Große Vorleseaktion anlässlich des Welttag des Buches
Bereits seit dreißig Jahren wird jedes Jahr am 23. April der Welttag des Buches und des Urheberrechts gefeiert. Dabei handelt es sich um einen von der UNESCO ins Leben gerufenen weltweiten Aktionstag, der das Medium Buch, das Lesen und die Schriftsprache zelebriert.
An der Heinrich-Böll-Schule in Fürth überlegt sich das Team der Mediothek zusammen mit Lehrkraft Anna Schröter, die an der Odenwälder Gesamtschule für die Leseförderung verantwortlich ist, jedes Jahr eine besondere Attraktion. 2025 wurden an unterschiedlichen Standorten im Schulgebäude Geschichten „verschenkt“: Insgesamt 12 Kolleginnen und Kollegen plus Constanze Lieber von der Mediothek haben den Schülerinnen und Schülern Geschichten während der 1. und 2. Hofpause vorgelesen.
„Wir konnten den Kindern und Jugendlichen eine bunte Auswahl präsentieren“, erzählt Anna Schröter. „Von Klassikern bis hin zu Neuerscheinungen, von persönlichen Lieblingsbüchern bis hin zu Werken mit Vortragspotenzial war für jeden Geschmack etwas dabei“, so Schröter weiter. Erwähnenswert ist auch der Umstand, dass nicht nur die Deutschlehrkräfte involviert waren. Lehrkräfte aller Fächer beteiligten sich an der Vorleseaktion und erwiesen dabei bislang unbemerkte Vorlesetalente.
Für die Fünftklässler wird es in den kommenden Tagen noch eine besondere Aktion geben: Sie besuchen gemeinsam mit ihren Deutschlehrerinnen und -lehrern die Buchhandlung am Rathaus in Fürth, wo sie ein Exemplar des Buches „Cool wie Bolle“ überreicht bekommen werden. Neben dem Buch erwartet die Lernenden aber auch eine kleine Rallye, was jede Menge Spaß verspricht. Zur Lektüre werden sie schließlich Lesekisten, Lapbooks und Ähnliches erarbeiten.

„Upcycling“
Neues Projekt an der Heinrich - Böll - Schule: "Upcycling" Recycling kennen viele von uns von der Mülltrennung. Dabei werden aus zerkleinerten Plastikflaschen neue Wertstoffe industriell gefertigt. Im privaten Umfeld versuchen immer mehr Menschen das "Upcycling"....

Statt grauer Fläche ein bunter Hingucker
Bernd Schmitt spendet 1500 Euro an Heinrich-Böll-Schule / Kreatives Kunstprojekt Der Fürther Unternehmer Bernd Schmitt kann sich noch gut an seine Schulzeit erinnern. Immer dann, wenn aus trockener Theorie spannende Praxis wurde, machte der Unterricht für ihn richtig...

Explore Science
Naturwissenschafts-Exkursion aller 8. Klassen in der Luisenpark nach Mannheim Seit 2006 veranstaltet die Klaus Tschira Stiftung die naturwissenschaftlichen Erlebnistage „Explore Science“ für Kinder und Jugendliche. Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema „Digitale...

Vollbremsung beeindruckte die Schüler nachhaltig
Die Fünft- und Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule (HBS) konnten es kaum erwarten, in das Auto einzusteigen und eine Vollbremsung zu erleben. Zuvor mussten sie schätzen, wie viele Meter ein Auto nach einer solchen Bremsaktion noch zurücklegt, ehe es zum Stehen...

Internationaler Wettbewerb der Naturwissenschaften
Science Olympiaden bringen junge Menschen zusammen und begeistern für Naturwissenschaften. Die Heinrich-Böll-Schule nimmt auch teil. Die Internationale Junior Science Olympiade (kurz: IJSO) ist eine der sechs Science Olympiaden und unter diesen die jüngste, seit der...

Wünsche für Schulabgänger/innen 2022
Wünsche der Klassenlehrer/innen für die Schulabgänger/innen der Jahrgänge 9 und 10 im Schuljahr 2021/22

„Ein perfekter Kandidat für das Modell-Projekt“
Neues Schulfach – Heinrich-Böll-Schule als Vorreiter dabei / Kultusminister Professor Dr. Lorz wählte zwölf Schulen aus Dass die Digitalisierung unsere Lebens- und Arbeitswelt zunehmend bestimmt und die zukünftige Entwicklung unserer Wirtschaft und unseres...

Neue Rekruten bei den Schul-Sanis
„Bitte ein Schulsanitäter ans Sekretariat kommen.“ Diesen Satz hat wohl schon jeder des Öfteren an der HBS über die Lautsprecher gehört. In Windeseile machen sich die Ersthelfer auf den Weg, um Schürfwunden zu versorgen, Prellungen zu kühlen und vieles mehr. Die...

Der Faktor Mensch spielt die wichtigste Rolle
Achim Kopp und Dominic Bylitza informieren HBS-Schüler über ihre Firmenphilosophie Über die Erfolge oder Misserfolge eines Unternehmens oder einer Firma machen sich die wenigsten Menschen Gedanken. „Gut geplant“ oder „falsch kalkuliert“ sind die gängigen Floskeln, um...

Mit Mikroskop-Kameras der Artenvielfalt auf der Spur
Was ergibt: Schulteich + Neugier + Mikroskop-Kameras? Richtig! Jede Menge interessante Bilder vom Pantoffeltierchen bis zum Wasserfloh. Schüler/innen der 7. Klasse untersuchen im NaWi-Unterricht die Artenvielfalt im Schulteich. Durch den Einsatz unserer...