Heinrich-Böll-Schule: Theater-AG präsentiert neues Bühnenstück / Krimi voller Glanz und Abgründe
Fürth. Wenn Scheinwerfer blenden, Kameras rollen und hinter den Kulissen dunkle Machenschaften lauern – dann ist Showtime an der Heinrich-Böll-Schule! Die Theater-AG präsentierte mit dem Stück „There’s no business like showbusiness. Ein Krimi am Filmset“ am 16. und 17. Juni im Foyer der HBS ihr neues Bühnenprogramm, das mit viel Spannung und Humor die Zuschauerinnen und Zuschauer begeisterte.
Nach monatelanger Vorbereitung und Planung war es diese Woche endlich so weit. Unter der Leitung der beiden Lehrerinnen Johanna Spilger und Alexandra Birkle führte die Theater-AG ihr neues Bühnenstück auf, in dem es um die Konkurrenz zweier rivalisierender Fernsehsender ging. Der angesehene, aber finanziell angeschlagene Fernsehsender Kanal 1 steht kurz vor dem Aus. In letzter Minute soll eine glanzvolle Live-Musikshow, gesponsert von einem Schokoladenfabrikanten, die Rettung bringen. Während auf der Bühne die Lichter funkeln und der Glamour regiert, wird hinter den Kulissen intrigiert und sabotiert.
Mit Leidenschaft, viel Witz und sichtbarer Spielfreude ernteten alle Beteiligten des Bühnenstücks den tosenden Applaus des Publikums. „Alle Schülerinnen und Schüler, die auf der Bühne standen, zeigten eine tolle schauspielerische Leistung“, hob Lehrerin Anna Schröter hervor.
In den Hauptrollen glänzten Lisa Mnawr (Frau Schokolad), Lena Thon (Herr Schokolad), Kerim Güldag (Tommy Gutschall) und viele mehr. Besonders hervorzuheben ist auch die Schülerin Karolina Miskiewicz (Herr Kracher) aus der Klasse 5/4, die eine beeindruckende Leistung zeigte. Johanna Baumann (Lisa Schokolad) begeisterte die Zuschauerinnen und Zuschauer durch eine klangvolle Gesangeinlage, während Robin Pfeifer (Tholen/Schokoriegel) mit einer Dieter Bohlen-Parodie für zahlreiche Lacher sorgte. Schwung erzeugten auch die Auftritte der Tanzmädels-AG und des 7er-Showtanzes, welche von den Lehrerinnen Sophia Loske und Jennifer Keil geleitet wurden. Für musikalische Unterhaltung in der Pause sorgten die Schulband und Gesangsgruppe. Durch diese abwechslungsreiche Darbietung wurde für jeden etwas geboten.
Der große Erfolg war vor allem der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten zu verdanken. Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen waren beteiligt und unterstützten sich gegenseitig. Während auf der Bühne gesungen und gespielt wurde, sorgte die Technik-AG unter Leitung von Michael Böhler im Hintergrund dafür, dass alles im rechten Licht erschien – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit einem reibungslosen Ablauf trug das engagierte Team maßgeblich zum Erfolg des Abends bei.
Nicht nur der Applaus, sondern auch das Staunen über das Talent auf und hinter der Bühne war den Beteiligten sicher. Ein großer Dank der Schule gilt der engagierten Leitung der AG sowie allen Helferinnen und Helfern, die diesen besonderen Theaterabend zu einem echten Highlight gemacht haben. Ob auf oder hinter der Bühne – alle Beteiligten haben gezeigt, was möglich ist, wenn man gemeinsam an einem großen Ziel arbeitet.

„Upcycling“
Neues Projekt an der Heinrich - Böll - Schule: "Upcycling" Recycling kennen viele von uns von der Mülltrennung. Dabei werden aus zerkleinerten Plastikflaschen neue Wertstoffe industriell gefertigt. Im privaten Umfeld versuchen immer mehr Menschen das "Upcycling"....

Statt grauer Fläche ein bunter Hingucker
Bernd Schmitt spendet 1500 Euro an Heinrich-Böll-Schule / Kreatives Kunstprojekt Der Fürther Unternehmer Bernd Schmitt kann sich noch gut an seine Schulzeit erinnern. Immer dann, wenn aus trockener Theorie spannende Praxis wurde, machte der Unterricht für ihn richtig...

Explore Science
Naturwissenschafts-Exkursion aller 8. Klassen in der Luisenpark nach Mannheim Seit 2006 veranstaltet die Klaus Tschira Stiftung die naturwissenschaftlichen Erlebnistage „Explore Science“ für Kinder und Jugendliche. Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema „Digitale...

Vollbremsung beeindruckte die Schüler nachhaltig
Die Fünft- und Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule (HBS) konnten es kaum erwarten, in das Auto einzusteigen und eine Vollbremsung zu erleben. Zuvor mussten sie schätzen, wie viele Meter ein Auto nach einer solchen Bremsaktion noch zurücklegt, ehe es zum Stehen...

Internationaler Wettbewerb der Naturwissenschaften
Science Olympiaden bringen junge Menschen zusammen und begeistern für Naturwissenschaften. Die Heinrich-Böll-Schule nimmt auch teil. Die Internationale Junior Science Olympiade (kurz: IJSO) ist eine der sechs Science Olympiaden und unter diesen die jüngste, seit der...

Wünsche für Schulabgänger/innen 2022
Wünsche der Klassenlehrer/innen für die Schulabgänger/innen der Jahrgänge 9 und 10 im Schuljahr 2021/22

„Ein perfekter Kandidat für das Modell-Projekt“
Neues Schulfach – Heinrich-Böll-Schule als Vorreiter dabei / Kultusminister Professor Dr. Lorz wählte zwölf Schulen aus Dass die Digitalisierung unsere Lebens- und Arbeitswelt zunehmend bestimmt und die zukünftige Entwicklung unserer Wirtschaft und unseres...

Neue Rekruten bei den Schul-Sanis
„Bitte ein Schulsanitäter ans Sekretariat kommen.“ Diesen Satz hat wohl schon jeder des Öfteren an der HBS über die Lautsprecher gehört. In Windeseile machen sich die Ersthelfer auf den Weg, um Schürfwunden zu versorgen, Prellungen zu kühlen und vieles mehr. Die...

Der Faktor Mensch spielt die wichtigste Rolle
Achim Kopp und Dominic Bylitza informieren HBS-Schüler über ihre Firmenphilosophie Über die Erfolge oder Misserfolge eines Unternehmens oder einer Firma machen sich die wenigsten Menschen Gedanken. „Gut geplant“ oder „falsch kalkuliert“ sind die gängigen Floskeln, um...

Mit Mikroskop-Kameras der Artenvielfalt auf der Spur
Was ergibt: Schulteich + Neugier + Mikroskop-Kameras? Richtig! Jede Menge interessante Bilder vom Pantoffeltierchen bis zum Wasserfloh. Schüler/innen der 7. Klasse untersuchen im NaWi-Unterricht die Artenvielfalt im Schulteich. Durch den Einsatz unserer...