HBS Skifreizeit 2024

Neben Klassenfahrten und Sprachaufenthalten in England (Whitby) und Frankreich (Paris) zählt die Skifreizeit in Jahrgangsstufe 7 zum festen Reiseprogramm der Heinrich-Böll-Schule. Kurz vor den Osterferien – genauer gesagt vom 15. bis 21. März 2024 – waren über 90 Jugendliche Teil der Skifreizeit, die in Wildschönau (Österreich) gastierte.

Untergebracht waren die Schülerinnen und Schüler in einem Jugendhotel. Der Tagesablauf war vor allem durch das Erlernen des Skifahrens bestimmt: Manche HBSler haben vor der Skifreizeit noch nie auf zwei Brettern gestanden, andere wiederum brachten bereits (etwas) Erfahrung mit, sodass die Schülerinnen und Schüler in unterschiedliche Gruppen eingeteilt wurden. Insgesamt 10 Lehrerinnen und Lehrer bzw. Aushilfslehrer sorgten für jede Menge Spaß im Weiß und dafür, dass sich die Jugendlichen von Tag zu Tag steigerten.

Das tägliche Üben auf den Pisten wurde durch das gemeinsame Mittagessen auf der Kugelmoosalm unterbrochen. Jeden Abend sorgten die Begleiter für ein abwechslungsreiches Programm: Neben einem traditionellen Spieleabend gab es auch eine Disco. Das Highlight schlechthin war allerdings die Bad-Taste-Party: Lehrer und Schüler kamen verkleidet zur Mottoparty, bei der es jede Menge interessante Outfits zu bestaunen gab.

Eins dufte während des gesamten Aufenthalts im winterlichen Weiß nicht fehlen: Der HBS-Skifreizeit-Song des Kollegen Felix Urbanczyk. Das Lied lief rauf und runter und sorgte für jede Menge gute Stimmung!

Die Teilnehmer/innen der Skifreizeit in einer Reihe auf einem verschneiten Gipfel

Ostercamp bereitet auf Prüfungen vor

Ostercamp bereitet auf Prüfungen vor

Fachlehrer büffeln zusammen mit Schülern an der Heinrich-Böll-Schule. Sonderschichten machen sich bezahlt: Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs, die am Ostercamp der Heinrich-Böll-Schule teilnehmen, sind bestens vorbereitet für die schriftlichen Prüfungen zur...

Das iPad als Werkzeug im Unterricht

Das iPad als Werkzeug im Unterricht

Methodentraining mit neuen Medien an der Heinrich-Böll-Schule / Präsentation ganz anders Das klassische Hilfsmittel bei einer Präsentation in der Schule ist das Poster oder Plakat. Darauf finden sich Stichpunkte, Bilder und Grafiken, mit denen Schüler ihren Vortrag...

Start der Oberstufenklasse steht nichts mehr im Weg

Start der Oberstufenklasse steht nichts mehr im Weg

Erfolgreiche Gespräche zwischen Heinrich-Böll-Schule und Karl-Kübel-Schule / Vorteil für Schüler „Dem Start der Oberstufenklasse an der Heinrich-Böll-Schule steht nichts mehr im Weg. Ab dem Schuljahr 2020/21 wird eine Einführungsklasse mit dem Ziel `Allgemeines...

Schüler entpuppten sich als Finanzgenies

Schüler entpuppten sich als Finanzgenies

Planspiel Börse wird zum vollen Erfolg für die Heinrich-Böll-Schule / Geldsegen für die Klassenkassen Es ist gute Tradition, dass Schüler der zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule am Planspiel Börse der Sparkasse Starkenburg teilnehmen. Zum 37. Mal wurde dieser...

Verabschiedung des „Sepp Herberger der HBS“

Verabschiedung des „Sepp Herberger der HBS“

Kurt Oberle geht nach 24 Jahren an der integrierten Gesamtschule in den Ruhestand / Viele Ehemalige anwesend Das Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule war pickepacke voll. Die Stühle reichten bei weitem nicht aus, um allen Anwesenden einen Sitzplatz zu garantieren....

Schülern Zeit zur Entwicklung geben

Schülern Zeit zur Entwicklung geben

Heinrich-Böll-Schule lädt am 6. Februar zu einem Elterninformationsabend ein / Kinder vor Schulversagen bewahren Eltern, deren Kinder die vierte Klasse besuchen, stehen vor einer wichtigen Entscheidung. Die Frage lautet: Welche weiterführende Schule soll unser Kind...