Projekttag für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Initiative der Strahlemann-Stiftung

Fachkräfte und Handwerker sind fast so rar wie die Blaue Mauritius. Jungen Menschen, die eine Ausbildung beginnen möchten, stehen viele Berufswege offen. Gemeinsam mit der Strahlemann-Stiftung organisierte die Heinrich-Böll-Schule einen Projekttag für die Zehntklässler der integrierten Gesamtschule mit dem Ziel, den Jugendlichen den Blick für „Traumjobs“ zu schärfen und den Horizont für die Berufswelt zu erweitern. Neun Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen stellten sich vor und warben für interessante Ausbildungsstellen.

„Wir haben ein breites Spektrum abgedeckt, um den Schülern die Vielfalt an Berufen vor Augen zu führen“, erklärte Nicole Agostin. Sie ist an der integrierten Gesamtschule für die Berufsorientierung der Schüler zuständig. Die Expertin berät die Schüler, kümmert sich um Praktikumsstellen und vermittelt – gemeinsam mit der Agentur für Arbeit – Ausbildungsstellen. „Nicole Agostin leistet großartige Arbeit und ist Schülern, die sich bei der Suche nach einer Ausbildung schwer tun, eine wichtige Hilfe. Wir sind sehr froh, dass wir eine Expertin wie Nicole Agostin an unserer Schule haben“, betont Stufenleiterin Astrid Schulze Icking.

Der Projekttag kam in Kooperation mit der Strahlemann-Stiftung zustande. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen durch Bildung die Chance zu geben, ihre eigene Zukunft zu verbessern und zu gestalten. Die Stiftung ist davon überzeugt, dass Bildung der Schlüssel zu einem selbstbestimmen Leben ist. Es bot sich deshalb geradezu an, gemeinsam mit der integrierten Gesamtschule diesen Info-Tag zu veranstalten.

Das in Bensheim ansässige Unternehmen „Dentsply Sirona“ ist den meisten Jugendlichen nicht unbekannt, bietet es doch begehrte Praktikumsplätze an. Damit nicht genug: Jedes Jahr schreibt das Unternehmen attraktive Ausbildungsplätze aus. Nicht minder interessant sind die Berufsperspektiven, die das Unternehmen „Papurex“, das diverse Schläuche produziert, bietet.

Auf Büromanagement und Lagerlogistik gingen die Mitarbeiterin der JF Group intensiv ein. Die JF Group gehört zum Unternehmen „Jäger direkt“. Den Bereich „Gesundheitswesen“ im weitesten Sinn deckten der DRK-Rettungsdienst und das Seniorenheim „Senvital“ ab. Notfallretter sind ebenso gesucht wie Pflegekräfte in Seniorenheimen.

Wer schon immer Lokführer werden wollte, erhielt von den Vertretern der Deutschen Bahn AG jede Menge Informationen. Doch nicht nur über diesen Beruf berichteten die Bahnmitarbeiter, sondern auch über andere Sparten rund um die Deutsche Bahn. Dass es auch beim Heimwerkermarkt „Bauhaus“ die unterschiedlichsten Ausbildungsplätze gibt, beeindruckte die Jugendlichen ebenso wie die unzähligen Handwerksberufe, die das Start-up-Unternehmen „Hammerjobs“ vorstellte.

Die Palette der Unternehmen, Dienstleister und Handwerker wurde komplettiert durch „Unilever“, zu dem das Unternehmen „Langnese“ gehört, die „Rimbacher Kinderkiste“ und den Edeka-Markt „Bylitza“ aus Fürth.

Schüler/innen sitzen an den Tischen im Klassenraum während eines Vortrages

TRAUMJOBS. Verschiedene Unternehmen, Betriebe und Dienstleister informierten die Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule über verschiedene „Traumjobs“.

Ostercamp bereitet auf Prüfungen vor

Ostercamp bereitet auf Prüfungen vor

Fachlehrer büffeln zusammen mit Schülern an der Heinrich-Böll-Schule. Sonderschichten machen sich bezahlt: Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs, die am Ostercamp der Heinrich-Böll-Schule teilnehmen, sind bestens vorbereitet für die schriftlichen Prüfungen zur...

Das iPad als Werkzeug im Unterricht

Das iPad als Werkzeug im Unterricht

Methodentraining mit neuen Medien an der Heinrich-Böll-Schule / Präsentation ganz anders Das klassische Hilfsmittel bei einer Präsentation in der Schule ist das Poster oder Plakat. Darauf finden sich Stichpunkte, Bilder und Grafiken, mit denen Schüler ihren Vortrag...

Start der Oberstufenklasse steht nichts mehr im Weg

Start der Oberstufenklasse steht nichts mehr im Weg

Erfolgreiche Gespräche zwischen Heinrich-Böll-Schule und Karl-Kübel-Schule / Vorteil für Schüler „Dem Start der Oberstufenklasse an der Heinrich-Böll-Schule steht nichts mehr im Weg. Ab dem Schuljahr 2020/21 wird eine Einführungsklasse mit dem Ziel `Allgemeines...

Schüler entpuppten sich als Finanzgenies

Schüler entpuppten sich als Finanzgenies

Planspiel Börse wird zum vollen Erfolg für die Heinrich-Böll-Schule / Geldsegen für die Klassenkassen Es ist gute Tradition, dass Schüler der zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule am Planspiel Börse der Sparkasse Starkenburg teilnehmen. Zum 37. Mal wurde dieser...

Verabschiedung des „Sepp Herberger der HBS“

Verabschiedung des „Sepp Herberger der HBS“

Kurt Oberle geht nach 24 Jahren an der integrierten Gesamtschule in den Ruhestand / Viele Ehemalige anwesend Das Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule war pickepacke voll. Die Stühle reichten bei weitem nicht aus, um allen Anwesenden einen Sitzplatz zu garantieren....

Schülern Zeit zur Entwicklung geben

Schülern Zeit zur Entwicklung geben

Heinrich-Böll-Schule lädt am 6. Februar zu einem Elterninformationsabend ein / Kinder vor Schulversagen bewahren Eltern, deren Kinder die vierte Klasse besuchen, stehen vor einer wichtigen Entscheidung. Die Frage lautet: Welche weiterführende Schule soll unser Kind...