Heinrich-Böll-Schule Fürth lädt am 27.09.25 zum Berufsinformationstag ein

Die Frage, welchen Beruf Jugendliche nach dem Schulabschluss erlernen und im späteren Leben ausüben möchten, ist für viele Schülerinnen und Schüler nicht leicht zu beantworten: Die Anzahl der Ausbildungsberufe hat sich in den vergangenen Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen stark verändert. Egal ob Ausbildung oder Studium – die Abgängerinnen und Abgänger müssen stets berücksichtigen, in welchen Bereichen ihre persönlichen Interessen und ihre individuellen Stärken liegen. Darüber hinaus müssen sie – sofern sie sich für eine Ausbildung entscheiden – in Erfahrung bringen, welche Betriebe und Firmen welche Berufe ausbilden. Eine Orientierung und zugleich auch eine Hilfestellung bietet ein Berufsinformationstag, zu dem die Heinrich-Böll-Schule in Fürth am 27. September 2025 herzlich einlädt.

Bereits zum neunten Mal findet die Informationsveranstaltung an der integrierten Gesamtschule im Odenwald statt. Von 9 bis 13 Uhr verwandelt sich das Schulgebäude und der Pausenhof in eine Messe, bei der sich Betriebe und Firmen präsentieren. „In diesem Jahr konnten wir noch mehr Firmen gewinnen“, erläutert Nicole Agostin-Spies, die für den Berufsinfotag verantwortlich ist. Waren es 2023 noch um die 40 Firmen, so geben 2025 mehr als 50 Betriebe Einblick in ihren Berufsalltag.

Das Angebot ist dabei mehr als breit gefächert – es umfasst u.a. Berufsfelder in der Pflege und Erziehung sowie im handwerklichen und kaufmännischen Bereich. Es reicht sogar bis auf die Ebene des Bundes, wenn man berücksichtigt, dass sich die Bundespolizei und die Bundeswehr auf der Messe präsentieren. Neben Banken (Sparkasse, Volksbank, VR Bank) stellen sich große (über-)regionale Firmen (z. B. erstmals die Freudenberg Gruppe) ebenso vor, wie auch kleinere lokale Betriebe aus dem Odenwaldkreis und dem Kreis Bergstraße. Es besteht die Möglichkeit, erste Kontakte für ein Betriebspraktikum zu knüpfen oder sich über den Besuch einer Fachoberschule oder Berufsfachschule zu informieren.

Die Besuchsmesse ist – neben dem Informationsabend der weiterführenden Schulen im Herbst sowie den individuellen Beratungen – ein großer Bestandteil des Berufsorientierungskonzepts der HBS, das von Nicole Agostin-Spies, Astrid Schulze-Icking und Jenny Ihrig verfolgt wird.

Herzlich Willkommen sind alle Interessierte, und nicht nur Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Schule. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher wird ebenfalls gesorgt. Alle Informationen finden Sie auf der Homepage der Heinrich-Böll-Schule Fürth.

Erleichterung und Freude nach Prüfungsstress

Erleichterung und Freude nach Prüfungsstress

Neun Schüler der Heinrich-Böll-Schule stellten sich Test für französisches Sprachdiplom Die Erschöpfung nach einer sehr anspruchsvollen Prüfung war den neun Zehntklässlern der Heinrich-Böll-Schule, die das „Diplôme d’Etudes en langue française“, kurz Delf genannt,...

Unermüdlich und engagiert im Einsatz

Unermüdlich und engagiert im Einsatz

Viele neue Schulsanitäter an der Heinrich-Böll-Schule / Fundierte Ausbildung „Bitte ein Schulsanitäter ans Sekretariat kommen.“ Ein Satz, der immer mal wieder aus den Lautsprechern der Heinrich-Böll-Schule ertönt. Dann machen sich die Ersthelfer auf den Weg, um...

Eine breitgefächerte Facette an Berufen

Eine breitgefächerte Facette an Berufen

  Infotag an der Heinrich-Böll-Schule / 25 Betriebe und Unternehmen zu Gast Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 25. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum siebten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag...

Auf Friedensfüßen zur Freundschaft

Auf Friedensfüßen zur Freundschaft

Projekt an der Heinrich-Böll-Schule: Schüler lernen konfliktfreien Umgang miteinander Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann hält einen großen grünen Filzfußabdruck in der Hand. Ihr gegenüber steht ein Fünftklässler. Er geht auf einem dieser Füße einen Schritt...

Ein Schritt hin zur Normalität

Ein Schritt hin zur Normalität

Lesung von Kinderbuchautor Mario Fesler an der Heinrich-Böll-Schule Für die Deutschlehrer der Heinrich-Böll-Schule steht schon lange fest: Die Mediothek ist das Herz der Schule. In Zeiten des Lockdowns stand es still. Verwaist waren die Räume, in denen normalerweise...

Auf das, was da noch kommt

Auf das, was da noch kommt

Heinrich-Böll-Schule begrüßte 136 neue Fünftklässler / Tipps für den langen Schulweg Bei Max Giesingers Song „Auf das, was da noch kommt“, von den Musiklehrerinnen Sabrina Keller und Janine Erbach perfekt gesungen, hörten die 136 neuen Fünftklässler der...

Eine Kooperation, die Früchte trägt

Eine Kooperation, die Früchte trägt

Oberstufendependance an der Heinrich-Böll-Schule stößt auf vermehrtes Interesse bei Jugendlichen Eine gewisse Unsicherheit darüber, ob das Angebot auf Interesse stoßen würde, war trotz aller Euphorie und Freude über die Realisierung einer elften Klasse über die...

Für den Schulstart bestens gerüstet

Für den Schulstart bestens gerüstet

Heinrich-Böll-Schule: Sechs neue fünfte Klassen / Zurück zum Kurssystem Die Entscheidung fiel noch vor den Sommerferien: Die Heinrich-Böll-Schule (HBS) kehrt nach dem Corona-bedingten Unterricht im Klassenverband zum neuen Schuljahr wieder zum bewährten und dem...