Praktikas
Die Betriebspraktika werden an der HBS im Jahrgang 8 (zwei Wochen vor den Osterferien) und Jahrgang 9 (zwei Wochen nach den Herbstferien) im Rahmen des Arbeitslehre-Unterrichts angeboten. Dabei sollen die beiden Praktika unterschiedliche Fragestellungen verfolgen und die Praktikumsplätze in unterschiedlichen Berufs- bzw. Tätigkeitsfeldern angesiedelt sein. Die Praktika dauern jeweils zwei Wochen. Die Praktikumsbetriebe sollen vom Wohnort der Schülerinnen bzw. Schüler in zumutbarer Entfernung liegen, so dass sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können. Die Betriebspraktika werden von der Lehrkraft vorbereitet, durchgeführt und im Unterricht nachbereitet. Die Schülerinnen und Schüler bewerben sich in Eigenverantwortung um einen Praktikumsplatz. Dazu werden ihnen von der Schule Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt:
- Anschreiben an den Praktikumsbetrieb
- Beauftragung des Betriebs
- Bestätigung des Betriebs
- Merkblatt zum Betriebspraktikum von Schülerinnen und Schülern.
Weitere Materialien zum Thema Praktikum finden sich im Downloadbereich.
Das Praktikum für den Jahrgang 8 findet im März des jeweiligen Schuljahres statt.
Das Praktikum für den Jahrgang 9 findet im Herbst des jeweiligen Schuljahres statt.
Neues Kapitel aufgeschlagen
Start der Oberstufenklasse an der Heinrich-Böll-Schule / Dependance der Karl-Kübel-Schule Der stellvertretende Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Boris Oberle, ließ es sich nicht nehmen, die 15 Schüler der Oberstufenklasse während ihrer ersten offiziellen...
Die Schule, in der sich was bewegt
Heinrich-Böll-Schule begrüßt die neuen Fünftklässler / Fünf Klassen mit insgesamt 120 Schülern Fürth. „Wir bringen alle unsere Stärken ein, um somit ein Teil des Ganzen zu sein“, rappten die Musiklehrerinnen Janine Erbach und Sabrina Keller, unterstützt von den zwei...
Abschlussfeierlichkeiten an der HBS
Ein Auto nach dem anderen fährt auf das Gelände, Ordner in Warnwesten weisen den Fahrerinnen und Fahrern die Stellplätze zu, dicht an dicht und in mehreren Reihen ausgerichtet stehen die Fahrzeuge am Ende da. Die Szenerie erinnert stark an ein Autokino – und ist doch...