Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern
Der Sportunterricht hatte unter der Pandemie sehr zu leiden. Zu Beginn war jede sportliche Aktivität untersagt und später prägten Einschränkungen das sportliche Geschehen an den Schulen. Die Sportlehrer der Heinrich-Böll-Schule ließen sich trotz aller Widrigkeiten nicht entmutigen. Mit viel Kreativität, jeder Menge Spontanität und einer gehörigen Portion Improvisationstalent meisterten sie gemeinsam mit den Schülern die außergewöhnliche Zeit. Das gute Ergebnis der Fachschaft Sport der einzigen integrierten Gesamtschule im Kreis Bergstraße lässt sich nicht nur an den vielen fitten Schülern festmachen, sondern auch anhand von überzeugenden Zahlen verdeutlichen. Im vergangenen Jahr schafften sage und schreibe 255 Schüler das Sportabzeichen – eine bemerkenswerte Leistung. Immerhin müssen mehrere Disziplinen beziehungsweise Sportarten bewältigt werden, darunter Laufwettbewerbe und Weitwurf. „Unter den 255 Schülern lieferte 70 Schüler besonders hervorragende Ergebnisse ab. Sie wurden mit dem Sportabzeichen in Gold ausgezeichnet“, betonten die beiden Fachleiter Sebastian Rhein und Gernot Oberle bei der „Siegerehrung“. Nicht unerwähnt sollen die 114 Schüler sein, die sich über ein silbernes Sportabzeichen freuten, ebenso wie die 71 Schüler, die eine bronzene Nadel erhielten.
Schulleiter Alexander Hauptmann ließ es sich nicht nehmen, den mit Abzeichen und Urkunde dekorierten Schülern zu gratulieren und sie zu weiteren sportlichen Höchstleistungen anzuspornen. „Auch auf dem sportlichen Sektor gehören wir zu den führenden Schulen im Kreis Bergstraße“, erklärte Schulleiter Hauptmann voller Stolz. Unser Foto zeigt – stellvertretend für alle Schüler – zwei Klassen mit besonders vielen ausgezeichneten Schülern.
Eine Kooperation, die Früchte trägt
Oberstufendependance an der Heinrich-Böll-Schule stößt auf vermehrtes Interesse bei Jugendlichen Eine gewisse Unsicherheit darüber, ob das Angebot auf Interesse stoßen würde, war trotz aller Euphorie und Freude über die Realisierung einer elften Klasse über die...
Für den Schulstart bestens gerüstet
Heinrich-Böll-Schule: Sechs neue fünfte Klassen / Zurück zum Kurssystem Die Entscheidung fiel noch vor den Sommerferien: Die Heinrich-Böll-Schule (HBS) kehrt nach dem Corona-bedingten Unterricht im Klassenverband zum neuen Schuljahr wieder zum bewährten und dem...
Ins Meer der Möglichkeiten entlassen
Entlassfeier für Quarantäneklasse der Heinrich-Böll-Schule / Besondere Reifeprüfung gemeistert. Von einer „besonderen Reifeprüfung“ sprach Schulleiter Alexander Hauptmann und meinte damit die Bewältigung der Coronapandemie mit all ihren Auswirkungen auf den...
Zum ersten Mal HBS-Luft geschnuppert
Kennenlernnachmittag für die kommenden Fünftklässler an der Heinrich-Böll-Schule Die Blicke der kommenden Fünftklässler wanderten neugierig vom Schulhof zum Hauptgebäude, zur Sporthalle und in die Mensa. Beim Kennenlernnachmittag der Heinrich-Böll-Schule konnten die...
Theorie mündete in konkreter Handlung
Unterrichtseinheit „Umweltethik“ an der Heinrich-Böll-Schule / Teilnahme an hessenweiter Aktion Ethik ist eine philosophische Disziplin, die das sittliche Verhalten des Menschen zum Gegenstand hat. Wie und wo kommt dieses Verhalten zum Ausdruck? Lässt es sich anhand...
Urkunden und Präsente für die besten Mathematiker
Die Freude über den Erfolg beim Mathematik-Wettbewerb der Heinrich-Böll-Schule war den besten Schülern ins Gesicht geschrieben. Alle Achtklässler hatten sich der Prüfung gestellt und sehr knifflige Aufgaben gelöst. Die Leiterin der Fachschaft Mathematik, Claudia...
Die HBS Seifenmanufaktur 2021
Schüler/innen der Heinrich-Böll-Schüler produzierten Seife und organisierten eigene „Firma“ Königin Kleopatra hätte keine Sekunde gezögert und sofort zur Seife mit Ziegenmilchpulver und Goldstaub gegriffen. Obwohl: Die Herrscherin hätte an der Heinrich-Böll-Schule die...
Strom aus Kartoffeln und Südfrüchten
Schüler der Sprachintensivklasse der Heinrich-Böll-Schule bauen Batterien Naturwissenschaftlicher Unterricht beginnt mit der Neugier auf etwas Neues und Unbekanntes. Schüler und Lehrer wollen im Idealfall gemeinsam den Phänomen aus unserem Alltag auf den Grund gehen...
Ein Verschmelzen der realen und virtuellen Welten
Workshop Cybermobbing für die Jahrgänge 7 und 8 an der Heinrich-Böll-Schule / Medienkompetenz stärken Fürth. Cybermobbing, Sexting, Horror-Kettenbriefe, Hassbotschaften im Netz – die Formen von Gewalt, Schikane und Niedertracht in der virtuellen Welt sind vielfältig....
Schule und Schulseelsorge in der Pandemie
Genau hinschauen, wer Hilfe braucht Die Heinrich-Böll-Schule in Fürth hat den Unterricht und die Schüler-Betreuung in der Corona-Pandemie bislang vergleichsweise gut bewältigen können. Besondere Schwierigkeiten hätten allerdings lernschwache Schülerinnen und Schüler,...