Teilnehmende der Schach-AG der Heinrich-Böll-Schule Fürth werden geehrt

Schach gilt als ein strategisches Brettspiel, dessen Ziel es ist, den König schachmatt zu setzen. Das bedeutet konkret, dass der König von einer anderen Figur auf dem Feld angegriffen wird und weder eine Verteidigung noch eine Flucht mehr möglich sind. Ihr strategisches Denken durften die Schülerinnen und Schüler der Schach-AG der Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) bei einem Schulschachturnier unter Beweis stellen, zu dem Ralf Mattusch (1. Vorsitzender des Schachclubs Fürth), eingeladen hat.

Das Turnier wurde in der Alten Schule in Fürth ausgetragen und erstreckte sich über insgesamt fünf Runden. Die Goldmedaille für den 1. Platz sicherte sich Leon Kircher (Klasse 9/3). Mit der Silbermedaille wurde Marcel Stoia-Glück (Klasse 6/7) ausgezeichnet. Bronze ging an seinen Klassenkameraden Nolan Lewis. Das Bild zeigt die Sieger gemeinsam mit Ralf Mattusch, der die Ehrung übernahm. „Im 2. Halbjahr haben die Jugendlichen zusätzlich auch das Bauern- und Turmdiplom beim Deutschen Schachbund erfolgreich abgelegt“, berichtet Anuschka Göttmann-Eich, die an der Odenwälder integrierten Gesamtschule die Schach-AG leitet. Im Zuge des Schulschachturniers erhielten die Teilnehmenden ebenfalls eine Urkunde.

Jetzt verabschieden sich die Spielerinnen und Spieler aber erst einmal in die Sommerpause. Nach den großen Ferien wird es sicherlich wieder heißen: „Schach dem König!“

Das Bild zeigt die Ehrungen der Teilnehmer der Schach AG

So kann Schule zu Hause funktionieren

So kann Schule zu Hause funktionieren

Der Fernsehsender „rheinmaintv“ zeigt, wie es die Heinrich-Böll-Schule macht. „Das öffentliche Leben steht still. Viele Erwachsene können ihrer Arbeit nicht mehr wie gewohnt nachgehen und der Schulunterricht fällt aus. Den Lernstoff müssen die Kinder sich jetzt...

Unterricht ist in jeder Situation gewährleistet

Unterricht ist in jeder Situation gewährleistet

Heinrich-Böll-Schule: Digitaler Vorsprung von großem Vorteil / Für Corona-Ernstfall gewappnet Fürth. „Jonas, würdest du bitte den Arbeitsauftrag lesen und die Frage beantworten?“ Ein alltäglicher Auftrag morgens um 8 Uhr im Unterricht. Allerdings befindet sich der...

Ostercamp bereitet auf Prüfungen vor

Ostercamp bereitet auf Prüfungen vor

Fachlehrer büffeln zusammen mit Schülern an der Heinrich-Böll-Schule. Sonderschichten machen sich bezahlt: Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs, die am Ostercamp der Heinrich-Böll-Schule teilnehmen, sind bestens vorbereitet für die schriftlichen Prüfungen zur...

Das iPad als Werkzeug im Unterricht

Das iPad als Werkzeug im Unterricht

Methodentraining mit neuen Medien an der Heinrich-Böll-Schule / Präsentation ganz anders Das klassische Hilfsmittel bei einer Präsentation in der Schule ist das Poster oder Plakat. Darauf finden sich Stichpunkte, Bilder und Grafiken, mit denen Schüler ihren Vortrag...

Start der Oberstufenklasse steht nichts mehr im Weg

Start der Oberstufenklasse steht nichts mehr im Weg

Erfolgreiche Gespräche zwischen Heinrich-Böll-Schule und Karl-Kübel-Schule / Vorteil für Schüler „Dem Start der Oberstufenklasse an der Heinrich-Böll-Schule steht nichts mehr im Weg. Ab dem Schuljahr 2020/21 wird eine Einführungsklasse mit dem Ziel `Allgemeines...

Schüler entpuppten sich als Finanzgenies

Schüler entpuppten sich als Finanzgenies

Planspiel Börse wird zum vollen Erfolg für die Heinrich-Böll-Schule / Geldsegen für die Klassenkassen Es ist gute Tradition, dass Schüler der zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule am Planspiel Börse der Sparkasse Starkenburg teilnehmen. Zum 37. Mal wurde dieser...