Heinrich-Böll-Schule mit vielfältiger pädagogischer Mittagsbetreuung / Kostenloses Angebot
Die pädagogische Mittagsbetreuung an Schulen rückt immer stärker in den Fokus. Die gesellschaftlichen Veränderungen, beispielsweise eine zunehmende Zahl an Alleinerziehenden und eine wachsende berufliche Belastung beider Elternteile, machen es zwingend erforderlich, dass die Kinder über den normalen Unterricht hinaus in der Schule betreut werden. Das Konzept der Heinrich-Böll-Schule basiert auf fünf Bausteinen, „die eine optimale und individuelle Betreuung garantieren“, wie die verantwortliche Lehrerin Isabelle Steiner und der stellvertretende Schulleiter Boris Oberle unisono betonen.
Nach dem Unterricht, der für die Fünft- und Sechstklässler um 12.55 Uhr endet, können die Schüler in der Mensa ein warmes Mittagessen zu sich nehmen. Zu Beginn des neuen Schuljahres übernahm ein neuer Caterer, die Familie Uth vom Restaurant „Zum Schützenhof“ in Fürth, die Versorgung der Schüler und Lehrer. „Wir sind sehr zufrieden mit der Wahl des regionalen Caterers“, bemerkt Boris Oberle. Die kulinarischen Angebote treffen den Geschmack der jungen Gäste; die Zahlen der gebuchten Essen sprechen für sich.
Im Anschluss an die Mittagspause können die Kinder unter verschiedenen Optionen wählen. Stark nachgefragt ist die Hausaufgabenbetreuung. Unter Aufsicht erledigen die Kinder in festen Gruppen in Ruhe ihre Hausaufgaben. Anschließend können die Schüler eine Arbeitsgemeinschaft besuchen. Das Angebot ist vielfältig und reicht von Ballsport über Tanz bis hin zu PC-Kursen oder Holzbearbeitung.
„Überaus beliebt sind auch die offenen Sport- und Spielgruppen“, erklärt die Pädagogin Isabelle Steiner. Manche Kinder toben sich auf dem Schulhof aus, andere basteln in der Mediothek und wieder andere kochen kleine Gerichte in der Schulküche. Es gehe vorrangig darum, so Isabelle Steiner und Boris Oberle, dass die Kinder nicht nur „aufbewahrt“ würden, sondern ihren Neigungen entsprechende Projekte besuchen könnten.
Abgerundet wird die pädagogische Nachmittagsbetreuung, die je nach Wunsch der Eltern entweder bis 15 Uhr oder bis 16 Uhr dauert, mit Förderkursen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Die Betreuung findet an allen Tagen statt; die Eltern können die Kinder für alle Tage oder nur einen einzigen anmelden. Alle Angebote sind kostenlos, lediglich die Ausleihe eines Instrumentes oder Materialien in der Holzwerkstatt oder in der Küche verursachen Kosten. Natürlich ist die Anmeldung für die Mittagsbetreuung freiwillig.
Dass das Programm der einzigen integrierten Gesamtschule im Kreis Bergstraße sehr attraktiv ist, lässt sich an der hohen Anmeldezahl erkennen: Derzeit besuchen 100 Schüler die Nachmittagsbetreuung.
PIZZABÄCKER. Das pädagogische Nachmittagsprogramm der Heinrich-Böll-Schule beinhaltet viele attraktive Angebote. Beliebt sind die Kochkurse bei den Schülern, die sich gerne als Pizzabäcker betätigen.

MINT-Fächer ins Rampenlicht gerückt
Heinrich-Böll-Schule mit dem „MINT-Zertifikat“ ausgezeichnet / Lohn für jahrelanges Engagement Die Heinrich-Böll-Schule gehörte vor einigen Jahren zu den ersten Schulen in der Region, die das Fach „Naturwissenschaften“, eine Synthese aus Biologie, Physik und Chemie,...

Als Schüler vom integrierten System profitiert
Sebastian Brenneis neuer Stufenleiter an der Heinrich-Böll-Schule / Schulleitungsmitglied mit Stallgeruch Der neue Stufenleiter kennt die Schule aus dem Effeff, er ist ein Mann mit „Stallgeruch“: Die Rede ist von Sebastian Brenneis, den das staatliche Schulamt Ende...

Zur Stelle, wenn ein Konflikt droht
Streitschlichter der Heinrich-Böll-Schule leisten einen wichtigen Dienst Überall dort, wo viele Kinder und Jugendliche täglich aufeinandertreffen, besteht die Gefahr, dass es zu Konflikten kommt. Ein falsches Wort, eine provozierende Geste, ein höhnisches Lachen und...

Die Schülerinnen und Schüler der HBS packen Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
Gerade in dieser schwierigen ZeitDie Fachschaft Religion Die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Schule packen seit vielen Jahren Weihnachtspäckchen. Dieses Jahr sollen die Geschenke wieder bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Osteuropa gebracht werden über...

Besonderes Flair weckt Freude am Lesen
Französischschüler der Heinrich-Böll-Schule in der Bibliothèque francophone in Frankfurt Die vielfältigen Impressionen, das außergewöhnliche Flair, die prominenten Personen und das besondere Ambiente beim „Comité de Lecture“ in der Bibliothèque francophone in...

Amtlich zertifiziert: HBS ist eine digitale Schule
Freude über Auszeichnung bei Schulleitung und Kollegium / Eine von 19 hessischen Schulen Das Jahr 2021 geht mit Sicherheit in die Geschichtsbücher ein: zum einen wegen der Pandemie und zum anderen auf Grund der rasant einsetzenden Digitalisierung in allen...

Hauptversammlung des Fördervereins am 27.10.2021
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Interessenkreises zur Förderung der HBS e.V. am 27.10.2021 um 20.00 Uhr in der Mensa der HBS Liebe Mitglieder und Unterstützer, wir laden Sie sehr herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung ein. Wir berichten über die...

Erleichterung und Freude nach Prüfungsstress
Neun Schüler der Heinrich-Böll-Schule stellten sich Test für französisches Sprachdiplom Die Erschöpfung nach einer sehr anspruchsvollen Prüfung war den neun Zehntklässlern der Heinrich-Böll-Schule, die das „Diplôme d’Etudes en langue française“, kurz Delf genannt,...

Unermüdlich und engagiert im Einsatz
Viele neue Schulsanitäter an der Heinrich-Böll-Schule / Fundierte Ausbildung „Bitte ein Schulsanitäter ans Sekretariat kommen.“ Ein Satz, der immer mal wieder aus den Lautsprechern der Heinrich-Böll-Schule ertönt. Dann machen sich die Ersthelfer auf den Weg, um...

Eine breitgefächerte Facette an Berufen
Infotag an der Heinrich-Böll-Schule / 25 Betriebe und Unternehmen zu Gast Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 25. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum siebten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag...