Schülerinnen und Schüler der HBS legen DELF-Prüfung ab

Nach Englisch ist Französisch die zweite Fremdsprache, die Schülerinnen und Schüler an der Heinrich-Böll-Schule in Fürth erlernen können. Eine Rückmeldung zu ihrem individuellen Lernstand bekommen die Heranwachsenden bei der sogenannten DELF-Prüfung: Die Abkürzung DELF steht dabei für diplôme d’études en langue française. Es handelt sich um ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache und bescheinigt den Umgang und Gebrauch der französischen Sprache in unterschiedlichen realistischen Alltagssituationen. Das Zertifikat setzt sich aus einer mündlichen und aus einer schriftlichen Prüfung zusammen.

„Wir haben in diesem Schuljahr die meisten Prüflinge in Mainz gestellt“, berichtet Sven Spottka stolz. Gemeinsam mit seiner Kollegin Christina Walder hat er 36 Schülerinnen und Schüler der integrierten Gesamtschule zur Prüfung gebracht. „25 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse haben die Prüfung für das A1-Diplom absolviert und 11 Jugendliche der 10. Klasse haben das A2-Diplom in Angriff genommen“, erzählt der Französischlehrer weiter. In der schriftlichen Prüfung müssen die Lernenden unterschiedliche Fähigkeiten unter Beweis stellen: Geprüft wird u.a. ihr Hör- und Leseverstehen. „Die Schülerinnen und Schüler haben uns rückgemeldet, dass die schriftliche Prüfung machbar und fair war“, berichtet Walder.

„Die mündliche Prüfung ist immer etwas Besonderes“, so Spottka. „Nicht nur, weil die Prüfung in Mainz abgelegt wird, sondern weil von unseren Schülerinnen und Schülern verlangt wird, ein Gespräch mit Muttersprachlern zu führen“. Der Gesprächsinhalt ist durch Alltagssituationen bestimmt. Gerade die erfolgreiche Gestaltung einer Unterhaltung in der Fremdsprache ist für die Heranwachsenden wichtig, da sie erkennen, dass sie die Sprache nicht nur theoretisch beherrschen, sondern auch praktisch anwenden können. „Die Stimmung während der mündlichen Prüfung war ausgesprochen gut und die 9. und 10. Klässler haben die Prüfer als nett beschrieben“, erzählt Walder.

Jetzt haben sich die Schülerinnen und Schüler die Ferien redlich verdient, da beide Prüfungen neben den Klassenarbeiten im März stattgefunden haben. „Wir hoffen, dass sich im Schuljahr 2024/25 wieder viele Schülerinnen und Schüler für das Fach Französisch entscheiden werden“, sind sich Walder und Spottka in ihrem Wunsch einig.

Das Bild zeigt alle Schüler/innen auf einer Wiese in einer Reihe stehend, die ihre DELF Prüfung bestanden haben

Corona-Selbsttests an Schulen

Corona-Selbsttests an Schulen

Note 1 in Sachen Testen und Digitalisierung Landrat Engelhardt bezeichnet Heinrich-Böll-Schule als „Modellschule“ / Stippvisite in Fürth Fürth. Landrat Christian Engelhardt verfolgt den Selbsttest der Fünftklässler voller Interesse. Er kann es dennoch nicht lassen,...

Fühlen, wie Menschen mit Behinderung leben

Fühlen, wie Menschen mit Behinderung leben

Spielboxen animieren zum Agieren unter besonderen Vorzeichen / Angebot an der HBS Fürth. Bücher sind wertvolle Informationsquellen. Experten, Betroffene und Zeitzeugen gewähren interessante Einblicke. Wichtig sind für Kinder und Jugendliche aber besonders eigene...

Das Buch als Zufluchtsort in Pandemiezeiten

Das Buch als Zufluchtsort in Pandemiezeiten

Heinrich-Böll-Schule fördert in vielfältiger Weise die Lesekompetenz / Wettbewerbe Fürth. Die Mediothek der Heinrich-Böll-Schule, dort wo sonst von früh bis spät das Leben pulsiert, ist verwaist. Nur ab und an verliert sich ein Schüler der Abgangsklassen im Mekka für...

Lob geht runter wie Öl

Lob geht runter wie Öl

Eltern mit Arbeit an der Heinrich-Böll-Schule überaus zufrieden / Dank des Elternbeirats Fürth. „Keine Kritik ist Lob genug.“ Bärbeißigen Chefs, hartgesottenen Trainern und emotionslosen Ausbildern geht dieser Spruch mühelos über die Lippen. Der Trend, mit Lob zu...

Virtuell ins Gespräch kommen

Virtuell ins Gespräch kommen

Angebot der Heinrich-Böll-Schule für Eltern der Viertklässler / Gute Erfahrungen Fürth. Für die Eltern der Viertklässler rückt eine wichtige Weichenstellung immer näher. Welche weiterführende Schule soll das Kind besuchen, lautet die entscheidende Frage. Die Schule...

Kreativer Sportunterricht im Freien

Kreativer Sportunterricht im Freien

Heinrich-Böll-Schule registriert große Zahl an Sportabzeichen / Gegen Bewegungsarmut Fürth. Sportvereine mussten ihre Aktivitäten einstellen. Hallen wurden geschlossen. Wettkämpfe abgesagt. Der Sport war weitgehend lahmgelegt. Auch die Schulen leiden unter den...

Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt

Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt

Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt Im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule stapelten sich Präsente / Hilfe für notleidende Kinder Fürth. Ein Lächeln huschte über die Gesichter der Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule: Mehrere Pädagogen, die zufällig im...