HBS feiert den Reformationstag mit einem Gottesdienst und einer Info-Veranstaltung
Viele junge Menschen verbinden den 31. Oktober mit Halloween – mit Verkleidungen, mit ausgeschnitzten Kürbissen und Süßigkeiten. Am letzten Tag des Monats Oktober wird aber noch ein anderes Fest gefeiert, nämlich das Reformationsfest. Dabei wird an das Jahr 1517 erinnert: Martin Luther veröffentlichte am 31.10.1517 seine 95 Thesen. Dass im Endeffekt daraus die evangelische Kirche entstand, war ursprünglich nicht Luthers Intention. Vergangenen Freitag erfuhren die Jahrgänge 6 und 8 der Heinrich-Böll-Schule in Fürth auf die Initiative von Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann mehr über das Reformationsfest.
Die Schulpfarrerin begrüßte die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 in der evangelischen Kirche. „Die Botschaft des Reformationsgottesdienstes war, dass Luther entdeckte, dass Gott uns bedingungslos liebt“, erklärt die Schulpfarrerin. „Für Luther war dies nach schweren inneren Kämpfen eine unheimlich befreiende Erkenntnis. Mir war wichtig, unseren Lernenden zu vermitteln, dass sie sich zu jedem Zeitpunkt von Gott angenommen fühlen können – egal, ob es ihnen gut geht, sie Kummer haben, sie traurig sind oder vielleicht Mist gebaut haben.“ Der Gottesdienst wurde von Andreas Oelert an der Orgel begleitet. Der fröhliche Gesang wurde durch Bewegungen ergänzt, die Barbara Holzapfel-Hesselmann vormachte, und die die Schülerinnen und Schüler imitierten.
Für die Jugendlichen der Jahrgangsstufe 8 wurde die Reformation in den geschichtlichen Kontext eingebettet. Ihnen wurde dazu eine Präsentation im Hörsaal gezeigt. Dabei standen Fragen wie: Wie lebten Menschen im 16. Jahrhundert? Was bewegte sie? im Zentrum. Herausgestellt wurde, dass vor allem die Angst vor dem Fegefeuer bei den Leuten omnipräsent war. Luther brachte mit seiner Erkenntnis, dass man nur an Gott glauben müsse, jedoch die erlösende Botschaft. „Ich habe mich für die Präsentation mit einer Mönchskutte verkleidet“, verrät Holzapfel-Hesselmann mit einem Schmunzeln. „Als Luther erkennt, dass er nicht mehr im Kloster leben muss, habe ich die Kutte dann abgelegt.“
Nach diesem Schultag sollten die Kinder und Jugendlichen gelernt haben, dass am 31. Oktober zwei unterschiedliche Feste gefeiert werden – Halloween und die Reformation!

Die Chemie stimmt zwischen den Partnern
Die Chemie stimmt zwischen den Partnern Kooperationstreffen von Lehrern der Karl-Kübel-Schule (Bensheim) und der Heinrich-Böll-Schule (Fürth) Bensheimd/Fürth. „Die Chemie stimmt!“ Dieser Aussage eines Lehrers der Heinrich-Böll-Schule pflichteten die Vertreter der...
WheelUp 2020
WheelUp! – Eine Sportstunde mal andersZwischen dem 9.9. und 15.9.2020 nahmen wir bei spätsommerlichen 26 Grad und blauem Himmel am WheelUp!-Förderprogramm teil. Den Anfang machte die Klasse 7/3. Unter der Anleitung von Lisa konnte die Klasse erste Erfahrungen mit...
Gewalt im Keim ersticken
Klassentraining an der Heinrich-Böll-Schule / Gegen Übergriffe gezielt wehren Fürth. Die Heinrich-Böll-Schule vermittelt seit Jahren Werte wie Toleranz, soziales Engagement und Gewaltlosigkeit. Der Schulgemeinde ist es ein großes Anliegen, dass die Schüler in einer...
Pädagoginnen mit Sachverstand und Menschenkenntnis
Verabschiedungen an der Heinrich-Böll-Schule / Feierstunde in engstem Kreis Eine sehr persönliche und überaus herzliche Verabschiedung erlebten Silvia Hantke und Angelika Viniol am letzten Schultag an der Heinrich-Böll-Schule. Auf Grund der aktuellen Situation war...
Ein Truck, der Schüler zum Staunen brachte
Nachwuchswerbung der Metall- und Elektro-Industrie an der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Allein das monströse Äußere des Trucks zog die Blicke an. Noch mehr jedoch weckte das Innere die Neugierde der Schüler der Heinrich-Böll-Schule. Mehrere Tage lang stand das mächtige...
Bei Rot herrscht dicke Luft
Weitere Innovation an der Heinrich-Böll-Schule: Mit Hightech gegen Corona / Luftmessung In einer achten Klasse der Heinrich-Böll-Schule herrscht rege Betriebsamkeit. Plötzlich gibt ein unscheinbares Gerät unüberhörbare Pieptöne ab und zieht die Blicke mit...
Neues Kapitel aufgeschlagen
Start der Oberstufenklasse an der Heinrich-Böll-Schule / Dependance der Karl-Kübel-Schule Der stellvertretende Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Boris Oberle, ließ es sich nicht nehmen, die 15 Schüler der Oberstufenklasse während ihrer ersten offiziellen...
Die Schule, in der sich was bewegt
Heinrich-Böll-Schule begrüßt die neuen Fünftklässler / Fünf Klassen mit insgesamt 120 Schülern Fürth. „Wir bringen alle unsere Stärken ein, um somit ein Teil des Ganzen zu sein“, rappten die Musiklehrerinnen Janine Erbach und Sabrina Keller, unterstützt von den zwei...
Abschlussfeierlichkeiten an der HBS
Ein Auto nach dem anderen fährt auf das Gelände, Ordner in Warnwesten weisen den Fahrerinnen und Fahrern die Stellplätze zu, dicht an dicht und in mehreren Reihen ausgerichtet stehen die Fahrzeuge am Ende da. Die Szenerie erinnert stark an ein Autokino – und ist doch...
Die Dampfer sind Schnellboote
HBS-Leiter Alexander Hauptmann sieht im „Hybridunterricht“ den nächsten Schritt zur Normalität Vor Lehrerin Isabell Steiner sitzt die Hälfte ihrer Klasse 9/3. Live zugeschaltet per Videokonferenz ist die andere Hälfte ihrer Schüler, die am heimischen Schreibtisch...