Neuanschaffung an der Heinrich-Böll-Schule / Dank an Kirchengemeinde und Förderverein

Musiklehrerin Janine Erbach ist hellauf begeistert. Voller Elan greift sie in die Tasten und lässt das funkelnagelneue Instrument erklingen. Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann steht daneben und erfreut sich sichtlich am voluminösen Klang. Dank ihrer Initiative verfügt die Heinrich-Böll-Schule nun über ein E-Piano, das in Gottesdiensten und bei Feiern der integrierten Gesamtschule zum Einsatz kommt.

„Die evangelische Kirche spendierte 1000 Euro und der Förderverein der Schule beteiligte sich ebenfalls mit 1000 Euro, damit der Kauf des Instrumentes realisiert werden konnte“, betont Barbara Holzapfel-Hesselmann. Musiklehrerin Janine Erbach weiß die Neuanschaffung zu schätzen, verfügt das E-Piano in über eine integrierte Box, deren Sound eine Halle ebenso erfüllt wie ein großes Gotteshaus. Darüber hinaus ist das Instrument dafür ausgerüstet, auf einem Stick gespeicherte Musik abzuspielen.

„Das Piano eröffnet uns viele Möglichkeiten, Musik in hervorragender Qualität zu präsentieren“, erklärt Janine Erbach. Die Musiklehrerin und die Schulpfarrerin vergaßen nicht, der evangelischen Kirche und dem Förderverein für die großzügigen Spenden zu danken.

Bild von Frau Erbach und Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann mit dem neuen E-Piano.Neues Instrument. Die Heinrich-Böll-Schule verfügt dank der finanziellen Unterstützung der evangelischen Kirche und des Fördervereins der Schule über ein neues E-Piano, das in Gottesdiensten und bei Veranstaltungen der Schule erklingen wird. Musiklehrerin Janine Erbach ist vom neuen Instrument begeistert. Die Initiative für die Anschaffung ging von Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann aus.

Digitale Messgeräte in den Steinbachwiesen

Digitale Messgeräte in den Steinbachwiesen

Wasser ist Leben. Doch welche Bedingungen braucht das Leben, um sich überhaupt entfalten zu können? Der Biologe spricht von sogenannten „abiotischen Faktoren“, d.h. alle Umweltfaktoren, wie Temperatur, Nährstoffgehalt oder der pH-Wert, die von der unbelebten Umwelt...

Chancen und Risiken der neuen Medien

Chancen und Risiken der neuen Medien

Präventionsprojekt für die Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule   Die neuen Medien bestimmen unseren Alltag. Ständig sind Smartphones oder Tablets im Einsatz: ob im Privatleben, in der Schule oder im Berufsleben. Schon die Kleinsten können die Geräte bedienen...

Filmabend für Jugendliche „The Chosen“ am 3.6.

Filmabend für Jugendliche „The Chosen“ am 3.6.

Filmabend für Jugendliche "The Chosen" am 3.6. Am kommenden Freitag findet im Ev. Gemeindehaus Fürth ein Filmabend für Jugendliche mit Ausschnitten aus „The Chosen“ statt, einer hochinteressanten Verfilmung des Lebens und Wirkens Jesu, die auf sieben Staffeln mit je...

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht  Unterricht soll die Lebenswirklichkeit der Schüler abbilden, soll Wissen vermitteln, das den Kindern und Jugendlichen hilft, eine eigene Meinung zu bilden, Sachverhalte einordnen und fundierte Entscheidungen treffen zu...

Imam lässt für Schüler einen Gebetsruf erklingen

Imam lässt für Schüler einen Gebetsruf erklingen

Das Thema „Islam“ steht im sechsten Schuljahr im Lehrplan der Fachschaft Ethik/Religion an der Heinrich-Böll-Schule in Fürth. Die Stundenplanung sieht zum Abschluss der Reihe einen Besuch in einer Moschee vor. In der Corona-Zeit war dies leider nicht möglich, „deshalb...

Spendenaktion für das indische Patenkind

Spendenaktion für das indische Patenkind

In der Fasten- beziehungsweise Passionszeit sammelt die Fachschaft Ethik/Religion der Heinrich-Böll-Schule jedes Jahr Geld für das Patenkind in Indien. Es handelt sich um einen fünf Jahre alten Jungen. In diesem Jahr war die Sammelaktion – organisiert von...

Gute Entscheidung mit Kaiserwetter belohnt

Gute Entscheidung mit Kaiserwetter belohnt

Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / Jede Menge Spaß Das Warten zerrte an den Nerven. Wieder und wieder formulierten die Verantwortlichen Argumente, die für und gegen eine Skifreizeit sprachen. Täglich schaute man auf die Corona-Zahlen und...

Wert auf gesunde Ernährung legen

Wert auf gesunde Ernährung legen

Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule im Edeka-Markt Bylitza Kritisch beäugten die Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule verschiedene Lebensmittel. Wie hoch ist der Zuckeranteil? Beinhaltet das Produkt etwa Geschmacksverstärker? Ist das Nahrungsmittel extrem...

Erleichterung und Freude dominierten

Erleichterung und Freude dominierten

Schüler der Heinrich-Böll-Schule absolvierten Tests für französisches Sprachdiplom Fürth. Janas freudiges Strahlen sorgte für Erleichterung und Entspannung bei allen anderen Prüfungsnovizen. „Ich war schon sehr nervös“, räumt die Neuntklässlerin Charlize freimütig...

Betroffenheit und Entsetzen

Betroffenheit und Entsetzen

Spontane Hilfsaktion an der Heinrich-Böll-Schule für Menschen in der Ukraine Betroffenheit und Entsetzen über den unsäglichen Krieg in der Ukraine prägen die Gespräche an der Heinrich-Böll-Schule. Mit einer Gedenkminute brachten Schüler und Lehrer ihre Solidarität mit...