Warnung vor dem sogenannten „Pilotentest“ und dem Wunsch nach Rauschzuständen.

Der Pilotentest ist eine Mutprobe, die nicht selten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus endet. In den vergangenen Jahren sind in Deutschland auch Teenager gestorben, weil sie sich versehentlich stranguliert haben. Bei Würgespielen wird die Durchblutung des Gehirns stark vermindert und der Kick entsteht dabei an der Grenze zur Ohnmacht. Videos kursieren im Web und animieren zum Nachahmen. Die Risiken sind jedoch meist unbekannt.

So gefährlich ist der Pilotentest

Viele Menschen werden nicht nur kurz ohnmächtig, sondern verlieren ihr Bewusstsein. Wenn das Gehirn nicht richtig versorgt wird, dann können bleibende Schäden davon getragen werden.
Zum Einen kann man sich direkt beim Umfallen verletzen. Dabei sind Platzwunden, Brüche oder sogar Gehirnerschütterungen möglich.
Zum Anderen kann man während der Bewusstlosigkeit Schäden am Gehirn und anderen Organen wegen der Unterversorgung mit Sauerstoff erleiden. Langfristig können nach einer Minderdurchblutung Nervenzellen geschädigt werden oder gar absterben. Es ist auch schon vorgekommen, dass Menschen im Koma lagen.
Des Weiteren kann es passieren, dass Äderchen in der Nase platzen und das Blut in den Rachen läuft. Dabei kann man ersticken und ist tot, wenn einem nicht schnell geholfen wird.

So verhältst du dich richtig

Der Pilotentest ist kein Spaß! Versuche ihn auf jeden Fall zu vermeiden:

  • Mache nicht mit, wenn dich jemand dazu auffordert.
  • Halte andere ab und sage, dass es sehr gefährlich ist.
  • Hole schnell eine Lehrkraft. Es ist kein Petzen, sondern Zivilcourage!
NaWi Tag 2025

NaWi Tag 2025

Ein Tag für die Zukunft: NAWi-Tag begeistert Jahrgang 8 Am 24. Juni 2025 fand für den Jahrgang 8 ein ganz besonderer Projekttag statt: Der NAWi-Tag in der Klima Arena Sinsheim wurde zu einem vollen Erfolg und begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit spannenden...

Strahlemann Benefiz Cup 2025

Strahlemann Benefiz Cup 2025

Erneut toller Erfolg für die „Steinbeißer“ beim Strahlemann Benefiz Cup 2025 – HBS Fürth und Röhrig Granit erspielen gemeinsam Platz 3 Beim diesjährigen Strahlemann Benefiz Cup 2025 zeigte die gemeinsame Mannschaft der HBS Fürth und der Firma Röhrig Granit, die sich...

Jubel, Trubel, Heiterkeit.

Jubel, Trubel, Heiterkeit.

Zahlreiche Aktivitäten zum Ende des Schuljahres an der HBS Allgemeine Vorstellungen zum Ende eines Schuljahres kreisen häufig um die Themen Noten und Zeugnisse. In Vergessenheit gerät dabei, dass es auch der Zeitraum innerhalb eines Schuljahres ist, um Projekte zum...

Lesemarathon in der Mediothek

Lesemarathon in der Mediothek

Jochen Till begeistert Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule Lesungen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till sind ein wahres Spektakel: Nicht nur, dass der in Frankfurt lebende Schriftsteller ein Meister der Stimmverstellung ist; seine Lesungen für Kinder...

Toleranz lässt sich lernen

Toleranz lässt sich lernen

Heinrich-Böll-Schule: Toleranztage ein voller Erfolg / Referenten zu Gast Fürth. Toleranz spielt in einer funktionierenden Gesellschaft eine zentrale Rolle. Sie ist nicht nur eine Voraussetzung, die jeder von uns im täglichen Leben mitbringen sollte, sondern auch die...

Theater-AG Ankündigung

Theater-AG Ankündigung

Der traditionsreiche Fernsehsender Kanal 1 steht am Abgrund – der Konkurs droht, und der Konkurrenzsender Kanal 2 will den Sender aufkaufen. Doch es gibt eine letzte Hoffnung: Eine glamouröse Live-Musikshow, gesponsert von einem Schokoladenfabrikanten, soll das Ruder...

„Herzblut für unsere Schule“

„Herzblut für unsere Schule“

Förderverein der Heinrich-Böll-Schule Fürth feiert 50-jähriges Bestehen „Vereine leben von Menschen. Doch in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, sich ehrenamtlich zu engagieren. Danke, dass ihr euch mit so viel Herzblut für unsere Schule einsetzt.“...

HBS „verschenkt“ Geschichten

HBS „verschenkt“ Geschichten

Große Vorleseaktion anlässlich des Welttag des Buches Bereits seit dreißig Jahren wird jedes Jahr am 23. April der Welttag des Buches und des Urheberrechts gefeiert. Dabei handelt es sich um einen von der UNESCO ins Leben gerufenen weltweiten Aktionstag, der das...