HBS bekommt neue „Echt sensibel Box“

Wie lebt es sich mit einer angeborenen Einschränkung wie beispielsweise Autismus? Wie ist es, wenn man nur eingeschränkt sehen oder nicht alle Geräusche wahrnehmen kann? Wie ist es, wenn man eine eingeschränkte Feinmotorik hat? Was kann man tun, was ist schwierig?

Passend zu diesen Fragen hat Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann eine Box zusammengestellt. Der Inhalt der Box, die „Echt sensibel“ heißt, soll den Schülerinnen und Schülern der HBS spielerisch vermitteln, wie es ist, mit einer Einschränkung zu leben. In der Box finden sich beispielsweise 24 Paar Handschuhe, die von den Jugendlichen angezogen werden sollen, um dann kleine Holzperlchen auf eine Schnur zu fädeln. Darüber hinaus gibt es auch 13 Brillen, die mit Klebeband verklebt wurden, um eine eingeschränkte Sicht zu simulieren. Die Schüler sollen mit diesen Brillen Wimmelbilder ansehen.

Beim ersten Einsatz der Box zeigte sich die Schulpfarrerin völlig begeistert: „Die Schülerinnen und Schüler waren ganz in ihre Aufgaben vertieft“, so Holzapfel-Hesselmann. „Sie zeigten sich achtsam und die praktischen Übungen stellten eine willkommene Abwechslung zum Unterricht dar, der in vielen Phasen ja zunächst einmal theoretisch abläuft“, so die Schulpfarrerin weiter.

Die „Echt sensibel Box“ ist inzwischen die dritte Materialsammlung an der Gesamtschule und wurde durch den Förderverein finanziert. Neben ihr kommen auch die „Einfach Anders Box“, die sich dem Thema Blindheit widmet, sowie die „Echt sozial Box“ zur Stärkung des Sozialverhaltens zum Einsatz. Die Boxen sind wichtige Bausteine, um die Kinder beim Aufbau überfachlicher Kompetenzen wie etwa des sozialen Miteinanders zu unterstützen. Sie stellen aber auch eine systematische Ergänzung zu bereits vorhandenen Materialien wie den Friedensfüßen dar, die bei Streit zum Einsatz kommen. Mithilfe der Friedensfüße sollen die Jugendlichen untereinander Streitigkeiten schlichten.

Eine Bildercollage mit Fotos von Schülerinnen und Schülern, die Abgeklebte Brillen und Handschuhe tragen während sie praktische Aufgaben lösen, um nachzuvollziehen, wie es sich mit Sinneseinschränkungen lebt
Eine zweite Bildercollage mit Fotos von Schülerinnen und Schülern, die Abgeklebte Brillen und Handschuhe tragen während sie praktische Aufgaben lösen, um nachzuvollziehen, wie es sich mit Sinneseinschränkungen lebt

Einen erfolgreichen beruflichen Weg in die Zukunft ebnen

Einen erfolgreichen beruflichen Weg in die Zukunft ebnen

Berufsorientierung steht an der Heinrich-Böll-Schule im Fokus / Verabschiedung von Annegret Springer Fürth. Schule – und was kommt dann? Eine Frage, die sich vielen Abgängern nach erfolgreicher Schullaufbahn stellt. Für manchen Jugendlichen ist eine zusätzliche...

Corona-Selbsttests an Schulen

Corona-Selbsttests an Schulen

Note 1 in Sachen Testen und Digitalisierung Landrat Engelhardt bezeichnet Heinrich-Böll-Schule als „Modellschule“ / Stippvisite in Fürth Fürth. Landrat Christian Engelhardt verfolgt den Selbsttest der Fünftklässler voller Interesse. Er kann es dennoch nicht lassen,...

Fühlen, wie Menschen mit Behinderung leben

Fühlen, wie Menschen mit Behinderung leben

Spielboxen animieren zum Agieren unter besonderen Vorzeichen / Angebot an der HBS Fürth. Bücher sind wertvolle Informationsquellen. Experten, Betroffene und Zeitzeugen gewähren interessante Einblicke. Wichtig sind für Kinder und Jugendliche aber besonders eigene...

Das Buch als Zufluchtsort in Pandemiezeiten

Das Buch als Zufluchtsort in Pandemiezeiten

Heinrich-Böll-Schule fördert in vielfältiger Weise die Lesekompetenz / Wettbewerbe Fürth. Die Mediothek der Heinrich-Böll-Schule, dort wo sonst von früh bis spät das Leben pulsiert, ist verwaist. Nur ab und an verliert sich ein Schüler der Abgangsklassen im Mekka für...

Lob geht runter wie Öl

Lob geht runter wie Öl

Eltern mit Arbeit an der Heinrich-Böll-Schule überaus zufrieden / Dank des Elternbeirats Fürth. „Keine Kritik ist Lob genug.“ Bärbeißigen Chefs, hartgesottenen Trainern und emotionslosen Ausbildern geht dieser Spruch mühelos über die Lippen. Der Trend, mit Lob zu...

Virtuell ins Gespräch kommen

Virtuell ins Gespräch kommen

Angebot der Heinrich-Böll-Schule für Eltern der Viertklässler / Gute Erfahrungen Fürth. Für die Eltern der Viertklässler rückt eine wichtige Weichenstellung immer näher. Welche weiterführende Schule soll das Kind besuchen, lautet die entscheidende Frage. Die Schule...

Kreativer Sportunterricht im Freien

Kreativer Sportunterricht im Freien

Heinrich-Böll-Schule registriert große Zahl an Sportabzeichen / Gegen Bewegungsarmut Fürth. Sportvereine mussten ihre Aktivitäten einstellen. Hallen wurden geschlossen. Wettkämpfe abgesagt. Der Sport war weitgehend lahmgelegt. Auch die Schulen leiden unter den...