Sportabzeichen für 190 Schüler der Heinrich-Böll-Schule / Großer Erfolg

Die Heinrich-Böll-Schule ist seit Jahrzehnten für ihre sportlichen Aktivitäten bekannt und schärft ihr Profil auch über die Erfolge der Sportfachschaft. Jüngstes Beispiel war die Verleihung der Sportabzeichen. Die beiden Fachschaftsleiter Sebastian Rhein und Gernot Oberle konnten 190 Schüler auszeichnen.

Besonders erwähnenswert ist dabei die Tatsache, dass 47 Schüler das goldene Sportabzeichen erhielten. „Mach mit! Beim Deutschen Sportabzeichen!“, lautet der Slogan, der die Schüler der integrierten Gesamtschule zur Teilnahme motiviert.

„Im Rahmen des Sportunterrichts wurde für den Wettbewerb mit enormem Engagement geübt, um die durchaus nicht einfachen Anforderungen zu erfüllen“, bemerkte Rhein. Sein Sportkollege Gernot Oberle fügte hinzu, dass es keineswegs so sei, wie landläufig behauptet, die heutige Jugend zeige keinen Leistungswillen mehr, ganz im Gegenteil: „Der Ehrgeiz, das silberne oder goldene Abzeichen zu erhalten, war extrem ausgeprägt.“

Von den 190 Schülern erhielten 51 das bronzene, 92 das silberne und 47 das goldene Sportabzeichen. Die Urkunden und Anstecknadeln sind für die Schüler ein sichtbares Zeichen dafür, dass sich Fleiß und Einsatzwillen lohnen und man hochgesteckte Ziele erreichen kann.

„Schulsport ist ein wichtiger Faktor beim vielzitierten Lernen fürs Leben“, betonten die Fachschaftsleiter Rhein und Oberle unisono. Die Heinrich-Böll-Schule strebt auch zukünftig die Teilnahme am Sportabzeichen an.

Mit großer Freude und sichtbarem Stolz nahm Schulleiter Alexander Hauptmann an der Verleihung der Ehrenzeichen teil. Er danke der Sportfachschaft für das hohe Engagement und gratulierte den Schülern zum sportlichen Erfolg.

Die Heinrich-Böll-Schule überreichte das bronzene Sportabzeichen an 51, das silberne an 92 und das goldene an 47 Schüler.

Erleichterung und Freude nach Prüfungsstress

Erleichterung und Freude nach Prüfungsstress

Neun Schüler der Heinrich-Böll-Schule stellten sich Test für französisches Sprachdiplom Die Erschöpfung nach einer sehr anspruchsvollen Prüfung war den neun Zehntklässlern der Heinrich-Böll-Schule, die das „Diplôme d’Etudes en langue française“, kurz Delf genannt,...

Unermüdlich und engagiert im Einsatz

Unermüdlich und engagiert im Einsatz

Viele neue Schulsanitäter an der Heinrich-Böll-Schule / Fundierte Ausbildung „Bitte ein Schulsanitäter ans Sekretariat kommen.“ Ein Satz, der immer mal wieder aus den Lautsprechern der Heinrich-Böll-Schule ertönt. Dann machen sich die Ersthelfer auf den Weg, um...

Eine breitgefächerte Facette an Berufen

Eine breitgefächerte Facette an Berufen

  Infotag an der Heinrich-Böll-Schule / 25 Betriebe und Unternehmen zu Gast Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 25. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum siebten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag...

Auf Friedensfüßen zur Freundschaft

Auf Friedensfüßen zur Freundschaft

Projekt an der Heinrich-Böll-Schule: Schüler lernen konfliktfreien Umgang miteinander Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann hält einen großen grünen Filzfußabdruck in der Hand. Ihr gegenüber steht ein Fünftklässler. Er geht auf einem dieser Füße einen Schritt...

Ein Schritt hin zur Normalität

Ein Schritt hin zur Normalität

Lesung von Kinderbuchautor Mario Fesler an der Heinrich-Böll-Schule Für die Deutschlehrer der Heinrich-Böll-Schule steht schon lange fest: Die Mediothek ist das Herz der Schule. In Zeiten des Lockdowns stand es still. Verwaist waren die Räume, in denen normalerweise...

Auf das, was da noch kommt

Auf das, was da noch kommt

Heinrich-Böll-Schule begrüßte 136 neue Fünftklässler / Tipps für den langen Schulweg Bei Max Giesingers Song „Auf das, was da noch kommt“, von den Musiklehrerinnen Sabrina Keller und Janine Erbach perfekt gesungen, hörten die 136 neuen Fünftklässler der...

Eine Kooperation, die Früchte trägt

Eine Kooperation, die Früchte trägt

Oberstufendependance an der Heinrich-Böll-Schule stößt auf vermehrtes Interesse bei Jugendlichen Eine gewisse Unsicherheit darüber, ob das Angebot auf Interesse stoßen würde, war trotz aller Euphorie und Freude über die Realisierung einer elften Klasse über die...

Für den Schulstart bestens gerüstet

Für den Schulstart bestens gerüstet

Heinrich-Böll-Schule: Sechs neue fünfte Klassen / Zurück zum Kurssystem Die Entscheidung fiel noch vor den Sommerferien: Die Heinrich-Böll-Schule (HBS) kehrt nach dem Corona-bedingten Unterricht im Klassenverband zum neuen Schuljahr wieder zum bewährten und dem...

Ins Meer der Möglichkeiten entlassen

Ins Meer der Möglichkeiten entlassen

Entlassfeier für Quarantäneklasse der Heinrich-Böll-Schule / Besondere Reifeprüfung gemeistert. Von einer „besonderen Reifeprüfung“ sprach Schulleiter Alexander Hauptmann und meinte damit die Bewältigung der Coronapandemie mit all ihren Auswirkungen auf den...

Zum ersten Mal HBS-Luft geschnuppert

Zum ersten Mal HBS-Luft geschnuppert

Kennenlernnachmittag für die kommenden Fünftklässler an der Heinrich-Böll-Schule Die Blicke der kommenden Fünftklässler wanderten neugierig vom Schulhof zum Hauptgebäude, zur Sporthalle und in die Mensa. Beim Kennenlernnachmittag der Heinrich-Böll-Schule konnten die...