Als Team „Steinbeißer“ gewinnt die HBS zusammen mit RÖHRIGgranit den Strahlemann Benefiz FußballCup
Es war ein ungewohnter Anblick, als am vergangen Samstag um 8 Uhr früh Jugendliche der 8., 9. und 10. Klassen der Heinrich-Böll-Schule Fürth mit Sporttaschen bepackt zur Schule kamen. Grund hierfür war die Initiative der beiden Stufenleitungen Sebastian Brenneis und Astrid Schulze Icking, die HBS beim Strahlemann-BenefizCup anzumelden. Bei diesem Fußballturnier bilden jeweils eine Unternehmens- und eine Schulmannschaft ein gemeinsames Team. Dieses hat die Chance, einen Geldpreis in Höhe von 1000€ zu gewinnen, der zweckgebunden für die Berufsorientierung der Schule, aus der die Schüler des Teams kommen, eingesetzt werden kann. Grundsätzlich ging es darum, Firmen und Schulen zusammenzubringen und durch den Sport Networking zu betreiben.
„Wir sind sehr glücklich, mit RÖHRIGgranit einen lokalen Partner bekommen zu haben, der sich so um die Berufsorientierung der Jugendlichen bemüht“, merkt Stufenleiter Brenneis stolz an. Vergangenen Freitag hatte RÖHRIGgranit das Team bereits zu einer Betriebsführung mit anschließendem Essen eingeladen. Hier hatten die Schülerinnen der HBS Gelegenheit, Betriebliche Abläufe und Ausbildungsberufe wie etwa den Aufbereitungsmechaniker Fachrichtung Naturstein kennenzulernen.
Unter dem Motto „Wo Talente zusammenkommen“ suchten dann am Samstag 16 regionale Unternehmen im Starkenburg-Stadion in Heppenheim nach jungen Talenten für Praktika und Ausbildungsstellen. Umrahmt wurden die Angebote aus dem Bereich Berufsorientierung mit dem FußballCup.
Nach einer kurzen Check-In-Phase am Samstagmorgen bezogen wir einen schattigen Lagerplatz auf dem Stadiongelände, wo wir die eigens für das Turnier angefertigten Trikotsätze der Firma RÖHRIGgranit in Empfang nehmen durften. „Mit Herrn Guthier und Frau Leißler als Organisatorenteam hatten wir die perfekten Partner bei RÖHRIGgranit. Auch die Trikots, die die Schüler am Ende des Turniers behalten durften, sind wirklich eine tolle Sache“, bedankte sich Stufenleiterin Astrid Schulze Icking. Durch den versierten Sportler und Kollegen Gernot Oberle hatte das Schulteam dann noch die notwendige taktische Intelligenz mit nach Heppenheim gebracht, die sofort bei ersten Strategiebriefings eingesetzt wurde.
Nach einem spektakulären 0:9 Auftakt gegen das Team der LBS Birkenau verlief die Gruppenphase dann allerdings durchwachsen. Zwei Niederlagen rüttelten spürbar an der Motivation der Mannschaft. Das Firmenteam von RÖHRIGgranit jedoch bewies trotz hochsommerlicher Temperaturen um 33 Grad einen kühlen Kopf und erspielte genügend gemeinsame Punkte, sodass die „Steinbeißer“ in die KO-Spiele einziehen konnten.
Nach einer Mittagspause wendete sich dann das Blatt. Beide Teams, Schul- und Unternehmensmannschaft, spielten ihre Gegner schwindelig. Nach verdienten Siegen gegen die Friedrich-Ebert-Schule Pfungstadt zusammen mit dem Magistrat der Stadt Heppenheim sowie gegen die „Pillenkicker“, bestehend aus der Martin-Buber-Schule und der MSK Pharmalogistic GmbH zogen die Steinbeißer ins Finale gegen die Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach ein. Auf glühendem Kunstrasen erreichten wir in der Nachmittagssonne das Elfmeterschießen, in dem dann erstmals sowohl Erwachsene als auch Schüler gemeinsam gegeneinander antraten. Hier machten die Steinbeißer ihrem Teamnamen alle Ehre. Trotz Hitze, Schmerzen und Erschöpfung biss man sich durch. Was nach der Gruppenphase am Vormittag noch keiner geglaubt hatte, war wahr geworden: Finale. Und dann ein Sieg nach Elfmeterschießen. Gemeinsam bilanzierten die Steinbeißer abschließend bei einem kühlen Getränk, dass man definitiv wieder als Titelverteidiger auflaufen werde. Ein großer Dank gilt der Strahlemann Stiftung um Herrn Hübner als Organisator des Projektes. Durch die Bemühungen der Strahlemann Stiftung hat die Heinrich-Böll-Schule mit RÖHRIGgranit jetzt einen hochkompetenten Partner, mit dem mit Sicherheit weitere Projekte folgen werden.

Einen erfolgreichen beruflichen Weg in die Zukunft ebnen
Berufsorientierung steht an der Heinrich-Böll-Schule im Fokus / Verabschiedung von Annegret Springer Fürth. Schule – und was kommt dann? Eine Frage, die sich vielen Abgängern nach erfolgreicher Schullaufbahn stellt. Für manchen Jugendlichen ist eine zusätzliche...

Corona-Selbsttests an Schulen
Note 1 in Sachen Testen und Digitalisierung Landrat Engelhardt bezeichnet Heinrich-Böll-Schule als „Modellschule“ / Stippvisite in Fürth Fürth. Landrat Christian Engelhardt verfolgt den Selbsttest der Fünftklässler voller Interesse. Er kann es dennoch nicht lassen,...

Fühlen, wie Menschen mit Behinderung leben
Spielboxen animieren zum Agieren unter besonderen Vorzeichen / Angebot an der HBS Fürth. Bücher sind wertvolle Informationsquellen. Experten, Betroffene und Zeitzeugen gewähren interessante Einblicke. Wichtig sind für Kinder und Jugendliche aber besonders eigene...

Das Buch als Zufluchtsort in Pandemiezeiten
Heinrich-Böll-Schule fördert in vielfältiger Weise die Lesekompetenz / Wettbewerbe Fürth. Die Mediothek der Heinrich-Böll-Schule, dort wo sonst von früh bis spät das Leben pulsiert, ist verwaist. Nur ab und an verliert sich ein Schüler der Abgangsklassen im Mekka für...

Lob geht runter wie Öl
Eltern mit Arbeit an der Heinrich-Böll-Schule überaus zufrieden / Dank des Elternbeirats Fürth. „Keine Kritik ist Lob genug.“ Bärbeißigen Chefs, hartgesottenen Trainern und emotionslosen Ausbildern geht dieser Spruch mühelos über die Lippen. Der Trend, mit Lob zu...

Von Hip-Hop bis hin zur unsinkbaren Titanic
Neuntklässler der HBS meistern Präsentation unter erschwerten Bedingungen / Perfekte Organisation Fürth. Erleichterung und Freude pur: Das Strahlen war trotz Maske allen Prüflingen deutlich anzusehen. Neuntklässler der Heinrich-Böll-Schule stellten sich der...

Virtuell ins Gespräch kommen
Angebot der Heinrich-Böll-Schule für Eltern der Viertklässler / Gute Erfahrungen Fürth. Für die Eltern der Viertklässler rückt eine wichtige Weichenstellung immer näher. Welche weiterführende Schule soll das Kind besuchen, lautet die entscheidende Frage. Die Schule...

Nicht ein Szenario bereitet Kopfzerbrechen
An der Heinrich-Böll-Schule herrscht Gelassenheit / Für alle Eventualitäten gerüstet Fürth. Aufregung und Panik etwa oder gar Chaos? Weder das eine noch das andere: An der Heinrich-Böll-Schule herrscht große Gelassenheit. Die integrierte Gesamtschule ist für alle...

Kreativer Sportunterricht im Freien
Heinrich-Böll-Schule registriert große Zahl an Sportabzeichen / Gegen Bewegungsarmut Fürth. Sportvereine mussten ihre Aktivitäten einstellen. Hallen wurden geschlossen. Wettkämpfe abgesagt. Der Sport war weitgehend lahmgelegt. Auch die Schulen leiden unter den...

Landrat Engelhardt beeindruckt vom digitalen Unterricht
Heinrich-Böll-Schule präsentiert sich digital Die Digitalisierung der Schulen steht auf der Prioritätenliste der Kultusminister unangefochten an der Spitze. Der Kreis Bergstraße gehört zu den wenigen Landkreisen in Hessen, die schon sehr früh ganz konsequent den...