„Bitte ein Schulsanitäter ans Sekretariat kommen.“ Diesen Satz hat wohl schon jeder des Öfteren an der HBS über die Lautsprecher gehört. In Windeseile machen sich die Ersthelfer auf den Weg, um Schürfwunden zu versorgen, Prellungen zu kühlen und vieles mehr. Die...

Vive la France
Schüler der HBS auf Studienfahrt nach Paris
„Das Beste an Paris war der Eifelturm bei Nacht“. „Mir haben Montmartre und Sacré-Cœur am besten gefallen“. „Das Joggen am frühen Morgen war aber auch cool.“ „Der Besuch der Catacombes war schon ein wenig gruselig…“. So vielfältig fielen die Antworten auf die Frage aus, was den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 der Heinrich-Böll-Schule Fürth an ihrer Studienfahrt nach Paris am besten gefallen hat. Fünf Tage lang besuchten die Schülerinnen und Schüler, die Französisch als zweite Fremdsprache erlernen, Frankreichs Hauptstadt.
Die Reise startete am Montag, den 11. September 2023: Für insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler der Odenwälder Gesamtschule ging es zusammen mit ihren Französischlehrern Jennifer Keil und Sven Spottka mit dem ICE von Mannheim nach Paris. Noch am selben Nachmittag standen mit den Champs-Élysées, dem Arc-de-Triomphe und dem Obelisken die ersten Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. „Wir wollten den Schülerinnen und Schülern möglichst frühzeitig die ersten Touristenattraktionen näherbringen und ihnen gleichzeitig eine erste Orientierung in der Großstadt geben“, erklärt Sven Spottka, der die Studienreise bereits zum siebten Mal organisierte. Der Zeitpunkt zu Beginn des Schuljahres sei ideal, so Spottka weiter, da die Jugendlichen vor nicht allzu langer Zeit ihre DELF-Sprachprüfung abgelegt haben. Die Studienfahrt ermögliche es ihnen nun, mit Muttersprachlern in Kontakt zu treten und das Gelernte in Alltagssituationen anzuwenden: So sollten die Lernenden beispielsweise eine Postkarte und eine Briefmarke kaufen und sie an ihre Eltern verschicken.
„Uns war es auch wichtig, die unterschiedlichen Interessen der Jugendlichen zu berücksichtigen“, ergänzt Jennifer Keil. Dieses Vorhaben scheint den beiden Pädagogen mehr als geglückt zu sein, wenn man einen genaueren Blick auf die weiteren Programmpunkte wirft: Shopping-Interessierte kamen bei einem Besuch der Galeries LaFayette voll auf ihre Kosten, staunten allerdings nicht schlecht über die hohen Preise. Im Gourmand-Haus gegenüber kauften die Gourmets fleißig eine kleine Zwischenmahlzeit ein und teilten sie miteinander. Für die Sportasse stand eine 5,5km-lange Joggingtour auf dem Programm, bei der Sven Spottka und Jennifer Keil sich nicht abhängen ließen, denn beide Lehrer unterrichten als Zweitfach Sport. Kunstinteressierte durften im Musée d‘ Orsay die Werke der französischen Impressionisten rund um Monet bewundern und schließlich durften donnerstags alle bei strahlendem Sonnenschein eine Fahrt auf der Seine genießen.
A propos Genuss: Die Studienfahrt war nicht nur in kultureller, architektonischer und geschichtlicher Hinsicht beeindruckend, sondern auch ein kulinarischer Genuss: Die Jugendlichen zeigten sich nicht nur von den süßen Versuchungen wie Éclairs, Crêpes und Crèmme brûlée begeistert, sondern waren bei einem Brasserie-Besuch auch offen, Schnecken, Stopfleber oder sogar Froschschenkel zu kosten.
Am Freitag, den 15.09., reisten die Schüler nach einem erneuten Besuch der Champs-Èlysées – dort, wo vier Tage zuvor alles begann, zufrieden und strahlend in den Odenwald zurück. Gerade Unternehmungen wie die Studienfahrt nach Paris stoßen bei den Lernenden auf großen Zuspruch, weil sie das, was sie Woche für Woche in den Klassenräumen lernen, praktisch erproben können und Land und Leute besser kennenlernen.

Neue Rekruten bei den Schul-Sanis

Der Faktor Mensch spielt die wichtigste Rolle
Achim Kopp und Dominic Bylitza informieren HBS-Schüler über ihre Firmenphilosophie Über die Erfolge oder Misserfolge eines Unternehmens oder einer Firma machen sich die wenigsten Menschen Gedanken. „Gut geplant“ oder „falsch kalkuliert“ sind die gängigen Floskeln, um...

Mit Mikroskop-Kameras der Artenvielfalt auf der Spur
Was ergibt: Schulteich + Neugier + Mikroskop-Kameras? Richtig! Jede Menge interessante Bilder vom Pantoffeltierchen bis zum Wasserfloh. Schüler/innen der 7. Klasse untersuchen im NaWi-Unterricht die Artenvielfalt im Schulteich. Durch den Einsatz unserer...

Gräueltaten sorgen für Betroffenheit
Zeitzeugin Henriette Kretz informiert HBS-Schüler über Nazi-Diktatur Für die heutigen Jugendlichen liegen die Gräueltaten der Nationalsozialisten und der zweite Weltkrieg in ferner Vergangenheit. Lediglich im Geschichtsunterricht beschäftigen sich die Schüler mit dem...

Lebensgefährlicher Trend: Der „Pilotentest“
Warnung vor dem sogenannten „Pilotentest“ und dem Wunsch nach Rauschzuständen. Der Pilotentest ist eine Mutprobe, die nicht selten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus endet. In den vergangenen Jahren sind in Deutschland auch Teenager gestorben, weil sie sich...

Immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Heinrich-Böll-Schule verabschiedete Fritz Ueberall in den Ruhestand / Viele Geschenke Er machte in fast 25 Jahren als Hausmeister an der Heinrich-Böll-Schule seinem Namen alle Ehre: Fritz Ueberall war immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Er sei der Garant dafür...

„Oha, eine Leiche!“ Theater-AG HBS

Eine Quizrallye rund um die Welt der Bücher
Mit Stift und Blättern ausgestattet wuselten die Fünftklässler durch die Räume der Heinrich-Böll-Schule, um die gestellten Fragen und Aufgaben einer Quizrallye zu lösen. Anlass war der Welttag des Buches. Das Team der Mediothek unter der Leitung von Constanze Lieber...

Schüler beten für Frieden in der Welt
Aktion der Heinrich-Böll-Schule für Sechst- und Siebtklässler / Gebetsstunde „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum...

Ein Sprachdiplom fürs ganze Leben
„Diplôme d’Etudes en langue française“ für erfolgreiche HBS-Schüler / Freude und Stolz „Geschafft! Wir haben das Diplom! Jetzt packen wir auch die zweite Niveaustufe!“ Mit überschwänglicher Begeisterung informierten Neuntklässlerinnen der Heinrich-Böll-Schule ihren...