Eltern mit Arbeit an der Heinrich-Böll-Schule überaus zufrieden / Dank des Elternbeirats

Fürth. „Keine Kritik ist Lob genug.“ Bärbeißigen Chefs, hartgesottenen Trainern und emotionslosen Ausbildern geht dieser Spruch mühelos über die Lippen. Der Trend, mit Lob zu geizen, scheint ungebrochen zu sein, doch nichts motiviert mehr, als Worte der Anerkennung. Verständlich also, dass der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann, das Lob des Elternbeirats für die Arbeit des Kollegiums und der Schulleitung mit den Worten „Das geht runter wie Öl“ kommentierte.

Schulelternbeirätin Katja Scholz hob in der virtuellen Gesamtkonferenz die hervorragende Arbeit an der integrierten Gesamtschule hervor. Die Schule sei, so Scholz ausführend, in Sachen Digitalität optimal aufgestellt. Die Eltern könnten sich „von schreiben“, dass ihre Kinder die HBS besuchten, betonte Scholz. Von vielen Eltern habe sie positive Rückmeldungen erhalten. In jeder Phase der Pandemie habe die HBS sehr gute Arbeit geleistet. Das dicke Lob verband Katja Scholz mit einem Dank an die Pädagogen, die mit den neuen Medien arbeiten und sich auch auf die unterschiedlichsten Anforderungen einstellen müssen.

Den lobenden Worten schloss sich Schulleiter Alexander Hauptmann an. Sein Kollegium war von der ersten Minute an entschlossen, die neuen digitalen Wege zu gehen. Dass es sich dabei keineswegs um einfache Strecken handeln würde, war allen Beteiligten sofort klar. Mit eisernem Willen und immer im Wissen um die Vorteile für die Schüler machte sich das Kollegium auf den Weg. Ob Schulportal, Zoom-Meeting oder Hybridunterricht: Nichts konnte die Lehrer der HBS aus der Bahn werfen.

„Mittlerweile sind alle Kolleginnen und Kollegen auf einem hohen technischen Stand. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass man sich gegenseitig hilft, Tipps gibt oder zu internen Fortbildungen trifft“, schildert Hauptmann die Situation an seiner Schule. Keiner wurschtele alleine vor sich dahin, alle arbeiteten kollegial zusammen und profitierten vom Wissen einzelner, bemerkt der Schulleiter, der schon frühzeitig die Digitalisierung an der Heinrich-Böll-Schule forcierte.

Sein zukunftsorientiertes Handeln zahlt sich aus: Die integrierte Gesamtschule gilt als Vorzeigeschule in Sachen „Digitalisierung“. Landrat Engelhardt staunte unlängst bei einem Besuch nicht schlecht über die mediale Ausstattung und die modernen Unterrichtsformen. Andere Schulen, so sein abschließendes Urteil, könnten sich ein Beispiel an der HBS nehmen.

Eine breitgefächerte Facette an Berufen

Eine breitgefächerte Facette an Berufen

  Infotag an der Heinrich-Böll-Schule / 25 Betriebe und Unternehmen zu Gast Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 25. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum siebten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag...

Auf Friedensfüßen zur Freundschaft

Auf Friedensfüßen zur Freundschaft

Projekt an der Heinrich-Böll-Schule: Schüler lernen konfliktfreien Umgang miteinander Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann hält einen großen grünen Filzfußabdruck in der Hand. Ihr gegenüber steht ein Fünftklässler. Er geht auf einem dieser Füße einen Schritt...

Ein Schritt hin zur Normalität

Ein Schritt hin zur Normalität

Lesung von Kinderbuchautor Mario Fesler an der Heinrich-Böll-Schule Für die Deutschlehrer der Heinrich-Böll-Schule steht schon lange fest: Die Mediothek ist das Herz der Schule. In Zeiten des Lockdowns stand es still. Verwaist waren die Räume, in denen normalerweise...

Auf das, was da noch kommt

Auf das, was da noch kommt

Heinrich-Böll-Schule begrüßte 136 neue Fünftklässler / Tipps für den langen Schulweg Bei Max Giesingers Song „Auf das, was da noch kommt“, von den Musiklehrerinnen Sabrina Keller und Janine Erbach perfekt gesungen, hörten die 136 neuen Fünftklässler der...

Eine Kooperation, die Früchte trägt

Eine Kooperation, die Früchte trägt

Oberstufendependance an der Heinrich-Böll-Schule stößt auf vermehrtes Interesse bei Jugendlichen Eine gewisse Unsicherheit darüber, ob das Angebot auf Interesse stoßen würde, war trotz aller Euphorie und Freude über die Realisierung einer elften Klasse über die...

Für den Schulstart bestens gerüstet

Für den Schulstart bestens gerüstet

Heinrich-Böll-Schule: Sechs neue fünfte Klassen / Zurück zum Kurssystem Die Entscheidung fiel noch vor den Sommerferien: Die Heinrich-Böll-Schule (HBS) kehrt nach dem Corona-bedingten Unterricht im Klassenverband zum neuen Schuljahr wieder zum bewährten und dem...

Ins Meer der Möglichkeiten entlassen

Ins Meer der Möglichkeiten entlassen

Entlassfeier für Quarantäneklasse der Heinrich-Böll-Schule / Besondere Reifeprüfung gemeistert. Von einer „besonderen Reifeprüfung“ sprach Schulleiter Alexander Hauptmann und meinte damit die Bewältigung der Coronapandemie mit all ihren Auswirkungen auf den...

Zum ersten Mal HBS-Luft geschnuppert

Zum ersten Mal HBS-Luft geschnuppert

Kennenlernnachmittag für die kommenden Fünftklässler an der Heinrich-Böll-Schule Die Blicke der kommenden Fünftklässler wanderten neugierig vom Schulhof zum Hauptgebäude, zur Sporthalle und in die Mensa. Beim Kennenlernnachmittag der Heinrich-Böll-Schule konnten die...

Theorie mündete in konkreter Handlung

Theorie mündete in konkreter Handlung

Unterrichtseinheit „Umweltethik“ an der Heinrich-Böll-Schule / Teilnahme an hessenweiter Aktion Ethik ist eine philosophische Disziplin, die das sittliche Verhalten des Menschen zum Gegenstand hat. Wie und wo kommt dieses Verhalten zum Ausdruck? Lässt es sich anhand...

Urkunden und Präsente für die besten Mathematiker

Urkunden und Präsente für die besten Mathematiker

Die Freude über den Erfolg beim Mathematik-Wettbewerb der Heinrich-Böll-Schule war den besten Schülern ins Gesicht geschrieben. Alle Achtklässler hatten sich der Prüfung gestellt und sehr knifflige Aufgaben gelöst. Die Leiterin der Fachschaft Mathematik, Claudia...