Für 333 Tafeln werden 66 Bäume in Mexiko gepflanzt / Aktion an der HBS

Es ist schon Tradition an der Heinrich-Böll-Schule, dass am St. Nikolaus-Tag Mitglieder der Schülervertretung in roten Gewändern durch das Schulgebäude wandeln und Süßigkeiten verteilen.

In den vergangenen Jahren konnten sich Freunde untereinander Schokonikoläuse schenken. In Zeiten der Achtsamkeit hinsichtlich unseres Planeten entschied sich die Schülervertretung dafür, Schokolade in Tafelform statt Nikoläuse anzubieten. Mit Absicht: Für fünf verkaufte Tafeln wird in einem Gebiet Mexikos ein Baum gepflanzt.

„Die Schüler beteiligten sich bewusst an der weltweiten Aktion `Plant-for-the-Planet`“, betonte Vertrauenslehrer Marc Fellenberg, der die Nikolausinitiative alljährlich unterstützt. Kakao und Zucker werden zudem nach Fairtrade-Standards gehandelt. Insgesamt verteilten die Jugendlichen 333 Tafeln Schokolade.

„Dank unserer Schüler werden 66 Bäume gepflanzt, die für ein besseres Klima und den Abbau von Kohlendioxid sorgen“, freute sich Fellenberg. „Gutes tun und obendrein fair gehandelte Schokolode genießen ist die beste Kombination, die man sich überhaupt vorstellen kann“, ergänzte Schulleiter Alexander Hauptmann mit einem Lächeln. Er dankte den Mitgliedern der Schülervertretung und Vertrauenslehrer Marc Fellenberg für ihr Engagement.

Schulleiter Alexander Hauptmann (links, vorne) dankte den Mitgliedern der Schülervertretung und Vertrauenslehrer Marc Fellenberg (hinten, 3. v. r.) für ihr Engagement.

Neues Kapitel aufgeschlagen

Neues Kapitel aufgeschlagen

Start der Oberstufenklasse an der Heinrich-Böll-Schule / Dependance der Karl-Kübel-Schule Der stellvertretende Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Boris Oberle, ließ es sich nicht nehmen, die 15 Schüler der Oberstufenklasse während ihrer ersten offiziellen...

Abschlussfeierlichkeiten an der HBS

Abschlussfeierlichkeiten an der HBS

Ein Auto nach dem anderen fährt auf das Gelände, Ordner in Warnwesten weisen den Fahrerinnen und Fahrern die Stellplätze zu, dicht an dicht und in mehreren Reihen ausgerichtet stehen die Fahrzeuge am Ende da. Die Szenerie erinnert stark an ein Autokino – und ist doch...

Kooperation in Krisenzeiten

Kooperation in Krisenzeiten

Odenwälder Schulen koordinieren den Start in den Präsenzunterricht und die Umsetzung der Abschlussprüfungen / Oberste Priorität: Hygieneplan An der Prioritätenliste für den anstehenden Schulstart nach der Pandemie-Pause ändert das Schulleitertrio keinen Deut mehr:...

Schulbetrieb läuft in geordneten Bahnen

Schulbetrieb läuft in geordneten Bahnen

Heinrich-Böll-Schule ist in Krisenzeiten bestens aufgestellt / Digitaler Unterricht funktioniert Schilder zeigen den Schülern den Weg, die Tische stehen in ausreichendem Abstand in den Klassenräumen parat und die Lehrer sind über die Abläufe und geänderten...

Zurück in die Schule

Zurück in die Schule

Welche Maßnahmen und Vorkehrungen an der Heinrich-Böll-Schule getroffen wurden, zeigt der Fernsehsender „rheinmaintv“. „Für Abschlussklassen geht die Schule wieder los. Abstands- und Hygieneregeln gelten aber natürlich weiterhin. Damit die Schüler sich auf den Gängen...

Wir wünschen ein schönes Osterfest und erholsame Ferien

Wir wünschen ein schönes Osterfest und erholsame Ferien

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, bebenden Blick; Im Tale grünet Hoffnungsglück; … Mit diesen Zeilen beginnt der berühmte Osterspaziergang Fausts mit Wagner. Es folgt die Beschreibung der herausgeputzten und fröhlichen Menschen, die...

So kann Schule zu Hause funktionieren

So kann Schule zu Hause funktionieren

Der Fernsehsender „rheinmaintv“ zeigt, wie es die Heinrich-Böll-Schule macht. „Das öffentliche Leben steht still. Viele Erwachsene können ihrer Arbeit nicht mehr wie gewohnt nachgehen und der Schulunterricht fällt aus. Den Lernstoff müssen die Kinder sich jetzt...