Einmal Polizist sein – davon träumen viele Kinder. Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6/1 der Heinrich-Böll-Schule Fürth wurde dieser Traum Wirklichkeit: Am Mittwoch, den 06.09.2023, machten sich die „Nachwuchspolizisten“ gemeinsam mit Hauptkommissarin Frau Netzer auf den Weg zur Bushaltestelle an der Schulstraße. In der 30er-Zone herrscht täglich reger Verkehr – gerade vor Unterrichtsbeginn und nach Schulende.

Hauptkommissarin Netzer teilte den Schülern Warnwesten der Polizei sowie Kellen aus. Komplett ausgestattet wurden fortan alle Autos zur Seite raus gewunken, die nicht von dem mobilen Blitzer, der vor der Schule steht, erwischt wurden. Nach dem Anhalten der vermeintlichen Verkehrssünder gab es jedoch keine Verwarnung. Im Gegenteil: Die PKW-Führer wurden mit Dankeskarten vom ADAC für das Einhalten der vorgeschriebenen Geschwindigkeit belohnt.

Nach getaner Arbeit hatte die Klasse 6/1 noch die Möglichkeit, Hauptkommissarin Netzer Fragen zu ihrem Beruf zu stellen. Die Schülerinnen und Schüler hatten an der Aktion große Freude und vielleicht fühlt sich der ein oder die andere in ihrem Wunsch bestätigt, nach dem Schulabschluss zur Polizei zu gehen.

Vollbremsung beeindruckte die Schüler nachhaltig

Vollbremsung beeindruckte die Schüler nachhaltig

Die Fünft- und Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule (HBS) konnten es kaum erwarten, in das Auto einzusteigen und eine Vollbremsung zu erleben. Zuvor mussten sie schätzen, wie viele Meter ein Auto nach einer solchen Bremsaktion noch zurücklegt, ehe es zum Stehen...

Internationaler Wettbewerb der Naturwissenschaften

Internationaler Wettbewerb der Naturwissenschaften

Science Olympiaden bringen junge Menschen zusammen und begeistern für Naturwissenschaften. Die Heinrich-Böll-Schule nimmt auch teil.  Die Internationale Junior Science Olympiade (kurz: IJSO) ist eine der sechs Science Olympiaden und unter diesen die jüngste, seit der...

Neue Rekruten bei den Schul-Sanis

Neue Rekruten bei den Schul-Sanis

„Bitte ein Schulsanitäter ans Sekretariat kommen.“ Diesen Satz hat wohl schon jeder des Öfteren an der HBS über die Lautsprecher gehört. In Windeseile machen sich die Ersthelfer auf den Weg, um Schürfwunden zu versorgen, Prellungen zu kühlen und vieles mehr. Die...

Der Faktor Mensch spielt die wichtigste Rolle

Der Faktor Mensch spielt die wichtigste Rolle

Achim Kopp und Dominic Bylitza informieren HBS-Schüler über ihre Firmenphilosophie Über die Erfolge oder Misserfolge eines Unternehmens oder einer Firma machen sich die wenigsten Menschen Gedanken. „Gut geplant“ oder „falsch kalkuliert“ sind die gängigen Floskeln, um...