Ein Tag für die Zukunft: NAWi-Tag begeistert Jahrgang 8

Am 24. Juni 2025 fand für den Jahrgang 8 ein ganz besonderer Projekttag statt: Der NAWi-Tag in der Klima Arena Sinsheim wurde zu einem vollen Erfolg und begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit spannenden Workshops, interaktiven Angeboten und einer beeindruckenden Simulation unserer Welt im Jahr 2100.

Der Eingang der Klima Arena Sinsheim

Ziel des Tages war es, wissenschaftliche Zusammenhänge rund um den Klimawandel greifbar zu machen und die Jugendlichen für Umweltthemen zu sensibilisieren. Die Fahrt wurde durch den Förderverein großzügig unterstützt, der nicht nur die Kosten für vier Busse übernahm, sondern auch die spannenden Workshops und Programmpunkte finanzierte. Die Jugendlichen erwartete ein abwechslungsreicher Tag voller Erkenntnisse, Experimente und neuer Perspektiven.

Ein besonderes Highlight war die interaktive Simulation „Blue Marble“, in der die Schülerinnen und Schüler in einem virtuellen „Hyperbus“ das Jahr 2100 erleben konnten. Die digitale Reise führte rund um den Globus, vorbei an zerstörten Regenwäldern im Amazonas, überfluteten Küstenstädten und ausgedörrten Landschaften. Die Simulation machte eindrucksvoll deutlich, wie gravierend sich Klimaveränderungen auf Mensch, Tier und Natur auswirken können. Für viele Jugendliche war dies ein prägendes Erlebnis, das zum Nachdenken über den eigenen Umgang mit Ressourcen anregte.

Die Simulation Hyperbus zeigt Wasserfälle und andere Landschaften der Erde

Ein Tag, der nachwirkt.

Die Organisation vor Ort war reibungslos und gut durchdacht. Die Rückmeldungen aus der Schülerschaft fielen durchweg positiv aus: Viele gaben an, durch den Tag nicht nur mehr über den Klimawandel erfahren, sondern auch ein neues Bewusstsein für den eigenen Alltag entwickelt zu haben.

Der NAWi-Tag 2025 war somit nicht nur lehrreich, sondern auch ein starkes Signal für Bildung, Engagement und Nachhaltigkeit und ein Beispiel dafür, wie Schule Zukunftsthemen greifbar machen kann.

 

Neue Rekruten bei den Schul-Sanis

Neue Rekruten bei den Schul-Sanis

„Bitte ein Schulsanitäter ans Sekretariat kommen.“ Diesen Satz hat wohl schon jeder des Öfteren an der HBS über die Lautsprecher gehört. In Windeseile machen sich die Ersthelfer auf den Weg, um Schürfwunden zu versorgen, Prellungen zu kühlen und vieles mehr. Die...

Der Faktor Mensch spielt die wichtigste Rolle

Der Faktor Mensch spielt die wichtigste Rolle

Achim Kopp und Dominic Bylitza informieren HBS-Schüler über ihre Firmenphilosophie Über die Erfolge oder Misserfolge eines Unternehmens oder einer Firma machen sich die wenigsten Menschen Gedanken. „Gut geplant“ oder „falsch kalkuliert“ sind die gängigen Floskeln, um...

Gräueltaten sorgen für Betroffenheit

Gräueltaten sorgen für Betroffenheit

Zeitzeugin Henriette Kretz informiert HBS-Schüler über Nazi-Diktatur Für die heutigen Jugendlichen liegen die Gräueltaten der Nationalsozialisten und der zweite Weltkrieg in ferner Vergangenheit. Lediglich im Geschichtsunterricht beschäftigen sich die Schüler mit dem...

Lebensgefährlicher Trend: Der „Pilotentest“

Lebensgefährlicher Trend: Der „Pilotentest“

Warnung vor dem sogenannten „Pilotentest“ und dem Wunsch nach Rauschzuständen. Der Pilotentest ist eine Mutprobe, die nicht selten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus endet. In den vergangenen Jahren sind in Deutschland auch Teenager gestorben, weil sie sich...

Immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Heinrich-Böll-Schule verabschiedete Fritz Ueberall in den Ruhestand / Viele Geschenke Er machte in fast 25 Jahren als Hausmeister an der Heinrich-Böll-Schule seinem Namen alle Ehre: Fritz Ueberall war immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Er sei der Garant dafür...

Eine Quizrallye rund um die Welt der Bücher

Eine Quizrallye rund um die Welt der Bücher

Mit Stift und Blättern ausgestattet wuselten die Fünftklässler durch die Räume der Heinrich-Böll-Schule, um die gestellten Fragen und Aufgaben einer Quizrallye zu lösen. Anlass war der Welttag des Buches. Das Team der Mediothek unter der Leitung von Constanze Lieber...

Schüler beten für Frieden in der Welt

Schüler beten für Frieden in der Welt

Aktion der Heinrich-Böll-Schule für Sechst- und Siebtklässler / Gebetsstunde „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum...

Ein Sprachdiplom fürs ganze Leben

Ein Sprachdiplom fürs ganze Leben

„Diplôme d’Etudes en langue française“ für erfolgreiche HBS-Schüler / Freude und Stolz „Geschafft! Wir haben das Diplom! Jetzt packen wir auch die zweite Niveaustufe!“ Mit überschwänglicher Begeisterung informierten Neuntklässlerinnen der Heinrich-Böll-Schule ihren...