Das Schulprogramm
Mit unserem Schulprogramm soll eine Dokumentation erfolgen, in der wir unser Leitbild konkretisieren und mittel- bis langfristige Schwerpunkte der Qualitätsentwicklung setzen.
Die immer stärkere Eigenverantwortung unserer Schule im Kontext anderer Bildungseinrichtungen setzt eine kontinuierliche Evaluation und Analyse der praktischen Umsetzung unserer geleisteten Arbeit voraus.
Das Schulprogramm wirkt damit als Orientierungshilfe im Prozess der Schulentwicklung und hat einen verbindlichen Charakter für alle Beteiligten in der Schulgemeinde. Sie alle bündeln im Rahmen der Erarbeitung des Schulprogramms ihre Kräfte und geben unserem Handeln eine Leitlinie und Arbeitsgrundlage vor dem Hintergrund der konkreten Bedingungen an unserer Schule.
Die Einhaltung der beschlossenen Zielsetzungen kann damit von den Partnern eingefordert werden.
Unser Schulprogramm ist damit ein Entwicklungsinstrument für unsere Schule und dient der regelmäßigen Evaluation der verabredeten Ziele.
Historie (absteigend)
- Qualitätskonzept der Heinrich-Böll-Schule (pdf-Datei)
- HBS 2025: Fortschreibung des Schulprogramms
- Medien-Bildungskonzept: Erweiterung des Schulprogramms (2021-2025) (Link zu pdf-Datei)
- Muster-Medienbildungskonzept als Vorlage (Word-Datei)
- HBS 2020: Ergebnis der Schulentwicklung (Link zu pdf-Datei)
- HBS 2020: Fortschreibung des Schulprogramms mit konkreten Aufgaben (Link zu pdf-Datei)
- Pädagogischer Tag 29.02.2016: Schulentwicklung/Schulprogramm (Fortschreibung) (Link zu pdf-Datei)
- Umfrage zu Schulentwicklungsthemen 15.10.2014 (Link zu pdf-Datei)
- Pädagogischer Tag 23.04.14: Schulentwicklung/Schulprogramm (Fortschreibung) (Link zu pdf-Datei)
- Konstituierung Steuergruppe Schulentwicklung
- Schulprogramm 2013 (Rohfassung)
- Schulprogramm 2001 (Link zu pdf-Datei)

Filmabend für Jugendliche „The Chosen“ am 3.6.
Filmabend für Jugendliche "The Chosen" am 3.6. Am kommenden Freitag findet im Ev. Gemeindehaus Fürth ein Filmabend für Jugendliche mit Ausschnitten aus „The Chosen“ statt, einer hochinteressanten Verfilmung des Lebens und Wirkens Jesu, die auf sieben Staffeln mit je...

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht
In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht Unterricht soll die Lebenswirklichkeit der Schüler abbilden, soll Wissen vermitteln, das den Kindern und Jugendlichen hilft, eine eigene Meinung zu bilden, Sachverhalte einordnen und fundierte Entscheidungen treffen zu...

Imam lässt für Schüler einen Gebetsruf erklingen
Das Thema „Islam“ steht im sechsten Schuljahr im Lehrplan der Fachschaft Ethik/Religion an der Heinrich-Böll-Schule in Fürth. Die Stundenplanung sieht zum Abschluss der Reihe einen Besuch in einer Moschee vor. In der Corona-Zeit war dies leider nicht möglich, „deshalb...

Spendenaktion für das indische Patenkind
In der Fasten- beziehungsweise Passionszeit sammelt die Fachschaft Ethik/Religion der Heinrich-Böll-Schule jedes Jahr Geld für das Patenkind in Indien. Es handelt sich um einen fünf Jahre alten Jungen. In diesem Jahr war die Sammelaktion – organisiert von...

Gute Entscheidung mit Kaiserwetter belohnt
Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / Jede Menge Spaß Das Warten zerrte an den Nerven. Wieder und wieder formulierten die Verantwortlichen Argumente, die für und gegen eine Skifreizeit sprachen. Täglich schaute man auf die Corona-Zahlen und...

Wert auf gesunde Ernährung legen
Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule im Edeka-Markt Bylitza Kritisch beäugten die Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule verschiedene Lebensmittel. Wie hoch ist der Zuckeranteil? Beinhaltet das Produkt etwa Geschmacksverstärker? Ist das Nahrungsmittel extrem...

Erleichterung und Freude dominierten
Schüler der Heinrich-Böll-Schule absolvierten Tests für französisches Sprachdiplom Fürth. Janas freudiges Strahlen sorgte für Erleichterung und Entspannung bei allen anderen Prüfungsnovizen. „Ich war schon sehr nervös“, räumt die Neuntklässlerin Charlize freimütig...

Betroffenheit und Entsetzen
Spontane Hilfsaktion an der Heinrich-Böll-Schule für Menschen in der Ukraine Betroffenheit und Entsetzen über den unsäglichen Krieg in der Ukraine prägen die Gespräche an der Heinrich-Böll-Schule. Mit einer Gedenkminute brachten Schüler und Lehrer ihre Solidarität mit...

Eine beneidenswerte Handschrift
Auszeichnung für Leland Dietz, Schüler der Heinrich-Böll-Schule / Lob vom Schulleiter Ein wenig neidisch ist er schon auf Leland Dietz: Unumwunden gibt der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann, zu, dass er auch gerne eine solch schöne Handschrift...

Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern
Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern Der Sportunterricht hatte unter der Pandemie sehr zu leiden. Zu Beginn war jede sportliche Aktivität untersagt und später prägten Einschränkungen das sportliche Geschehen an den Schulen. Die Sportlehrer der...