Englische Schülerinnen und Schüler zu Gast an der HBS
„Wow! What a week. The exchange visit was a huge success”, bilanziert Ian Bloor, Lehrer an der Eskdale School im englischen Whitby. Gemeinsam mit seiner Kollegin Yvonne und fast 30 Schülerinnen und Schülern hat er vom 29. April bis zum 3. Mai die Heinrich-Böll-Schule in Fürth besucht. Vergangenen Herbst waren die HBSler im Rahmen des Schüleraustauschs in England zu Gast und waren nun für den „Rücktausch“ bereit.
Während ein paar englische Schüler in deutschen Gastfamilien untergebracht werden konnten, wohnte der Rest der englischen Gruppe auf der Starkenburg in Heppenheim: „Das war unser tägliches Sportprogramm“, lacht Ian Bloor. Da kein Bus bis zur Jugendherberge fährt, mussten die Engländer den Berg jeden Tag hoch und runter laufen. „Wir sind jetzt bedeutend fitter“, schmunzelt Bloor. Am Montagnachmittag kamen die englischen Schüler an: Sie hatten die Übernachtfähre nach Rotterdam genommen und sind von dort aus mit dem Bus weitergereist. Im Herzen von Heppenheim sind sie von den Gastfamilien und den Lehrern Daniela Hirsch und Sebastian Zilles, die den Austausch von deutscher Seite organisiert haben, in Empfang genommen worden. Schulleiter Alexander Hauptmann zeigte sich in einer neuen Rolle – als Chauffeur. Da er einen großen Wagen fährt, hat er sich bereiterklärt, das Gepäck der Gäste auf die Starkenburg zu fahren.
Am Dienstagvormittag besuchten die englischen Gäste den Unterricht in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10. Ganz unterschiedliche Fächer wie Sport, Physik und Mathematik standen auf dem Programm. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Schulmensa wurden die englischen und deutschen Jugendlichen in Kleingruppen eingeteilt. Gemeinsam haben sie eine Schulrallye und eine Rallye durch Fürth gemacht. Das Besondere an dieser Challenge war, dass die Gruppen Fragen auf Deutsch und Englisch beantworten mussten. „Uns war es wichtig, die Kommunikation zwischen den Schülern zu fördern“, erklärt Daniela Hirsch. Die Rallye endete in der Stadt, wo sich die Heranwachsenden mit einem Eis belohnen konnten.
Am Feiertag (1. Mai) stand ein besonderes Programm für die Schüler an – eine traditionelle Maiwanderung. „Unsere Idee war es, den englischen Gästen die deutsche Tradition zum Maifeiertag näherzubringen“, erzählt Daniela Hirsch. Mit einem Bollerwagen, der mit Mineralwasser und jeder Menge Süßigkeiten beladen war, wanderten die englischen und deutschen Schüler bei strahlendem Sonnenschein von Fürth nach Ellenbach. Dort konnten sie eine typisch deutsche Bratwurst essen oder einen buten Salatteller kosten. Am Nachmittag waren die englischen Schüler unter sich und erkundeten gemeinsam mit ihren Lehrern Heppenheim. Natürlich durfte auch an diesem Nachmittag ein Eis nicht fehlen.
Am Donnerstag wurde ein gemeinsamer Ausflug nach Heidelberg durchgeführt. Manche englischen Schüler sind dabei das erste Mal mit einem Zug gefahren. In Heidelberg hatten die Jugendlichen zunächst ausreichend Zeit zum Shoppen. Danach gab es einen Spaziergang zum Heidelberger Schloss, wo ein gemeinsames Bild entstand. Mit einer Sightseeing-Tour auf dem Neckar endete das Programm – gerade rechtzeitig vor dem Gewitter.
Vor der Abreise am Freitag war sich Ian Bloor sicher, dass der Austausch für bleibende Erinnerungen bei seinen Schülerinnen und Schüler gesorgt hat: „Ich bin sehr glücklich, dass wir den Austausch nach der Corona-Pandemie wieder durchführen konnten! Wir hatten jede Menge Spaß.“

Die Schule, in der sich was bewegt
Heinrich-Böll-Schule begrüßt die neuen Fünftklässler / Fünf Klassen mit insgesamt 120 Schülern Fürth. „Wir bringen alle unsere Stärken ein, um somit ein Teil des Ganzen zu sein“, rappten die Musiklehrerinnen Janine Erbach und Sabrina Keller, unterstützt von den zwei...

Abschlussfeierlichkeiten an der HBS
Ein Auto nach dem anderen fährt auf das Gelände, Ordner in Warnwesten weisen den Fahrerinnen und Fahrern die Stellplätze zu, dicht an dicht und in mehreren Reihen ausgerichtet stehen die Fahrzeuge am Ende da. Die Szenerie erinnert stark an ein Autokino – und ist doch...

Die Dampfer sind Schnellboote
HBS-Leiter Alexander Hauptmann sieht im „Hybridunterricht“ den nächsten Schritt zur Normalität Vor Lehrerin Isabell Steiner sitzt die Hälfte ihrer Klasse 9/3. Live zugeschaltet per Videokonferenz ist die andere Hälfte ihrer Schüler, die am heimischen Schreibtisch...

Großzügige Spende hilft beim Homeschooling
Heinrich-Böll-Schule erhält fünf hochwertige Computer von NIGEFA und SPIR STAR AG Das Wort „Homeschooling“ ist derzeit in aller Munde. In Corona-Zeiten ist es an der Tagesordnung, dass Schüler beispielsweise per Videokonferenz in engem Kontakt mit ihren Lehrern stehen...

Kooperation in Krisenzeiten
Odenwälder Schulen koordinieren den Start in den Präsenzunterricht und die Umsetzung der Abschlussprüfungen / Oberste Priorität: Hygieneplan An der Prioritätenliste für den anstehenden Schulstart nach der Pandemie-Pause ändert das Schulleitertrio keinen Deut mehr:...

Schulbetrieb läuft in geordneten Bahnen
Heinrich-Böll-Schule ist in Krisenzeiten bestens aufgestellt / Digitaler Unterricht funktioniert Schilder zeigen den Schülern den Weg, die Tische stehen in ausreichendem Abstand in den Klassenräumen parat und die Lehrer sind über die Abläufe und geänderten...

Zurück in die Schule
Welche Maßnahmen und Vorkehrungen an der Heinrich-Böll-Schule getroffen wurden, zeigt der Fernsehsender „rheinmaintv“. „Für Abschlussklassen geht die Schule wieder los. Abstands- und Hygieneregeln gelten aber natürlich weiterhin. Damit die Schüler sich auf den Gängen...

Wir wünschen ein schönes Osterfest und erholsame Ferien
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, bebenden Blick; Im Tale grünet Hoffnungsglück; … Mit diesen Zeilen beginnt der berühmte Osterspaziergang Fausts mit Wagner. Es folgt die Beschreibung der herausgeputzten und fröhlichen Menschen, die...

So kann Schule zu Hause funktionieren
Der Fernsehsender „rheinmaintv“ zeigt, wie es die Heinrich-Böll-Schule macht. „Das öffentliche Leben steht still. Viele Erwachsene können ihrer Arbeit nicht mehr wie gewohnt nachgehen und der Schulunterricht fällt aus. Den Lernstoff müssen die Kinder sich jetzt...

Unterricht ist in jeder Situation gewährleistet
Heinrich-Böll-Schule: Digitaler Vorsprung von großem Vorteil / Für Corona-Ernstfall gewappnet Fürth. „Jonas, würdest du bitte den Arbeitsauftrag lesen und die Frage beantworten?“ Ein alltäglicher Auftrag morgens um 8 Uhr im Unterricht. Allerdings befindet sich der...