Projekttag für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Initiative der Strahlemann-Stiftung

Fachkräfte und Handwerker sind fast so rar wie die Blaue Mauritius. Jungen Menschen, die eine Ausbildung beginnen möchten, stehen viele Berufswege offen. Gemeinsam mit der Strahlemann-Stiftung organisierte die Heinrich-Böll-Schule einen Projekttag für die Zehntklässler der integrierten Gesamtschule mit dem Ziel, den Jugendlichen den Blick für „Traumjobs“ zu schärfen und den Horizont für die Berufswelt zu erweitern. Neun Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen stellten sich vor und warben für interessante Ausbildungsstellen.

„Wir haben ein breites Spektrum abgedeckt, um den Schülern die Vielfalt an Berufen vor Augen zu führen“, erklärte Nicole Agostin. Sie ist an der integrierten Gesamtschule für die Berufsorientierung der Schüler zuständig. Die Expertin berät die Schüler, kümmert sich um Praktikumsstellen und vermittelt – gemeinsam mit der Agentur für Arbeit – Ausbildungsstellen. „Nicole Agostin leistet großartige Arbeit und ist Schülern, die sich bei der Suche nach einer Ausbildung schwer tun, eine wichtige Hilfe. Wir sind sehr froh, dass wir eine Expertin wie Nicole Agostin an unserer Schule haben“, betont Stufenleiterin Astrid Schulze Icking.

Der Projekttag kam in Kooperation mit der Strahlemann-Stiftung zustande. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen durch Bildung die Chance zu geben, ihre eigene Zukunft zu verbessern und zu gestalten. Die Stiftung ist davon überzeugt, dass Bildung der Schlüssel zu einem selbstbestimmen Leben ist. Es bot sich deshalb geradezu an, gemeinsam mit der integrierten Gesamtschule diesen Info-Tag zu veranstalten.

Das in Bensheim ansässige Unternehmen „Dentsply Sirona“ ist den meisten Jugendlichen nicht unbekannt, bietet es doch begehrte Praktikumsplätze an. Damit nicht genug: Jedes Jahr schreibt das Unternehmen attraktive Ausbildungsplätze aus. Nicht minder interessant sind die Berufsperspektiven, die das Unternehmen „Papurex“, das diverse Schläuche produziert, bietet.

Auf Büromanagement und Lagerlogistik gingen die Mitarbeiterin der JF Group intensiv ein. Die JF Group gehört zum Unternehmen „Jäger direkt“. Den Bereich „Gesundheitswesen“ im weitesten Sinn deckten der DRK-Rettungsdienst und das Seniorenheim „Senvital“ ab. Notfallretter sind ebenso gesucht wie Pflegekräfte in Seniorenheimen.

Wer schon immer Lokführer werden wollte, erhielt von den Vertretern der Deutschen Bahn AG jede Menge Informationen. Doch nicht nur über diesen Beruf berichteten die Bahnmitarbeiter, sondern auch über andere Sparten rund um die Deutsche Bahn. Dass es auch beim Heimwerkermarkt „Bauhaus“ die unterschiedlichsten Ausbildungsplätze gibt, beeindruckte die Jugendlichen ebenso wie die unzähligen Handwerksberufe, die das Start-up-Unternehmen „Hammerjobs“ vorstellte.

Die Palette der Unternehmen, Dienstleister und Handwerker wurde komplettiert durch „Unilever“, zu dem das Unternehmen „Langnese“ gehört, die „Rimbacher Kinderkiste“ und den Edeka-Markt „Bylitza“ aus Fürth.

Schüler/innen sitzen an den Tischen im Klassenraum während eines Vortrages

TRAUMJOBS. Verschiedene Unternehmen, Betriebe und Dienstleister informierten die Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule über verschiedene „Traumjobs“.

Gräueltaten sorgen für Betroffenheit

Gräueltaten sorgen für Betroffenheit

Zeitzeugin Henriette Kretz informiert HBS-Schüler über Nazi-Diktatur Für die heutigen Jugendlichen liegen die Gräueltaten der Nationalsozialisten und der zweite Weltkrieg in ferner Vergangenheit. Lediglich im Geschichtsunterricht beschäftigen sich die Schüler mit dem...

Lebensgefährlicher Trend: Der „Pilotentest“

Lebensgefährlicher Trend: Der „Pilotentest“

Warnung vor dem sogenannten „Pilotentest“ und dem Wunsch nach Rauschzuständen. Der Pilotentest ist eine Mutprobe, die nicht selten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus endet. In den vergangenen Jahren sind in Deutschland auch Teenager gestorben, weil sie sich...

Immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Heinrich-Böll-Schule verabschiedete Fritz Ueberall in den Ruhestand / Viele Geschenke Er machte in fast 25 Jahren als Hausmeister an der Heinrich-Böll-Schule seinem Namen alle Ehre: Fritz Ueberall war immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Er sei der Garant dafür...

Eine Quizrallye rund um die Welt der Bücher

Eine Quizrallye rund um die Welt der Bücher

Mit Stift und Blättern ausgestattet wuselten die Fünftklässler durch die Räume der Heinrich-Böll-Schule, um die gestellten Fragen und Aufgaben einer Quizrallye zu lösen. Anlass war der Welttag des Buches. Das Team der Mediothek unter der Leitung von Constanze Lieber...

Schüler beten für Frieden in der Welt

Schüler beten für Frieden in der Welt

Aktion der Heinrich-Böll-Schule für Sechst- und Siebtklässler / Gebetsstunde „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum...

Ein Sprachdiplom fürs ganze Leben

Ein Sprachdiplom fürs ganze Leben

„Diplôme d’Etudes en langue française“ für erfolgreiche HBS-Schüler / Freude und Stolz „Geschafft! Wir haben das Diplom! Jetzt packen wir auch die zweite Niveaustufe!“ Mit überschwänglicher Begeisterung informierten Neuntklässlerinnen der Heinrich-Böll-Schule ihren...

Digitale Messgeräte in den Steinbachwiesen

Digitale Messgeräte in den Steinbachwiesen

Wasser ist Leben. Doch welche Bedingungen braucht das Leben, um sich überhaupt entfalten zu können? Der Biologe spricht von sogenannten „abiotischen Faktoren“, d.h. alle Umweltfaktoren, wie Temperatur, Nährstoffgehalt oder der pH-Wert, die von der unbelebten Umwelt...

Chancen und Risiken der neuen Medien

Chancen und Risiken der neuen Medien

Präventionsprojekt für die Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule   Die neuen Medien bestimmen unseren Alltag. Ständig sind Smartphones oder Tablets im Einsatz: ob im Privatleben, in der Schule oder im Berufsleben. Schon die Kleinsten können die Geräte bedienen...

Filmabend für Jugendliche „The Chosen“ am 3.6.

Filmabend für Jugendliche „The Chosen“ am 3.6.

Filmabend für Jugendliche "The Chosen" am 3.6. Am kommenden Freitag findet im Ev. Gemeindehaus Fürth ein Filmabend für Jugendliche mit Ausschnitten aus „The Chosen“ statt, einer hochinteressanten Verfilmung des Lebens und Wirkens Jesu, die auf sieben Staffeln mit je...