter Lehrer Tobias Orth mit seinen Schülern.

Chancen und Risiken der neuen Medien
Präventionsprojekt für die Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule Die neuen Medien bestimmen unseren Alltag. Ständig sind Smartphones oder Tablets im Einsatz: ob im Privatleben, in der Schule oder im Berufsleben. Schon die Kleinsten können die Geräte bedienen...

Filmabend für Jugendliche „The Chosen“ am 3.6.
Filmabend für Jugendliche "The Chosen" am 3.6. Am kommenden Freitag findet im Ev. Gemeindehaus Fürth ein Filmabend für Jugendliche mit Ausschnitten aus „The Chosen“ statt, einer hochinteressanten Verfilmung des Lebens und Wirkens Jesu, die auf sieben Staffeln mit je...

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht
In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht Unterricht soll die Lebenswirklichkeit der Schüler abbilden, soll Wissen vermitteln, das den Kindern und Jugendlichen hilft, eine eigene Meinung zu bilden, Sachverhalte einordnen und fundierte Entscheidungen treffen zu...

Imam lässt für Schüler einen Gebetsruf erklingen
Das Thema „Islam“ steht im sechsten Schuljahr im Lehrplan der Fachschaft Ethik/Religion an der Heinrich-Böll-Schule in Fürth. Die Stundenplanung sieht zum Abschluss der Reihe einen Besuch in einer Moschee vor. In der Corona-Zeit war dies leider nicht möglich, „deshalb...

Spendenaktion für das indische Patenkind
In der Fasten- beziehungsweise Passionszeit sammelt die Fachschaft Ethik/Religion der Heinrich-Böll-Schule jedes Jahr Geld für das Patenkind in Indien. Es handelt sich um einen fünf Jahre alten Jungen. In diesem Jahr war die Sammelaktion – organisiert von...

Gute Entscheidung mit Kaiserwetter belohnt
Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / Jede Menge Spaß Das Warten zerrte an den Nerven. Wieder und wieder formulierten die Verantwortlichen Argumente, die für und gegen eine Skifreizeit sprachen. Täglich schaute man auf die Corona-Zahlen und...

Wert auf gesunde Ernährung legen
Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule im Edeka-Markt Bylitza Kritisch beäugten die Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule verschiedene Lebensmittel. Wie hoch ist der Zuckeranteil? Beinhaltet das Produkt etwa Geschmacksverstärker? Ist das Nahrungsmittel extrem...

Erleichterung und Freude dominierten
Schüler der Heinrich-Böll-Schule absolvierten Tests für französisches Sprachdiplom Fürth. Janas freudiges Strahlen sorgte für Erleichterung und Entspannung bei allen anderen Prüfungsnovizen. „Ich war schon sehr nervös“, räumt die Neuntklässlerin Charlize freimütig...

Betroffenheit und Entsetzen
Spontane Hilfsaktion an der Heinrich-Böll-Schule für Menschen in der Ukraine Betroffenheit und Entsetzen über den unsäglichen Krieg in der Ukraine prägen die Gespräche an der Heinrich-Böll-Schule. Mit einer Gedenkminute brachten Schüler und Lehrer ihre Solidarität mit...

Eine beneidenswerte Handschrift
Auszeichnung für Leland Dietz, Schüler der Heinrich-Böll-Schule / Lob vom Schulleiter Ein wenig neidisch ist er schon auf Leland Dietz: Unumwunden gibt der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann, zu, dass er auch gerne eine solch schöne Handschrift...