Projekt „Lerncoach“ an der Heinrich-Böll-Schule / Soziales Engagement
Nicht selten wird in den Medien darüber geklagt, dass Jugendliche kein soziales Engagement mehr zeigen. Dass es auch positive Beispiele gibt, lässt sich leicht am Projekt „Lerncoach“ der Heinrich-Böll-Schule deutlich machen. Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs unterstützen Mitschüler der fünften bis siebten Klassen auf vielfältige Weise. „Es ist beeindruckend, wie sehr sich die Lerncoachs für ihre Mitschüler einsetzen und mit wie viel Verantwortungsbewusstsein und Energie sie ihre Aufgabe wahrnehmen“, erklärt Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann, die das Projekt initiierte und nun organisiert.
Auf der Basis der durchweg erfreulichen Erfahrungen der Startphase im vergangenen Jahr entschloss sich die Schulpfarrerin, auch in diesem Jahr wieder Schüler zu gewinnen. Dem Aufruf folgte eine große Zahl an Neunt- und Zehntklässler. „Sogar eine Achtklässlerin meldete sich und bekundete großes Interesse an einer Mitarbeit“, bemerkt Barbara Holzapfel-Hesselmann.
Die Lerncoachs kümmern sich um Mitschüler der fünften bis siebten Klassen. Zu den betreuten Schülern gehören auch Kinder aus den Sprachintensivklassen. Die Lerncoachs helfen nach dem Vormittagsunterricht bei der Erledigung der Hausaufgaben. Wichtig ist jedoch noch eine andere Komponente ihres Engagements: Sie sorgen dafür, dass gerade den Kindern aus der Ukraine, aus Syrien oder Afghanistan die Integration in die Regelklassen leichter fällt. Viele Schüler kommen also in den Genuss dieser ehrenamtlichen Unterstützung.
„Das Projekt ist ein Beispiel für eine lebendige und engagierte Schulgemeinde. Wir sind stolz darauf, dass Schüler anderen Schülern helfen und zu einer guten Atmosphäre und einem sozialen Miteinander wesentlich beitragen“, fassen Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann und Schulleiter Alexander Hauptmann zusammen.
LERNCOACHS. Schüler des neunten und zehnten Schuljahres kümmern sich ehrenamtlich um Schüler der unteren Jahrgänge. Sie helfen auch Kindern und Jugendlichen des Sprachintensivklassen dabei, sich in die Regelklassen zu integrieren. Das Projekt initiierte die Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann.
Französische Lebensart in alle Facetten kennengelernt
Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule weilten in Metz / Sehenswürdigkeiten präsentiert Die französische Lebensart – von der Kultur über die Geschichte bis hin zur Kulinarik – lernten 19 Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule in der Stadt Metz in allen Facetten...
Turnier um HBS-Pokal ist ein Muss
Fußballer der Heinrich-Böll-Schule lieferten sich spannende Spiele / Lehrer im Endspiel Im Terminplan der Heinrich-Böll-Schule sind Termine verankert, die schon eine gewisse Tradition haben und zum Schulleben einfach dazugehören. Das Fußballturnier um den HBS-Pokal...
Vorstellung der AG: HBS Experimentiert von Herrn Kindinger
Bedeutung des christlichen Glaubens vermittelt
„Gideons“ zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Neues Testament verschenkt Was ist wirklich wichtig im Leben? Welche Bedeutung hat der christliche Glaube bei der Sinnsuche? Fragen, die im Mittelpunkt des Gedankenaustauschs der „Gideons“ mit Schülern der...
Viele gute Wünsche für die 155 neuen Fünftklässler
Fröhliche Einschulungsfeier an der Heinrich-Böll-Schule / Tanz und Gesang Die Tribüne der Sporthalle der Heinrich-Böll-Schule war am Dienstagvormittag pickepacke voll. Sogar der Hallenboden vor den Zuschauerrängen war belagert. Kein Wunder: An der integrierten...
Für den Start bestens gerüstet
Heinrich-Böll-Schule hat alle wichtigen Vorbereitungen getroffen / Stundenpläne liegen vor „Wir sind für den Schulstart am kommenden Montag (5. September) in jeder Hinsicht bestens gerüstet“, erklärt der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann. Sein...
Start in die nicht mehr endenden Ferien
Heinrich-Böll-Schule verabschiedet zwei verdiente Pädagogen in den Ruhestand Das Ende des Schuljahres beziehungsweise der Beginn der Ferien werde, so der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann, jedes Jahr meist aus zweierlei Perspektiven...
„Upcycling“
Neues Projekt an der Heinrich - Böll - Schule: "Upcycling" Recycling kennen viele von uns von der Mülltrennung. Dabei werden aus zerkleinerten Plastikflaschen neue Wertstoffe industriell gefertigt. Im privaten Umfeld versuchen immer mehr Menschen das "Upcycling"....
Statt grauer Fläche ein bunter Hingucker
Bernd Schmitt spendet 1500 Euro an Heinrich-Böll-Schule / Kreatives Kunstprojekt Der Fürther Unternehmer Bernd Schmitt kann sich noch gut an seine Schulzeit erinnern. Immer dann, wenn aus trockener Theorie spannende Praxis wurde, machte der Unterricht für ihn richtig...
Explore Science
Naturwissenschafts-Exkursion aller 8. Klassen in der Luisenpark nach Mannheim Seit 2006 veranstaltet die Klaus Tschira Stiftung die naturwissenschaftlichen Erlebnistage „Explore Science“ für Kinder und Jugendliche. Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema „Digitale...