Heinrich-Böll-Schule begrüßt 166 Fünftklässler

„Ich habe die Sporthalle selten so voll erlebt“, gibt Schulleiter Alexander Hauptmann zu. Wirft man einen Blick auf die Ränge, kann man stolze Eltern, gerührte Großeltern, kleine und große Geschwister sehen. Sie alle begleiten die Hauptakteure des Tages – die neuen Fünftklässler. Am Dienstag, den 05. September 2023 wurden insgesamt 166 neue Schülerinnen und Schüler an der integrierten Gesamtschule eingeschult und auf sieben Klassen verteilt.

Begrüßt wurden die neuen Lernenden zunächst mit dem Lied „House of Memories“, das von der Sing-AG unter der Leitung von Janine Roß dargeboten wurde. Im Anschluss übernahm Sabrina Keller, die Stufenleitung der Klassen 5-6, das Mikrofon. In ihrer Ansprache versuchte sie die Gefühlswelt der Sextaner aufzugreifen. Sie betonte, dass es völlig normal sei, nervös oder aufgeregt zu sein. Sie ermutigte die Neulinge jedoch, neugierig und freudig in ihre neue Schule zu gehen und ihren Klassenkameraden offen zu begegnen.

In alter Tradition führten im Anschluss die Sechstklässler durch das Programm: Die Klasse 6/1 unterhielt zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Ullfers die Anwesenden mit einem Puppentheater. Zum Evergreen „Mah Nà Mah Nà“, der vor allem durch die Sesamstraße und die Muppet Show große Bekanntheit erzielte, tanzten viele bunte Puppen auf einer Bühne und zauberte den Anwesenden ein Lächeln ins Gesicht. Die Klasse 6/4 von Frau Keil überraschte das Publikum mit einer Tanzeinlage zum Song „Wildberry Lillet“. Kaum jemand blieb still sitzen, im Gegenteil: Das Publikum klatschte oder bewegte sich mit.

Danach begrüßte der Schulleiter Alexander Hauptmann die Schüler und alle Anwesenden. In seiner Rede wünschte er den Kindern nicht nur einen guten Start, sondern vor allem schnell „Teil des HBS-Geists“ zu werden. Stolz verkündete er, dass die HBS Pilotschule sei und der Jahrgang 5 im neuen Fach Digitale Welt unterrichtet werde. In diesem Fach erfahren die Heranwachsenden mehr über digitale Medien, lernen beispielsweise einen Sicherung Umgang mit dem Internet oder auch Onlinemeldungen kritisch zu reflektieren.

Nach dem feierlichen Akt wurden auf dem Pausenhof Klassenfotos gemacht. Gemeinsam mit den Klassenlehrinnen und Klassenlehren Frau Eckert, Frau Orthenburger-Maurer, Frau Schröter, Frau Pietrzak, Herrn Fellenberg, Herrn Hering und Herrn Zilles ging es am Einschulungstag noch in die Klassensäle. In kommenden Tagen haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Schule und Lehrer besser kennenzulernen.

Strom aus Kartoffeln und Südfrüchten

Strom aus Kartoffeln und Südfrüchten

Schüler der Sprachintensivklasse der Heinrich-Böll-Schule bauen Batterien Naturwissenschaftlicher Unterricht beginnt mit der Neugier auf etwas Neues und Unbekanntes. Schüler und Lehrer wollen im Idealfall gemeinsam den Phänomen aus unserem Alltag auf den Grund gehen...

Ein Verschmelzen der realen und virtuellen Welten

Ein Verschmelzen der realen und virtuellen Welten

Workshop Cybermobbing für die Jahrgänge 7 und 8 an der Heinrich-Böll-Schule / Medienkompetenz stärken Fürth. Cybermobbing, Sexting, Horror-Kettenbriefe, Hassbotschaften im Netz – die Formen von Gewalt, Schikane und Niedertracht in der virtuellen Welt sind vielfältig....

Toleranz statt Rassismus und Ausgrenzung

Toleranz statt Rassismus und Ausgrenzung

Projekt an der Heinrich-Böll-Schule / Gespräch mit dem Kenianer Kizito Ohiambo   Fürth. Rassismus ist ein Thema, das seit geraumer Zeit die Schlagzeilen in den Medien prägt. Leider, denn Rassismus ist gleichbedeutend mit Ausgrenzung. Den betroffenen Personen wird...

Virtuelle Schnitzeljagd durch die Schule

Virtuelle Schnitzeljagd durch die Schule

Aktion zum Welttag des Buches an der Heinrich-Böll-Schule / Bücherübergabe Fürth. „Die Freude am Lesen nimmt ab. PISA-Studie zeigt Defizite“, lautete die alarmierende Schlagzeile in einer überregionalen Zeitung. Aus der PISA-Studie geht hervor, dass weniger als die...

Optimale Beratung garantiert

Optimale Beratung garantiert

Heinrich-Böll-Schule heißt Laufbahnberaterin Bianca Sommerfeld willkommen Fürth. Der Wechsel erfolgte nahtlos: Stufenleiterin Astrid Schulze Icking hieß die neue Laufbahnberaterin der Agentur für Arbeit, Bianca Sommerfeld, an der Heinrich-Böll-Schule herzlich...

Wie kann man nur so grausam sein?

Wie kann man nur so grausam sein?

Heinrich-Böll-Schüler im Gespräch mit Zeitzeugen der Nazi-Diktatur / Erschüttert über Brutalität Fürth. „Wie kann man nur so grausam sein?“ In dieser von einer zutiefst erschütterten Zehntklässlerin geäußerten Frage kommt das komplette Unverständnis über die...

Ostergruß für Menschen mit Behinderung

Ostergruß für Menschen mit Behinderung

Aktion von Siebtklässlern der Heinrich-Böll-Schule / Kreative Arbeiten Fürth. An den überdimensionierten Osterkarten wird schnell deutlich: Die Empfänger sollen die Zuwendung der Absender spüren, sie sollen erkennen, dass man ihnen eine große Freude machen möchte....

Einen erfolgreichen beruflichen Weg in die Zukunft ebnen

Einen erfolgreichen beruflichen Weg in die Zukunft ebnen

Berufsorientierung steht an der Heinrich-Böll-Schule im Fokus / Verabschiedung von Annegret Springer Fürth. Schule – und was kommt dann? Eine Frage, die sich vielen Abgängern nach erfolgreicher Schullaufbahn stellt. Für manchen Jugendlichen ist eine zusätzliche...

Corona-Selbsttests an Schulen

Corona-Selbsttests an Schulen

Note 1 in Sachen Testen und Digitalisierung Landrat Engelhardt bezeichnet Heinrich-Böll-Schule als „Modellschule“ / Stippvisite in Fürth Fürth. Landrat Christian Engelhardt verfolgt den Selbsttest der Fünftklässler voller Interesse. Er kann es dennoch nicht lassen,...