Schüler/innen der Heinrich-Böll-Schüler produzierten Seife und organisierten eigene „Firma“

Königin Kleopatra hätte keine Sekunde gezögert und sofort zur Seife mit Ziegenmilchpulver und Goldstaub gegriffen. Obwohl: Die Herrscherin hätte an der Heinrich-Böll-Schule die Qual der Wahl gehabt. Immerhin war noch die Seife „Blueberry Creame“ im Angebot. Nicht zu vergessen die Seife mit Distelöl, die für einen sanften Schaum und ganz glatte Haut sorgt. Damit immer noch nicht genug: Die Seife mit Melone-Duft war ebenso verführerisch wie jene mit Avocado-Öl.

Fast jeder Schüler blieb am Tisch mit den Seifen im Foyer der integrierten Schule stehen. Zu auffällig und ausgefallen war die Präsentation der Handseifen, die dekorativ zum Kauf angeboten wurden. Wie kam es zu diesem außergewöhnlichen Angebot?

Lehrer Ulli Keßler hatte die Idee, Waren aus Naturprodukten in seinem Wahlpflichtunterricht herzustellen. Die 18 Zehntklässler einigten sich schnell darauf, eine Seifenmanufaktur aufzubauen. Zum einen wird das Reinigungsmittel gerade in Pandemiezeiten permanent benötigt, und zum anderen sind Handseifen wieder „in“, zumal sie keine Plastikpartikel beinhalten und keinerlei Müll verursachen.

„Mein Ansatz, mit Naturprodukten zu arbeiten, war mit dieser Idee vollumfänglich erfüllt“, erklärte der Pädagoge Ulli Keßler. Der Siedeprozess sei, so der HBS-Lehrer, keineswegs aufwendig. Die Schüler kümmerten sich um die Beschaffung der Rohstoffe, kreierten Designs, kalkulierten den Preis und formulierten eine „Firmenphilosophie“. Es sei höchst interessant gewesen zu erleben, wie aus Schülern plötzlich Unternehmer geworden seien, die gewinnbringend agierten, ohne jedoch das Produkt überteuert auf den Markt zu bringen, konstatiert Ulli Keßler.

Der Verkauf der Seifen geriet zu einer echten Erfolgsstory: Die in handlichen Portionen angebotenen Seifen gingen weg wie warme Semmeln. Am Ende blieb ein ansehnlicher Gewinn in der Kasse. Der Erlös kommt dem Schulgarten zugute. Dort soll, so die Idee der Mitglieder der Seifenmanufaktur, Lavendel gedeihen, ein Naturprodukt, das bei der nächsten Seifenherstellung Verwendung findet. „Sage einer, die Schüler der HBS würden nicht zukunftsorientiert denken“, stellte Schulleiter Alexander Hauptmann fest. Der Chef der integrierten Gesamtschule wäscht sich seine Hände übrigens mit der fruchtig-frischen Melonenseife.

Zurück zu Königin Kleopatra: Sie wäre mit der Goldstaubseife eine echte Trendsetterin gewesen, denn dieses Produkt stieß auf besonders große Nachfrage.

QUAL DER SEIFENWAHL. Der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann, (r.) hatte die Qual der „Seifenauswahl“. Letztlich entschied sich der Chef der integrierten Gesamtschule für die fruchtig-frische Melonenseife. Das Projekt, Seifen aus Naturprodukten herzustellen, hatte Lehrer Ulli Keßler initiiert.

 

Erfahrungsberichte der Schülerinnen und Schüler, Impressionen des Herstellungsprozesses und natürlich die produzierten Seifenstücke finden Sie auf unserer Homepage im Bereich Unterricht – Fachbereiche – Wahlpflicht oder direkt über diesen LINK.

Bei Rot herrscht dicke Luft

Bei Rot herrscht dicke Luft

Weitere Innovation an der Heinrich-Böll-Schule: Mit Hightech gegen Corona / Luftmessung In einer achten Klasse der Heinrich-Böll-Schule herrscht rege Betriebsamkeit. Plötzlich gibt ein unscheinbares Gerät unüberhörbare Pieptöne ab und zieht die Blicke mit...

Neues Kapitel aufgeschlagen

Neues Kapitel aufgeschlagen

Start der Oberstufenklasse an der Heinrich-Böll-Schule / Dependance der Karl-Kübel-Schule Der stellvertretende Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Boris Oberle, ließ es sich nicht nehmen, die 15 Schüler der Oberstufenklasse während ihrer ersten offiziellen...

Die Schule, in der sich was bewegt

Die Schule, in der sich was bewegt

Heinrich-Böll-Schule begrüßt die neuen Fünftklässler / Fünf Klassen mit insgesamt 120 Schülern Fürth. „Wir bringen alle unsere Stärken ein, um somit ein Teil des Ganzen zu sein“, rappten die Musiklehrerinnen Janine Erbach und Sabrina Keller, unterstützt von den zwei...

Abschlussfeierlichkeiten an der HBS

Abschlussfeierlichkeiten an der HBS

Ein Auto nach dem anderen fährt auf das Gelände, Ordner in Warnwesten weisen den Fahrerinnen und Fahrern die Stellplätze zu, dicht an dicht und in mehreren Reihen ausgerichtet stehen die Fahrzeuge am Ende da. Die Szenerie erinnert stark an ein Autokino – und ist doch...

Kooperation in Krisenzeiten

Kooperation in Krisenzeiten

Odenwälder Schulen koordinieren den Start in den Präsenzunterricht und die Umsetzung der Abschlussprüfungen / Oberste Priorität: Hygieneplan An der Prioritätenliste für den anstehenden Schulstart nach der Pandemie-Pause ändert das Schulleitertrio keinen Deut mehr:...

Schulbetrieb läuft in geordneten Bahnen

Schulbetrieb läuft in geordneten Bahnen

Heinrich-Böll-Schule ist in Krisenzeiten bestens aufgestellt / Digitaler Unterricht funktioniert Schilder zeigen den Schülern den Weg, die Tische stehen in ausreichendem Abstand in den Klassenräumen parat und die Lehrer sind über die Abläufe und geänderten...

Zurück in die Schule

Zurück in die Schule

Welche Maßnahmen und Vorkehrungen an der Heinrich-Böll-Schule getroffen wurden, zeigt der Fernsehsender „rheinmaintv“. „Für Abschlussklassen geht die Schule wieder los. Abstands- und Hygieneregeln gelten aber natürlich weiterhin. Damit die Schüler sich auf den Gängen...

Wir wünschen ein schönes Osterfest und erholsame Ferien

Wir wünschen ein schönes Osterfest und erholsame Ferien

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, bebenden Blick; Im Tale grünet Hoffnungsglück; … Mit diesen Zeilen beginnt der berühmte Osterspaziergang Fausts mit Wagner. Es folgt die Beschreibung der herausgeputzten und fröhlichen Menschen, die...