Heinrich-Böll-Schule: Sechs neue fünfte Klassen / Zurück zum Kurssystem
Die Entscheidung fiel noch vor den Sommerferien: Die Heinrich-Böll-Schule (HBS) kehrt nach dem Corona-bedingten Unterricht im Klassenverband zum neuen Schuljahr wieder zum bewährten und dem prägenden Kurssystem einer integrierten Gesamtschule zurück. „Wir sind für den Schulstart in jeder Hinsicht bestens gerüstet“, erklärt Schulleiter Alexander Hauptmann. Sein Stellvertreter Boris Oberle konnte dem Kollegium bereits vor Ferienbeginn vorläufige Stundenpläne aushändigen.
Schulstart ist am Montag, 30. August zur ersten Stunde um 7.45 Uhr. Die ersten beiden Stunden nutzen die Klassenlehrer, um ihre Schüler über Stundenpläne und Termine zu informieren. Von der dritten bis zur sechsten Stunde findet Fachunterricht statt, danach endet der erste Schultag – zumindest für die Schüler. Die Lehrer treffen sich ab 13 Uhr zu Fachkonferenzen.
Der nächste Schultag steht im Zeichen der Einschulung der neuen Fünftklässler, die in sechs Klassen unterrichtet werden. Anders als in der Vergangenheit findet das Zeremoniell auf Grund der Pandemie mehrmals statt. Ein organisatorischer Aufwand, den die HBS gerne stemmt, sollen sich die neuen Fünftklässler doch von Beginn an wohl fühlen.
„Es spricht für unser besonderes pädagogisches Konzept, dass wir mit sechs fünften Klassen starten. Der Zuspruch der Eltern ist erfreulich groß; ein Zeichen dafür, dass an der HBS sehr gute Arbeit geleistet wird“, betonen Schulleiter Hauptmann und Stufenleiterin Birte Karge unisono.
Die ersten Klassen werden dienstags um 9.45 Uhr begrüßt. Die Feiern finden im Freien auf dem weitläufigen Gelände der Schule statt. „Die neuen HBS-Schüler können sich auf ein buntes und fröhliches Programm freuen“, erklärt Stufenleiterin Birte Karge.
„Im Schuljahr 2021/22 geht zum zweiten Mal eine Oberstufenklasse an den Start; die Heinrich-Böll-Schule versteht sich dabei als Dependance der Karl-Kübel-Schule“, informiert der stellvertretende Schulleiter Boris Oberle, der maßgeblich für dieses Projekt zuständig ist. „Dass das Angebot auf Interesse stößt, zeigen die Anmeldezahlen. Wir registrierten eine deutliche Steigerung gegenüber dem letzten Schuljahr“, betont Oberle. Die Schüler der Einführungsphase mit dem Ziel Allgemeine Hochschulreife sind drei Tage in der Woche an der HBS und zwei Tage an der KKS in Bensheim.
Auf das, was da noch kommt
Heinrich-Böll-Schule begrüßte 136 neue Fünftklässler / Tipps für den langen Schulweg Bei Max Giesingers Song „Auf das, was da noch kommt“, von den Musiklehrerinnen Sabrina Keller und Janine Erbach perfekt gesungen, hörten die 136 neuen Fünftklässler der...
Eine Kooperation, die Früchte trägt
Oberstufendependance an der Heinrich-Böll-Schule stößt auf vermehrtes Interesse bei Jugendlichen Eine gewisse Unsicherheit darüber, ob das Angebot auf Interesse stoßen würde, war trotz aller Euphorie und Freude über die Realisierung einer elften Klasse über die...
Ins Meer der Möglichkeiten entlassen
Entlassfeier für Quarantäneklasse der Heinrich-Böll-Schule / Besondere Reifeprüfung gemeistert. Von einer „besonderen Reifeprüfung“ sprach Schulleiter Alexander Hauptmann und meinte damit die Bewältigung der Coronapandemie mit all ihren Auswirkungen auf den...
Zum ersten Mal HBS-Luft geschnuppert
Kennenlernnachmittag für die kommenden Fünftklässler an der Heinrich-Böll-Schule Die Blicke der kommenden Fünftklässler wanderten neugierig vom Schulhof zum Hauptgebäude, zur Sporthalle und in die Mensa. Beim Kennenlernnachmittag der Heinrich-Böll-Schule konnten die...
Theorie mündete in konkreter Handlung
Unterrichtseinheit „Umweltethik“ an der Heinrich-Böll-Schule / Teilnahme an hessenweiter Aktion Ethik ist eine philosophische Disziplin, die das sittliche Verhalten des Menschen zum Gegenstand hat. Wie und wo kommt dieses Verhalten zum Ausdruck? Lässt es sich anhand...
Urkunden und Präsente für die besten Mathematiker
Die Freude über den Erfolg beim Mathematik-Wettbewerb der Heinrich-Böll-Schule war den besten Schülern ins Gesicht geschrieben. Alle Achtklässler hatten sich der Prüfung gestellt und sehr knifflige Aufgaben gelöst. Die Leiterin der Fachschaft Mathematik, Claudia...
Die HBS Seifenmanufaktur 2021
Schüler/innen der Heinrich-Böll-Schüler produzierten Seife und organisierten eigene „Firma“ Königin Kleopatra hätte keine Sekunde gezögert und sofort zur Seife mit Ziegenmilchpulver und Goldstaub gegriffen. Obwohl: Die Herrscherin hätte an der Heinrich-Böll-Schule die...
Strom aus Kartoffeln und Südfrüchten
Schüler der Sprachintensivklasse der Heinrich-Böll-Schule bauen Batterien Naturwissenschaftlicher Unterricht beginnt mit der Neugier auf etwas Neues und Unbekanntes. Schüler und Lehrer wollen im Idealfall gemeinsam den Phänomen aus unserem Alltag auf den Grund gehen...
Ein Verschmelzen der realen und virtuellen Welten
Workshop Cybermobbing für die Jahrgänge 7 und 8 an der Heinrich-Böll-Schule / Medienkompetenz stärken Fürth. Cybermobbing, Sexting, Horror-Kettenbriefe, Hassbotschaften im Netz – die Formen von Gewalt, Schikane und Niedertracht in der virtuellen Welt sind vielfältig....
Schule und Schulseelsorge in der Pandemie
Genau hinschauen, wer Hilfe braucht Die Heinrich-Böll-Schule in Fürth hat den Unterricht und die Schüler-Betreuung in der Corona-Pandemie bislang vergleichsweise gut bewältigen können. Besondere Schwierigkeiten hätten allerdings lernschwache Schülerinnen und Schüler,...