Heinrich-Böll-Schule Fürth lädt am 27.09.25 zum Berufsinformationstag ein

Die Frage, welchen Beruf Jugendliche nach dem Schulabschluss erlernen und im späteren Leben ausüben möchten, ist für viele Schülerinnen und Schüler nicht leicht zu beantworten: Die Anzahl der Ausbildungsberufe hat sich in den vergangenen Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen stark verändert. Egal ob Ausbildung oder Studium – die Abgängerinnen und Abgänger müssen stets berücksichtigen, in welchen Bereichen ihre persönlichen Interessen und ihre individuellen Stärken liegen. Darüber hinaus müssen sie – sofern sie sich für eine Ausbildung entscheiden – in Erfahrung bringen, welche Betriebe und Firmen welche Berufe ausbilden. Eine Orientierung und zugleich auch eine Hilfestellung bietet ein Berufsinformationstag, zu dem die Heinrich-Böll-Schule in Fürth am 27. September 2025 herzlich einlädt.

Bereits zum neunten Mal findet die Informationsveranstaltung an der integrierten Gesamtschule im Odenwald statt. Von 9 bis 13 Uhr verwandelt sich das Schulgebäude und der Pausenhof in eine Messe, bei der sich Betriebe und Firmen präsentieren. „In diesem Jahr konnten wir noch mehr Firmen gewinnen“, erläutert Nicole Agostin-Spies, die für den Berufsinfotag verantwortlich ist. Waren es 2023 noch um die 40 Firmen, so geben 2025 mehr als 50 Betriebe Einblick in ihren Berufsalltag.

Das Angebot ist dabei mehr als breit gefächert – es umfasst u.a. Berufsfelder in der Pflege und Erziehung sowie im handwerklichen und kaufmännischen Bereich. Es reicht sogar bis auf die Ebene des Bundes, wenn man berücksichtigt, dass sich die Bundespolizei und die Bundeswehr auf der Messe präsentieren. Neben Banken (Sparkasse, Volksbank, VR Bank) stellen sich große (über-)regionale Firmen (z. B. erstmals die Freudenberg Gruppe) ebenso vor, wie auch kleinere lokale Betriebe aus dem Odenwaldkreis und dem Kreis Bergstraße. Es besteht die Möglichkeit, erste Kontakte für ein Betriebspraktikum zu knüpfen oder sich über den Besuch einer Fachoberschule oder Berufsfachschule zu informieren.

Die Besuchsmesse ist – neben dem Informationsabend der weiterführenden Schulen im Herbst sowie den individuellen Beratungen – ein großer Bestandteil des Berufsorientierungskonzepts der HBS, das von Nicole Agostin-Spies, Astrid Schulze-Icking und Jenny Ihrig verfolgt wird.

Herzlich Willkommen sind alle Interessierte, und nicht nur Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Schule. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher wird ebenfalls gesorgt. Alle Informationen finden Sie auf der Homepage der Heinrich-Böll-Schule Fürth.

Ein Truck, der Schüler zum Staunen brachte

Ein Truck, der Schüler zum Staunen brachte

Nachwuchswerbung der Metall- und Elektro-Industrie an der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Allein das monströse Äußere des Trucks zog die Blicke an. Noch mehr jedoch weckte das Innere die Neugierde der Schüler der Heinrich-Böll-Schule. Mehrere Tage lang stand das mächtige...

Neues Kapitel aufgeschlagen

Neues Kapitel aufgeschlagen

Start der Oberstufenklasse an der Heinrich-Böll-Schule / Dependance der Karl-Kübel-Schule Der stellvertretende Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Boris Oberle, ließ es sich nicht nehmen, die 15 Schüler der Oberstufenklasse während ihrer ersten offiziellen...

Abschlussfeierlichkeiten an der HBS

Abschlussfeierlichkeiten an der HBS

Ein Auto nach dem anderen fährt auf das Gelände, Ordner in Warnwesten weisen den Fahrerinnen und Fahrern die Stellplätze zu, dicht an dicht und in mehreren Reihen ausgerichtet stehen die Fahrzeuge am Ende da. Die Szenerie erinnert stark an ein Autokino – und ist doch...

Kooperation in Krisenzeiten

Kooperation in Krisenzeiten

Odenwälder Schulen koordinieren den Start in den Präsenzunterricht und die Umsetzung der Abschlussprüfungen / Oberste Priorität: Hygieneplan An der Prioritätenliste für den anstehenden Schulstart nach der Pandemie-Pause ändert das Schulleitertrio keinen Deut mehr:...