Start der Oberstufenklasse an der Heinrich-Böll-Schule / Dependance der Karl-Kübel-Schule

Der stellvertretende Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Boris Oberle, ließ es sich nicht nehmen, die 15 Schüler der Oberstufenklasse während ihrer ersten offiziellen Schulstunde zu begrüßen. Grund genug, den Deutschunterricht kurz zu unterbrechen und sich des besonderen Augenblicks bewusst zu werden.

Oberle, der im vergangenen Schuljahr in engem Kontakt mit den Verantwortlichen der Karl-Kübel-Schule die organisatorischen Weichen für die Realisierung der sogenannten Einführungsphase der Oberstufe stellte, machte in einer kurzen Ansprache auf die Bedeutung dieses „historischen Ereignisses“ für die integrierte Gesamtschule aufmerksam. Jahrzehntelang habe sich die HBS um eine Oberstufe bemüht, nun sei der Augenblick gekommen. „Ihr schreibt Geschichte“, brachte der stellvertretende Schulleiter die Premiere auf den Punkt.

Die Heinrich-Böll-Schule ist in diesem speziellen Fall eine Dependance der Karl-Kübel-Schule. An drei Tagen in der Woche werden die Schüler in Fürth und an zwei Tagen in Bensheim unterrichtet. Ziel der Jugendlichen ist die Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife.

Geht es nach dem Willen der beiden Schulen, sollen die Zusammenarbeit und das Angebot in Zukunft weiter ausgebaut werden. „Die Heinrich-Böll-Schule hat mit der Oberstufenklasse ein weiteres Angebot in ihrem breitgefächerten Portfolio. Zudem kommen wir damit einem in der Vergangenheit vielfach geäußerten Wunsch unserer Schüler und der Eltern nach“, betonten Schulleiter Alexander Hauptmann und sein Stellvertreter Boris Oberle einmütig.

Quelle: Odenwälder Zeitung

PREMIERE. Der stellvertretende Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Boris Oberle, (r.) begrüßte die Schüler der ersten Oberstufenklasse an der integrierten Gesamtschule. Die HBS versteht sich dabei als Dependance der Karl-Kübel-Schule in Bensheim.

Zur Stelle, wenn ein Konflikt droht

Zur Stelle, wenn ein Konflikt droht

Streitschlichter der Heinrich-Böll-Schule leisten einen wichtigen Dienst Überall dort, wo viele Kinder und Jugendliche täglich aufeinandertreffen, besteht die Gefahr, dass es zu Konflikten kommt. Ein falsches Wort, eine provozierende Geste, ein höhnisches Lachen und...

Besonderes Flair weckt Freude am Lesen

Besonderes Flair weckt Freude am Lesen

Französischschüler der Heinrich-Böll-Schule in der Bibliothèque francophone in Frankfurt Die vielfältigen Impressionen, das außergewöhnliche Flair, die prominenten Personen und das besondere Ambiente beim „Comité de Lecture“ in der Bibliothèque francophone in...

Erleichterung und Freude nach Prüfungsstress

Erleichterung und Freude nach Prüfungsstress

Neun Schüler der Heinrich-Böll-Schule stellten sich Test für französisches Sprachdiplom Die Erschöpfung nach einer sehr anspruchsvollen Prüfung war den neun Zehntklässlern der Heinrich-Böll-Schule, die das „Diplôme d’Etudes en langue française“, kurz Delf genannt,...

Unermüdlich und engagiert im Einsatz

Unermüdlich und engagiert im Einsatz

Viele neue Schulsanitäter an der Heinrich-Böll-Schule / Fundierte Ausbildung „Bitte ein Schulsanitäter ans Sekretariat kommen.“ Ein Satz, der immer mal wieder aus den Lautsprechern der Heinrich-Böll-Schule ertönt. Dann machen sich die Ersthelfer auf den Weg, um...

Eine breitgefächerte Facette an Berufen

Eine breitgefächerte Facette an Berufen

  Infotag an der Heinrich-Böll-Schule / 25 Betriebe und Unternehmen zu Gast Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 25. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum siebten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag...

Auf Friedensfüßen zur Freundschaft

Auf Friedensfüßen zur Freundschaft

Projekt an der Heinrich-Böll-Schule: Schüler lernen konfliktfreien Umgang miteinander Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann hält einen großen grünen Filzfußabdruck in der Hand. Ihr gegenüber steht ein Fünftklässler. Er geht auf einem dieser Füße einen Schritt...

Ein Schritt hin zur Normalität

Ein Schritt hin zur Normalität

Lesung von Kinderbuchautor Mario Fesler an der Heinrich-Böll-Schule Für die Deutschlehrer der Heinrich-Böll-Schule steht schon lange fest: Die Mediothek ist das Herz der Schule. In Zeiten des Lockdowns stand es still. Verwaist waren die Räume, in denen normalerweise...