Schülerinnen und Schüler der HBS erhalten Urkunden zum Informatik-Biber

„Diese Kulisse ist beeindruckend“, resümiert Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Im Pausenhof der integrierten Gesamtschule haben sich über dreihundertfünfzig Kinder und Jugendliche mit Urkunden versammelt, die sie für die erfolgreiche Teilnahme am Informatik-Biber erhalten haben.

Bei dem Informatik-Biber handelt es sich um den größten Online-Wettbewerb im Bereich der Informatik in ganz Deutschland. Die Teilnehmenden müssen dabei knifflige Aufgaben bei einem Online-Quiz lösen, die allesamt das informatische Denken fördern. Der Wettbewerb erstreckt sich über alle Altersklassen bzw. Jahrgangsstufen und kann neben Einzelteilnehmern auch in Gruppen bearbeitet werden. Der Wettbewerb findet jährlich statt: Nach einer Anmeldephase zu Beginn des Schuljahres findet die Ausrichtung innerhalb von zwei Wochen statt (meist Anfang November). Zum Ende des Jahres werden die Ergebnisse veröffentlicht und im Januar werden schließlich die Urkunden verschickt. An der HBS wurden die Urkunden im Februar an die Teilnehmenden verteilt.

„Der Informatik-Biber hat an unserer Schule einen hohen Stellenwert“, erklärt der Schulleiter. „Wir sind nicht nur eine zertifizierte Mint-freundliche-Schule, sondern auch eine selbstständige Schule mit dem Schwerpunkt der digitalen Unterrichtspraxis. Das heißt konkret, dass unsere Schülerinnen und Schüler in den Fächern Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften besonders gefördert werden und der Umgang mit respektive der Einsatz von modernen Medien eine Schlüsselrolle im Schulalltag spielen“. Gerade der von Alexander Hauptmann zuletzt genannte Punkt zeigt sich auch deutlich daran, dass die HBS eine von wenigen Pilotschulen ist, die hessenweit das neue Unterrichtsfach Digitale Welt in den Jahrgangsstufen 5 und 6 unterrichtet.

„Digitale Medien sind aus unserem Alltag – egal ob beruflich oder privat – nicht mehr wegzudenken. Als Institution Schule sehen wir es als eine unserer zentralen Aufgaben an, unsere Kinder und Jugendlichen auf den ,richtigen‘ Gebrauch der Medien vorzubereiten: Dazu zählt beispielsweise der Umgang mit Fake-News ebenso wie die Frage nach sicheren Passwörtern und vieles mehr“, so Hauptmann weiter. Die HBS versteht sich darüber hinaus auch als eine Modellschule, die ihr Wissen an andere Schulen weitergibt. Erst kürzlich besuchte eine Delegation aus Südkorea die Odenwälder Gesamtschule, um wichtige Impulse aus der Unterrichtspraxis mitzunehmen.

Die Teilnahme am Informatik-Biber gibt den Schülerinnen und Schülern eine direkte Rückmeldung, ob sie das, was sie theoretisch im Unterricht vermittelt bekommen haben, auch anwenden können. Zusätzlich kann der/die Einzelne auch sehen, wie sich das Wissen über die verschiedenen Jahrgangsstufen hinweg entwickelt hat und ausgebaut wurde. Auch im kommenden Schuljahr 2025/26 steht die Teilnahme am Informatik-Biber wieder fest auf dem Programm.

Alle Teilnehmer/innen, die mit Urkunden ausgezeichnet wurden stehen auf dem Hof der Schule

Strom aus Kartoffeln und Südfrüchten

Strom aus Kartoffeln und Südfrüchten

Schüler der Sprachintensivklasse der Heinrich-Böll-Schule bauen Batterien Naturwissenschaftlicher Unterricht beginnt mit der Neugier auf etwas Neues und Unbekanntes. Schüler und Lehrer wollen im Idealfall gemeinsam den Phänomen aus unserem Alltag auf den Grund gehen...

Ein Verschmelzen der realen und virtuellen Welten

Ein Verschmelzen der realen und virtuellen Welten

Workshop Cybermobbing für die Jahrgänge 7 und 8 an der Heinrich-Böll-Schule / Medienkompetenz stärken Fürth. Cybermobbing, Sexting, Horror-Kettenbriefe, Hassbotschaften im Netz – die Formen von Gewalt, Schikane und Niedertracht in der virtuellen Welt sind vielfältig....

Toleranz statt Rassismus und Ausgrenzung

Toleranz statt Rassismus und Ausgrenzung

Projekt an der Heinrich-Böll-Schule / Gespräch mit dem Kenianer Kizito Ohiambo   Fürth. Rassismus ist ein Thema, das seit geraumer Zeit die Schlagzeilen in den Medien prägt. Leider, denn Rassismus ist gleichbedeutend mit Ausgrenzung. Den betroffenen Personen wird...

Virtuelle Schnitzeljagd durch die Schule

Virtuelle Schnitzeljagd durch die Schule

Aktion zum Welttag des Buches an der Heinrich-Böll-Schule / Bücherübergabe Fürth. „Die Freude am Lesen nimmt ab. PISA-Studie zeigt Defizite“, lautete die alarmierende Schlagzeile in einer überregionalen Zeitung. Aus der PISA-Studie geht hervor, dass weniger als die...

Optimale Beratung garantiert

Optimale Beratung garantiert

Heinrich-Böll-Schule heißt Laufbahnberaterin Bianca Sommerfeld willkommen Fürth. Der Wechsel erfolgte nahtlos: Stufenleiterin Astrid Schulze Icking hieß die neue Laufbahnberaterin der Agentur für Arbeit, Bianca Sommerfeld, an der Heinrich-Böll-Schule herzlich...

Wie kann man nur so grausam sein?

Wie kann man nur so grausam sein?

Heinrich-Böll-Schüler im Gespräch mit Zeitzeugen der Nazi-Diktatur / Erschüttert über Brutalität Fürth. „Wie kann man nur so grausam sein?“ In dieser von einer zutiefst erschütterten Zehntklässlerin geäußerten Frage kommt das komplette Unverständnis über die...

Ostergruß für Menschen mit Behinderung

Ostergruß für Menschen mit Behinderung

Aktion von Siebtklässlern der Heinrich-Böll-Schule / Kreative Arbeiten Fürth. An den überdimensionierten Osterkarten wird schnell deutlich: Die Empfänger sollen die Zuwendung der Absender spüren, sie sollen erkennen, dass man ihnen eine große Freude machen möchte....

Einen erfolgreichen beruflichen Weg in die Zukunft ebnen

Einen erfolgreichen beruflichen Weg in die Zukunft ebnen

Berufsorientierung steht an der Heinrich-Böll-Schule im Fokus / Verabschiedung von Annegret Springer Fürth. Schule – und was kommt dann? Eine Frage, die sich vielen Abgängern nach erfolgreicher Schullaufbahn stellt. Für manchen Jugendlichen ist eine zusätzliche...

Corona-Selbsttests an Schulen

Corona-Selbsttests an Schulen

Note 1 in Sachen Testen und Digitalisierung Landrat Engelhardt bezeichnet Heinrich-Böll-Schule als „Modellschule“ / Stippvisite in Fürth Fürth. Landrat Christian Engelhardt verfolgt den Selbsttest der Fünftklässler voller Interesse. Er kann es dennoch nicht lassen,...