Heinrich-Böll-Schule erhält fünf hochwertige Computer von NIGEFA und SPIR STAR AG

Das Wort „Homeschooling“ ist derzeit in aller Munde. In Corona-Zeiten ist es an der Tagesordnung, dass Schüler beispielsweise per Videokonferenz in engem Kontakt mit ihren Lehrern stehen und Unterricht einer neuen Art erleben. Die Heinrich-Böll-Schule ist, was die Digitalisierung betrifft, schon lange kein Neuling mehr. Die Basis hat die integrierte Gesamtschule schon vor der Pandemie gelegt, doch nicht alle Schüler profitieren davon. Es fehlt oftmals am Equipment. Umso erfreulicher ist es, dass hiesige Firmen mit Spenden helfen, dieses Manko zu beseitigen. Am vergangenen Freitag nahm Schulleiter Alexander Hauptmann fünf hervorragende Computer von den Firmen NIGEFA Computersysteme GmbH und SPIR STAR AG in Empfang.

Der IT-affine Schulleiter skizzierte den Gästen Rainer Gemmel (NIGEFA) und Laura Beck sowie Ruben de Graaf (SPIR STAR) kurz die aktuelle Situation und die an der integrierten Gesamtschule praktizierten Unterrichtsformen mit den neuen Medien. Von Beginn des Lockdowns an konnte die HBS auf ein Gesamtkonzept zugreifen, das die Versorgung ihrer Schüler mit digitalen Lernangeboten sicherstellte. „Wir haben uns schon vor der Corona-Pandemie digital auf den Weg gemacht und kommen gut durch die derzeitige Krise“, sagte Alexander Hauptmann.

Rainer Gemmel von der Firma NIGEFA mit Sitz in Fürth bestätigte Hauptmanns Aussage. Er wisse, dass die HBS bestens ausgestattet sei und ihre Schüler schon frühzeitig mit den neuen Medien vertraut gemacht habe. Für Gemmel ist diese Vorgehensweise geradezu „vorbildlich“. Die Gemeinde könne, so der Spender weiter, froh sein, dass sich die Schule vor Ort auf diesen technischen hohen Stand befinde.

Gemmel und de Graaf waren es, die in unbürokratischer Kooperation die Spendenaktion initiierten. Das Unternehmen NIGEFA hat es sich zur Aufgabe gemacht, Produkte und Systeme für Privatkunden und gewerbliche Kunden in optimierter und individueller Form anzubieten. Das in Fürth ansässige Unternehmen ist mittlerweile weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Dass die NIGEFA trotz aller Umtriebigkeit ihr „soziales Engagement im Bereich Bildung, Gesundheit und Umwelt“ nicht vergessen, ist stellvertretend an der Computerspende sichtbar. „Die Computer wurden mit neuen Festplatten versehen und mit neuen Tastaturen und Mäusen ausgestattet“, betonten Gemmel und Ruben de Graaf. „Außerdem wurde das aktuelle Windows-Programm installiert“, ergänzte Laura Beck von SPIR STAR.

Die SPIR STAR AG ist eine Größe auf dem Weltmarkt. Das in Mitlechtern ansässige Unternehmen stellt thermoplastische Höchstdruckschläuche her. „Wir sind auf einem Nischenmarkt aktiv und sind einer der führenden Hersteller in unserer Branche“, erklärte de Graaf. Für ihn und Laura Beck war es eine Selbstverständlichkeit, gerade in der jetzigen Situation zu reagieren und die HBS beim Ausbau ihres digitalen Portfolios zu unterstützen.

Die Computer bleiben nur kurze Zeit in der Heinrich-Böll-Schule. Sie gehen in den nächsten Tagen an Schüler, die über keine Hardware verfügen oder die sich mit weiteren Familienmitgliedern nur einen Rechner teilen müssen. „Ihnen wollen wir die Möglichkeit am digitalen Unterricht einräumen“, konstatierten Hauptmann, Gemmel, de Graaf und Beck unisono.

Schulleiter Alexander Hauptmann dankte den Gästen und hob die enge Zusammenarbeit zwischen seiner Schule und den örtlichen Betrieben hervor. Wie wichtig ein enger Kontakt und ein gutes Einvernehmen seien, zeige sich an der erfolgten Spende, erklärte Hauptmann abschließend.

SPENDE. Der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann, (l.) nahm mit Freude Computer entgegen; eine Spende der Unternehmen NIGEFA Computersysteme GmbH und der SPIR STAR AG. Vertreten waren die Firmen durch (v.l.n.r.) Rainer Gemmel (NIGEFA), Laura Beck und Ruben de Graaf (SPIR STAR).

Digitale Messgeräte in den Steinbachwiesen

Digitale Messgeräte in den Steinbachwiesen

Wasser ist Leben. Doch welche Bedingungen braucht das Leben, um sich überhaupt entfalten zu können? Der Biologe spricht von sogenannten „abiotischen Faktoren“, d.h. alle Umweltfaktoren, wie Temperatur, Nährstoffgehalt oder der pH-Wert, die von der unbelebten Umwelt...

Chancen und Risiken der neuen Medien

Chancen und Risiken der neuen Medien

Präventionsprojekt für die Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule   Die neuen Medien bestimmen unseren Alltag. Ständig sind Smartphones oder Tablets im Einsatz: ob im Privatleben, in der Schule oder im Berufsleben. Schon die Kleinsten können die Geräte bedienen...

Filmabend für Jugendliche „The Chosen“ am 3.6.

Filmabend für Jugendliche „The Chosen“ am 3.6.

Filmabend für Jugendliche "The Chosen" am 3.6. Am kommenden Freitag findet im Ev. Gemeindehaus Fürth ein Filmabend für Jugendliche mit Ausschnitten aus „The Chosen“ statt, einer hochinteressanten Verfilmung des Lebens und Wirkens Jesu, die auf sieben Staffeln mit je...

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht  Unterricht soll die Lebenswirklichkeit der Schüler abbilden, soll Wissen vermitteln, das den Kindern und Jugendlichen hilft, eine eigene Meinung zu bilden, Sachverhalte einordnen und fundierte Entscheidungen treffen zu...

Imam lässt für Schüler einen Gebetsruf erklingen

Imam lässt für Schüler einen Gebetsruf erklingen

Das Thema „Islam“ steht im sechsten Schuljahr im Lehrplan der Fachschaft Ethik/Religion an der Heinrich-Böll-Schule in Fürth. Die Stundenplanung sieht zum Abschluss der Reihe einen Besuch in einer Moschee vor. In der Corona-Zeit war dies leider nicht möglich, „deshalb...

Spendenaktion für das indische Patenkind

Spendenaktion für das indische Patenkind

In der Fasten- beziehungsweise Passionszeit sammelt die Fachschaft Ethik/Religion der Heinrich-Böll-Schule jedes Jahr Geld für das Patenkind in Indien. Es handelt sich um einen fünf Jahre alten Jungen. In diesem Jahr war die Sammelaktion – organisiert von...

Gute Entscheidung mit Kaiserwetter belohnt

Gute Entscheidung mit Kaiserwetter belohnt

Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / Jede Menge Spaß Das Warten zerrte an den Nerven. Wieder und wieder formulierten die Verantwortlichen Argumente, die für und gegen eine Skifreizeit sprachen. Täglich schaute man auf die Corona-Zahlen und...

Wert auf gesunde Ernährung legen

Wert auf gesunde Ernährung legen

Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule im Edeka-Markt Bylitza Kritisch beäugten die Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule verschiedene Lebensmittel. Wie hoch ist der Zuckeranteil? Beinhaltet das Produkt etwa Geschmacksverstärker? Ist das Nahrungsmittel extrem...

Erleichterung und Freude dominierten

Erleichterung und Freude dominierten

Schüler der Heinrich-Böll-Schule absolvierten Tests für französisches Sprachdiplom Fürth. Janas freudiges Strahlen sorgte für Erleichterung und Entspannung bei allen anderen Prüfungsnovizen. „Ich war schon sehr nervös“, räumt die Neuntklässlerin Charlize freimütig...

Betroffenheit und Entsetzen

Betroffenheit und Entsetzen

Spontane Hilfsaktion an der Heinrich-Böll-Schule für Menschen in der Ukraine Betroffenheit und Entsetzen über den unsäglichen Krieg in der Ukraine prägen die Gespräche an der Heinrich-Böll-Schule. Mit einer Gedenkminute brachten Schüler und Lehrer ihre Solidarität mit...