Methodentraining mit neuen Medien an der Heinrich-Böll-Schule / Präsentation ganz anders
Das klassische Hilfsmittel bei einer Präsentation in der Schule ist das Poster oder Plakat. Darauf finden sich Stichpunkte, Bilder und Grafiken, mit denen Schüler ihren Vortrag illustrieren und anschaulicher gestalten. Im Zeitalter neuer Medien rücken Poster allerdings immer stärker in den Hintergrund. Die Jugendlichen nutzen bei ihrer Präsentation meist Power-Point, um einen möglichst informativ-unterhaltsamen Vortrag zu gestalten. Doch längst gibt es weitere interessante und einfach einzusetzende Medien, das können Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule bestätigen, die im Deutschunterricht iPads verwenden.
Dass Präsentationstechniken möglichst frühzeitig erlernt werden müssen, ist für das Kollegium an der integrierten Gesamtschule eine Selbstverständlichkeit. Technikaffine Pädagogen wie Sebastian Brenneis setzen dabei verstärkt auf neue Medien, ohne jedoch die bewährten Mittel außer Acht zu lassen. Da die Heinrich-Böll-Schule über eine ausreichende Zahl an iPads verfügt, nutzt Sebastian Brenneis diese Geräte in regelmäßigen Abständen in seinem Unterricht. „Ich gebe den Schülern die Möglichkeit, sich mit diesen Geräten vertraut zu machen“, erklärt der Deutschlehrer.
Jüngst beschäftigte sich die Gruppe mit dem Thema „Recycling-Papier“. Die Schüler erhielten Sachtexte rund um dieses Thema, aus denen sie wichtige Informationen herausfiltern mussten. Im nächsten Schritt hatten sie die Aufgabe, die Informationen zu bündeln und als Präsentation zu verarbeiten. Dabei war es wichtig, die angefertigten Folien sinnvoll zu strukturieren und möglichst logische Übergänge zu schaffen.
„Der Vorteil der iPad-Nutzung liegt auf der Hand: Die Handhabung ist deutlich einfacher als die Verwendung des Power-Point-Programms. Die Schüler sind sehr konzentriert bei der Sache und gestalten intuitiv sehr übersichtlich und informativ gestaltete Seiten“, betont Deutschlehrer Sebastian Brenneis. Das eher nüchtern-trockene Methodentraining – in diesem Fall Präsentationstechniken – werde für die Schüler, so der Pädagoge weiter, zu einem spannenden Lernprozess.
Die in Zweier- oder Dreiergruppen erstellten Präsentationen wurden abschließend per Beamer auf das Whiteboard projiziert und im Plenum besprochen. „Es war erstaunlich zu sehen, wie intensiv die Schüler gearbeitet und mit welch großer Selbstverständlichkeit sie das neue Medium eingesetzt haben“, bilanzierte Sebastian Brenneis.
Das Beispiel zeigt, dass die Heinrich-Böll-Schule sich der digitalen Welt nicht verschließt, sondern auf sehr bedachte Weise neue Medien im Fachunterricht gebraucht, ohne jedoch vollständig auf altbewährte Vorgehensweisen und Medien – sprich: Bücher – gänzlich zu verzichtet.

Konzentrierte Medienarbeit. Schüler nutzten im Deutschunterricht iPads als Medium für die Gestaltung einer Präsentation zum Thema „Recycling-Papier“.

Da die Heinrich-Böll-Schule über eine ausreichende Zahl an iPads verfügt, nutzt Deutschlehrer Sebastian Brenneis (Mitte) diese Geräte in regelmäßigen Abständen in seinem Unterricht.

Corona-Selbsttests an Schulen
Note 1 in Sachen Testen und Digitalisierung Landrat Engelhardt bezeichnet Heinrich-Böll-Schule als „Modellschule“ / Stippvisite in Fürth Fürth. Landrat Christian Engelhardt verfolgt den Selbsttest der Fünftklässler voller Interesse. Er kann es dennoch nicht lassen,...

Fühlen, wie Menschen mit Behinderung leben
Spielboxen animieren zum Agieren unter besonderen Vorzeichen / Angebot an der HBS Fürth. Bücher sind wertvolle Informationsquellen. Experten, Betroffene und Zeitzeugen gewähren interessante Einblicke. Wichtig sind für Kinder und Jugendliche aber besonders eigene...

Das Buch als Zufluchtsort in Pandemiezeiten
Heinrich-Böll-Schule fördert in vielfältiger Weise die Lesekompetenz / Wettbewerbe Fürth. Die Mediothek der Heinrich-Böll-Schule, dort wo sonst von früh bis spät das Leben pulsiert, ist verwaist. Nur ab und an verliert sich ein Schüler der Abgangsklassen im Mekka für...

Lob geht runter wie Öl
Eltern mit Arbeit an der Heinrich-Böll-Schule überaus zufrieden / Dank des Elternbeirats Fürth. „Keine Kritik ist Lob genug.“ Bärbeißigen Chefs, hartgesottenen Trainern und emotionslosen Ausbildern geht dieser Spruch mühelos über die Lippen. Der Trend, mit Lob zu...

Von Hip-Hop bis hin zur unsinkbaren Titanic
Neuntklässler der HBS meistern Präsentation unter erschwerten Bedingungen / Perfekte Organisation Fürth. Erleichterung und Freude pur: Das Strahlen war trotz Maske allen Prüflingen deutlich anzusehen. Neuntklässler der Heinrich-Böll-Schule stellten sich der...

Virtuell ins Gespräch kommen
Angebot der Heinrich-Böll-Schule für Eltern der Viertklässler / Gute Erfahrungen Fürth. Für die Eltern der Viertklässler rückt eine wichtige Weichenstellung immer näher. Welche weiterführende Schule soll das Kind besuchen, lautet die entscheidende Frage. Die Schule...

Nicht ein Szenario bereitet Kopfzerbrechen
An der Heinrich-Böll-Schule herrscht Gelassenheit / Für alle Eventualitäten gerüstet Fürth. Aufregung und Panik etwa oder gar Chaos? Weder das eine noch das andere: An der Heinrich-Böll-Schule herrscht große Gelassenheit. Die integrierte Gesamtschule ist für alle...

Kreativer Sportunterricht im Freien
Heinrich-Böll-Schule registriert große Zahl an Sportabzeichen / Gegen Bewegungsarmut Fürth. Sportvereine mussten ihre Aktivitäten einstellen. Hallen wurden geschlossen. Wettkämpfe abgesagt. Der Sport war weitgehend lahmgelegt. Auch die Schulen leiden unter den...

Landrat Engelhardt beeindruckt vom digitalen Unterricht
Heinrich-Böll-Schule präsentiert sich digital Die Digitalisierung der Schulen steht auf der Prioritätenliste der Kultusminister unangefochten an der Spitze. Der Kreis Bergstraße gehört zu den wenigen Landkreisen in Hessen, die schon sehr früh ganz konsequent den...

Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt
Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt Im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule stapelten sich Präsente / Hilfe für notleidende Kinder Fürth. Ein Lächeln huschte über die Gesichter der Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule: Mehrere Pädagogen, die zufällig im...