Heinrich-Böll-Schule Fürth begrüßt neue Fünftklässler
Große Augen, Gemurmel und jede Menge Bewegung auf den Bänken: In der Turnhalle der Heinrich-Böll-Schule Fürth ist viel los. Manche der Kinder scheinen sich zu fragen, wie sie wohl sein wird, die neue Schule. Andere sind mit den Gedanken bei den neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern oder auch beim neuen Stundenplan. Schulleiter Alexander Hauptmann greift diese Gedanken der neuen Fünftklässler bei seiner Begrüßungsrede auf: „Manche von euch sind sicher aufgeregt und neugierig, aber ich bin sicher, dass ihr einen schönen ersten Tag an eurer neuen Schule haben werdet.“
Fast 170 Schülerinnen und Schüler wurden in diesem Schuljahr eingeschult und auf insgesamt sieben Klassen verteilt. „Wir freuen uns über den Zuspruch, den unsere Schule erfährt, und sind auch ein wenig stolz“, erklärt Hauptmann. Den neuen Fünftklässlern wünschte der Schulleiter bei der Einschulungsfeier vor allem, dass sie schnell an der neuen Schule ankommen und „Teil der HBS-Familie“ werden: „Wir haben eine gute Stimmung an unserer Schule, die gern auch als „HBS-Geist“ bezeichnet wird. Ich wünsche euch, dass er diese Stimmung schnell spürt und in euch aufnehmt“. Alexander Hauptmann betonte aber auch, dass es Regeln gibt, die eingehalten werden müssen, damit diese Stimmung aufrecht erhalten bleibt.
Nach der Begrüßung schloss sich ein buntes Rahmenprogramm an: Die Schulband unter der Leitung von Janine Ross begrüßte die Kinder mit dem Song „Believer“. Darüber hinaus ist es inzwischen Tradition an der Odenwälder Gesamtschule, dass eine 5. Klasse aus dem Vorjahr die „Neuen“ mit einer Mini-Aufführung begrüßt. In diesem Jahr übernahm die Klasse 6/7 von Anna Schröter diese Aufgabe und führte einen Tanz auf. Auch die Tanz-AG unter der Leitung von Sophia Loske tanzte für die Fünftklässler auf das Lied „Wellerman“.
Während die Fünftklässler nach der Feier mit ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern zunächst fotografiert wurden und dann in die Klassenzimmer gingen, um ihren Stundenplan zu bekommen, hatten die Eltern und Begleitpersonen die Möglichkeit, einen „Markt“ im Schulhof zu besuchen. Dort stellte sich beispielsweise der Förderverein und die Mediothek vor. Das Team von der Mensa bot Kaffee, Soft-Drinks und auch etwas zu essen an, sodass man auch kulinarisch versorgt wurde.

MINT-Fächer ins Rampenlicht gerückt
Heinrich-Böll-Schule mit dem „MINT-Zertifikat“ ausgezeichnet / Lohn für jahrelanges Engagement Die Heinrich-Böll-Schule gehörte vor einigen Jahren zu den ersten Schulen in der Region, die das Fach „Naturwissenschaften“, eine Synthese aus Biologie, Physik und Chemie,...

Als Schüler vom integrierten System profitiert
Sebastian Brenneis neuer Stufenleiter an der Heinrich-Böll-Schule / Schulleitungsmitglied mit Stallgeruch Der neue Stufenleiter kennt die Schule aus dem Effeff, er ist ein Mann mit „Stallgeruch“: Die Rede ist von Sebastian Brenneis, den das staatliche Schulamt Ende...

Zur Stelle, wenn ein Konflikt droht
Streitschlichter der Heinrich-Böll-Schule leisten einen wichtigen Dienst Überall dort, wo viele Kinder und Jugendliche täglich aufeinandertreffen, besteht die Gefahr, dass es zu Konflikten kommt. Ein falsches Wort, eine provozierende Geste, ein höhnisches Lachen und...

Die Schülerinnen und Schüler der HBS packen Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
Gerade in dieser schwierigen ZeitDie Fachschaft Religion Die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Schule packen seit vielen Jahren Weihnachtspäckchen. Dieses Jahr sollen die Geschenke wieder bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Osteuropa gebracht werden über...

Besonderes Flair weckt Freude am Lesen
Französischschüler der Heinrich-Böll-Schule in der Bibliothèque francophone in Frankfurt Die vielfältigen Impressionen, das außergewöhnliche Flair, die prominenten Personen und das besondere Ambiente beim „Comité de Lecture“ in der Bibliothèque francophone in...

Amtlich zertifiziert: HBS ist eine digitale Schule
Freude über Auszeichnung bei Schulleitung und Kollegium / Eine von 19 hessischen Schulen Das Jahr 2021 geht mit Sicherheit in die Geschichtsbücher ein: zum einen wegen der Pandemie und zum anderen auf Grund der rasant einsetzenden Digitalisierung in allen...

Hauptversammlung des Fördervereins am 27.10.2021
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Interessenkreises zur Förderung der HBS e.V. am 27.10.2021 um 20.00 Uhr in der Mensa der HBS Liebe Mitglieder und Unterstützer, wir laden Sie sehr herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung ein. Wir berichten über die...

Erleichterung und Freude nach Prüfungsstress
Neun Schüler der Heinrich-Böll-Schule stellten sich Test für französisches Sprachdiplom Die Erschöpfung nach einer sehr anspruchsvollen Prüfung war den neun Zehntklässlern der Heinrich-Böll-Schule, die das „Diplôme d’Etudes en langue française“, kurz Delf genannt,...

Unermüdlich und engagiert im Einsatz
Viele neue Schulsanitäter an der Heinrich-Böll-Schule / Fundierte Ausbildung „Bitte ein Schulsanitäter ans Sekretariat kommen.“ Ein Satz, der immer mal wieder aus den Lautsprechern der Heinrich-Böll-Schule ertönt. Dann machen sich die Ersthelfer auf den Weg, um...

Eine breitgefächerte Facette an Berufen
Infotag an der Heinrich-Böll-Schule / 25 Betriebe und Unternehmen zu Gast Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 25. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum siebten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag...