HBS verzeichnet Rekordteilnahme am Informatik-Biber

„Diese Zahl kann sich sehen lassen“, bilanziert Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS), stolz. „Insgesamt haben über 380 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 am Informatik-Biber teilgenommen. Das ist ein Rekord!“ Der Informatik-Biber ist ein bundesweiter Schülerwettbewerb auf dem Gebiet der Informatik. Der Wettbewerb fördert das digitale Denken von Kindern und Jugendlichen durch lebensnahe und alltagsbezogene Fragestellungen, bei denen die Teilnehmenden spielerisch und intuitiv informatische Methoden entdecken. Mehr als 500.000 Teilnehmende bundesweit konnten dieses Mal verzeichnet werden. Ein weiterer Rekord!

„Die erfolgreiche Teilnahme an diesem renommierten Wettbewerb spiegelt das hohe Niveau der digitalen Bildung an unserer Schule wider“, erklärt Alexander Hauptmann. Die integrierte Gesamtschule ist als „Digitale Schule“ und als „MINT-freundliche Schule“ zertifiziert. Als selbstständige Schule mit dem Schwerpunkt „Zentrum für digitale Unterrichtspraxis“ und zudem Pilotschule für das neue Unterrichtsfach „Digitale Welt“ leistet die Odenwälder Schule einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung digitaler Unterrichtsvorhaben – und das nicht nur in Fürth, sondern auch in anderen Schulen des Kreises Bergstraße und des Odenwaldkreises. Die HBS setzt damit Maßstäbe für andere Bildungseinrichtungen und stärkt die Bedeutung der Informatik in einer zunehmend digitalisierten Welt. Zu den Gratulanten zählte auch Landrat Christian Engelhardt (CDU). Bei einem Besuch an der HBS zeigte er sich vom Angebot der integrierten Gesamtschule begeistert. Die Teilnehmenden des Wettbewerbs posierten mit ihren Urkunden zusammen mit dem Landrat auf dem Schulhof.

„Diese Auszeichnungen und der Erfolg im Informatik-Biber sind ein Beleg für die Qualitätssteigerung im Informatik-Unterricht und die zunehmende Integration digitaler Kompetenzen in den Schulalltag. Die Heinrich-Böll-Schule zeigt, dass die Förderung von informatischem Denken und digitalen Fähigkeiten nicht nur auf dem Papier steht, sondern aktiv in die Realität umgesetzt wird“, hält Schulleiter Alexander Hauptmann abschließend fest. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Digitalisierung inzwischen auch an der Institution Schule angekommen ist und in der Zukunft sicherlich auch eine immer stärkere Rolle spielen wird.

Alle Teilnehmer/innen des Informatiks-Wettbewerbs stehen in einer Reihe auf dem Schulhof und halten ihre Urkunde in der Hand

Neue Rekruten bei den Schul-Sanis

Neue Rekruten bei den Schul-Sanis

„Bitte ein Schulsanitäter ans Sekretariat kommen.“ Diesen Satz hat wohl schon jeder des Öfteren an der HBS über die Lautsprecher gehört. In Windeseile machen sich die Ersthelfer auf den Weg, um Schürfwunden zu versorgen, Prellungen zu kühlen und vieles mehr. Die...

Der Faktor Mensch spielt die wichtigste Rolle

Der Faktor Mensch spielt die wichtigste Rolle

Achim Kopp und Dominic Bylitza informieren HBS-Schüler über ihre Firmenphilosophie Über die Erfolge oder Misserfolge eines Unternehmens oder einer Firma machen sich die wenigsten Menschen Gedanken. „Gut geplant“ oder „falsch kalkuliert“ sind die gängigen Floskeln, um...

Gräueltaten sorgen für Betroffenheit

Gräueltaten sorgen für Betroffenheit

Zeitzeugin Henriette Kretz informiert HBS-Schüler über Nazi-Diktatur Für die heutigen Jugendlichen liegen die Gräueltaten der Nationalsozialisten und der zweite Weltkrieg in ferner Vergangenheit. Lediglich im Geschichtsunterricht beschäftigen sich die Schüler mit dem...

Lebensgefährlicher Trend: Der „Pilotentest“

Lebensgefährlicher Trend: Der „Pilotentest“

Warnung vor dem sogenannten „Pilotentest“ und dem Wunsch nach Rauschzuständen. Der Pilotentest ist eine Mutprobe, die nicht selten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus endet. In den vergangenen Jahren sind in Deutschland auch Teenager gestorben, weil sie sich...

Immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Heinrich-Böll-Schule verabschiedete Fritz Ueberall in den Ruhestand / Viele Geschenke Er machte in fast 25 Jahren als Hausmeister an der Heinrich-Böll-Schule seinem Namen alle Ehre: Fritz Ueberall war immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Er sei der Garant dafür...

Eine Quizrallye rund um die Welt der Bücher

Eine Quizrallye rund um die Welt der Bücher

Mit Stift und Blättern ausgestattet wuselten die Fünftklässler durch die Räume der Heinrich-Böll-Schule, um die gestellten Fragen und Aufgaben einer Quizrallye zu lösen. Anlass war der Welttag des Buches. Das Team der Mediothek unter der Leitung von Constanze Lieber...

Schüler beten für Frieden in der Welt

Schüler beten für Frieden in der Welt

Aktion der Heinrich-Böll-Schule für Sechst- und Siebtklässler / Gebetsstunde „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum...

Ein Sprachdiplom fürs ganze Leben

Ein Sprachdiplom fürs ganze Leben

„Diplôme d’Etudes en langue française“ für erfolgreiche HBS-Schüler / Freude und Stolz „Geschafft! Wir haben das Diplom! Jetzt packen wir auch die zweite Niveaustufe!“ Mit überschwänglicher Begeisterung informierten Neuntklässlerinnen der Heinrich-Böll-Schule ihren...