Heinrich-Böll-Schule fördert Austausch mit Agentur für Arbeit / Berufsorientierung
In Nicole Agostins Büro in der Heinrich-Böll-Schule ist ein ständiges Kommen und Gehen. Neunt- und Zehntklässler der integrierten Gesamtschule nutzen die Chance, um sich von Expertin Nicole Agostin, zuständig für die Berufsorientierung, beraten zu lassen. Sie ist es auch, die in turnusmäßigen Abständen Termine mit der Agentur für Arbeit organisiert, damit die Jugendlichen das Gespräch mit Berufsberater Björn Fuchs suchen können. Der Mitarbeiter der Agentur für Arbeit kommt deshalb direkt an die HBS, steht den Schülern also vor Ort zur Verfügung.
„Wir beginnen schon in der achten Klasse damit, die Schüler mit der Berufsberatung vertraut zu machen“, erklärt Nicole Agostin. Die Schüler sollen sich nicht auf den letzten Drücker mit dem wichtigen Thema, wie es nach dem Abschluss weitergeht, beschäftigen. Nicole Agostin hält den direkten Draht zur Agentur für Arbeit und koordiniert die Treffen. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre habe gezeigt, so Agostin weiter, dass das Engagement an der HBS viele Früchte trage. „Gemeinsam konnten wir zahlreichen Jugendlichen helfen, einen guten Weg in die Arbeitswelt zu finden.“ Ganz konkret heißt das: Nicole Agostin vermittelt Praktikumsplätze und schaut sich nach Ausbildungsstellen um. In vielen Fällen könne sie schon „erste Hilfe“ leisten. Das Treffen mit dem Vertreter der Agentur für Arbeit hilft dann noch, letzte Zweifel auszuräumen oder ganz schwierige Fälle zu lösen.
Björn Fuchs wiederum gibt den Jugendlichen wichtige Tipps beim Finden des Traumjobs. Es bedürfe dafür aber in der Regel vieler Gespräche, denn die Vorstellung vieler Schüler über den beruflichen Weg seien meist sehr nebulös, bemerkt Agostin.
„Nicole Agostin leistet mit ihrer Berufsorientierung eine sehr wichtige Arbeit an unserer Schule. Wir müssen uns dieser verantwortungsvollen Aufgabe stellen und den Jugendlichen zur Seite stehen, wenn es um die Berufswahl geht“, konstatiert Schulleiter Alexander Hauptmann. Die Beratung umfasst auch die Information über weiterführende Schule oder ein freiwilliges soziales Jahr. Präsentationen und Workshops zu unterschiedlichsten Themen runden das Angebot von Nicole Agostin ab.
Wichtige Arbeit. Nicole Agostin ist an der Heinrich-Böll-Schule für die Berufsorientierung zuständig. Gemeinsam mit Björn Fuchs von der Agentur für Arbeit berät sie die Jugendlichen bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz.

Die Schule, in der sich was bewegt
Heinrich-Böll-Schule begrüßt die neuen Fünftklässler / Fünf Klassen mit insgesamt 120 Schülern Fürth. „Wir bringen alle unsere Stärken ein, um somit ein Teil des Ganzen zu sein“, rappten die Musiklehrerinnen Janine Erbach und Sabrina Keller, unterstützt von den zwei...

Abschlussfeierlichkeiten an der HBS
Ein Auto nach dem anderen fährt auf das Gelände, Ordner in Warnwesten weisen den Fahrerinnen und Fahrern die Stellplätze zu, dicht an dicht und in mehreren Reihen ausgerichtet stehen die Fahrzeuge am Ende da. Die Szenerie erinnert stark an ein Autokino – und ist doch...

Die Dampfer sind Schnellboote
HBS-Leiter Alexander Hauptmann sieht im „Hybridunterricht“ den nächsten Schritt zur Normalität Vor Lehrerin Isabell Steiner sitzt die Hälfte ihrer Klasse 9/3. Live zugeschaltet per Videokonferenz ist die andere Hälfte ihrer Schüler, die am heimischen Schreibtisch...

Großzügige Spende hilft beim Homeschooling
Heinrich-Böll-Schule erhält fünf hochwertige Computer von NIGEFA und SPIR STAR AG Das Wort „Homeschooling“ ist derzeit in aller Munde. In Corona-Zeiten ist es an der Tagesordnung, dass Schüler beispielsweise per Videokonferenz in engem Kontakt mit ihren Lehrern stehen...

Kooperation in Krisenzeiten
Odenwälder Schulen koordinieren den Start in den Präsenzunterricht und die Umsetzung der Abschlussprüfungen / Oberste Priorität: Hygieneplan An der Prioritätenliste für den anstehenden Schulstart nach der Pandemie-Pause ändert das Schulleitertrio keinen Deut mehr:...

Schulbetrieb läuft in geordneten Bahnen
Heinrich-Böll-Schule ist in Krisenzeiten bestens aufgestellt / Digitaler Unterricht funktioniert Schilder zeigen den Schülern den Weg, die Tische stehen in ausreichendem Abstand in den Klassenräumen parat und die Lehrer sind über die Abläufe und geänderten...

Zurück in die Schule
Welche Maßnahmen und Vorkehrungen an der Heinrich-Böll-Schule getroffen wurden, zeigt der Fernsehsender „rheinmaintv“. „Für Abschlussklassen geht die Schule wieder los. Abstands- und Hygieneregeln gelten aber natürlich weiterhin. Damit die Schüler sich auf den Gängen...

Wir wünschen ein schönes Osterfest und erholsame Ferien
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, bebenden Blick; Im Tale grünet Hoffnungsglück; … Mit diesen Zeilen beginnt der berühmte Osterspaziergang Fausts mit Wagner. Es folgt die Beschreibung der herausgeputzten und fröhlichen Menschen, die...

So kann Schule zu Hause funktionieren
Der Fernsehsender „rheinmaintv“ zeigt, wie es die Heinrich-Böll-Schule macht. „Das öffentliche Leben steht still. Viele Erwachsene können ihrer Arbeit nicht mehr wie gewohnt nachgehen und der Schulunterricht fällt aus. Den Lernstoff müssen die Kinder sich jetzt...

Unterricht ist in jeder Situation gewährleistet
Heinrich-Böll-Schule: Digitaler Vorsprung von großem Vorteil / Für Corona-Ernstfall gewappnet Fürth. „Jonas, würdest du bitte den Arbeitsauftrag lesen und die Frage beantworten?“ Ein alltäglicher Auftrag morgens um 8 Uhr im Unterricht. Allerdings befindet sich der...