Kennenlernnachmittag für die kommenden Fünftklässler an der Heinrich-Böll-Schule
Die Blicke der kommenden Fünftklässler wanderten neugierig vom Schulhof zum Hauptgebäude, zur Sporthalle und in die Mensa. Beim Kennenlernnachmittag der Heinrich-Böll-Schule konnten die Grundschüler ein wenig HBS-Luft schnuppern. Stufenleiterin Birte Karge freute sich über die große Resonanz und die Anwesenheit der Kinder mit deren Eltern.
Seit zwei Jahren lädt die integrierte Gesamtschule alle kommenden Fünftklässler in der Woche vor den Sommerferien zu einem Kennenlernnachmittag ein. Ziel sei es, so Stufenleiterin Birte Karge, „den Kindern einen stressfreien Start an der neuen Schule zu garantieren. Unsere neuen Fünftklässler können ihre Sommerferien unbeschwert genießen.“
In legerer Atmosphäre lernen die Kinder ihre neuen Klassenkameraden und ihre Klassenlehrer/innen kennen. Der erste Kontakt finde in einem sehr angenehmen Rahmen statt. Die Schüler kämen sehr schnell mit ihren Mitschülern und den Lehrern ins Gespräch, bemerkte Stufenleiterin Birte Karge, die den Nachmittag akribisch vorbereitet hatte und dabei genau auf die Hygieneregeln achtete.
Nach einer kurzen Begrüßung gingen die neuen Klassen mit ihren Lehrern in verschiedene Räume, um sich näher kennenzulernen. Gemeinsam mit ihren Stufenleitungskollegen Astrid Schulze Icking und Sebastian Brenneis informierte Birte Karge die Eltern über diverse Formalitäten und den geplanten Start im neuen Schuljahr. Schulleiter Alexander Hauptmann ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, ein paar Worte an die Eltern zu richten.
Die Anmeldezahlen an der Heinrich-Böll-Schule, der einzigen integrierten Gesamtschule im Kreis Bergstraße, zeigten, dass dieses besondere pädagogische Konzept sehr viele Vorteile biete. Es garantiere, so der Schulleiter ausführend, den Kindern ausreichend Zeit zur Entwicklung und öffne die Chance für vielfältige qualifizierte Abschlüsse. Sechs fünfte Klassen werden nach den Sommerferien eingeschult.
Fröhlich und sichtlich entspannt kamen die angehenden Fünftklässler nach geraumer Zeit wieder zurück zu ihren Eltern. „Mein Klassenlehrer/meine Klassenlehrerin ist echt cool und mein Freund ist auch in meiner Klasse“ – diesen Satz hörte man mehrfach nach der Kennenlernzeit. Erleichterung war auch bei den Eltern zu registrieren, denn ihnen war zu diesem Zeitpunkt bewusst, die richtige Schulwahl getroffen zu haben.
Jetzt ist bei allen Beteiligten – den neuen Fünftklässlern, den Lehrern und den Eltern – die Vorfreude auf den Schulstart umso größer. „Der Kennenlernnachmittag hat sich als sehr sinnvolle Veranstaltung erwiesen; er gehört zum festen Bestandteil eines möglichst optimalen und problemlosen Übergangs der Grundschüler auf die Heinrich-Böll-Schule“, fasste Stufenleiterin Birte Karge abschließend zusammen.

Digitale Messgeräte in den Steinbachwiesen
Wasser ist Leben. Doch welche Bedingungen braucht das Leben, um sich überhaupt entfalten zu können? Der Biologe spricht von sogenannten „abiotischen Faktoren“, d.h. alle Umweltfaktoren, wie Temperatur, Nährstoffgehalt oder der pH-Wert, die von der unbelebten Umwelt...

Chancen und Risiken der neuen Medien
Präventionsprojekt für die Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule Die neuen Medien bestimmen unseren Alltag. Ständig sind Smartphones oder Tablets im Einsatz: ob im Privatleben, in der Schule oder im Berufsleben. Schon die Kleinsten können die Geräte bedienen...

Filmabend für Jugendliche „The Chosen“ am 3.6.
Filmabend für Jugendliche "The Chosen" am 3.6. Am kommenden Freitag findet im Ev. Gemeindehaus Fürth ein Filmabend für Jugendliche mit Ausschnitten aus „The Chosen“ statt, einer hochinteressanten Verfilmung des Lebens und Wirkens Jesu, die auf sieben Staffeln mit je...

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht
In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht Unterricht soll die Lebenswirklichkeit der Schüler abbilden, soll Wissen vermitteln, das den Kindern und Jugendlichen hilft, eine eigene Meinung zu bilden, Sachverhalte einordnen und fundierte Entscheidungen treffen zu...

Imam lässt für Schüler einen Gebetsruf erklingen
Das Thema „Islam“ steht im sechsten Schuljahr im Lehrplan der Fachschaft Ethik/Religion an der Heinrich-Böll-Schule in Fürth. Die Stundenplanung sieht zum Abschluss der Reihe einen Besuch in einer Moschee vor. In der Corona-Zeit war dies leider nicht möglich, „deshalb...

Spendenaktion für das indische Patenkind
In der Fasten- beziehungsweise Passionszeit sammelt die Fachschaft Ethik/Religion der Heinrich-Böll-Schule jedes Jahr Geld für das Patenkind in Indien. Es handelt sich um einen fünf Jahre alten Jungen. In diesem Jahr war die Sammelaktion – organisiert von...

Gute Entscheidung mit Kaiserwetter belohnt
Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / Jede Menge Spaß Das Warten zerrte an den Nerven. Wieder und wieder formulierten die Verantwortlichen Argumente, die für und gegen eine Skifreizeit sprachen. Täglich schaute man auf die Corona-Zahlen und...

Wert auf gesunde Ernährung legen
Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule im Edeka-Markt Bylitza Kritisch beäugten die Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule verschiedene Lebensmittel. Wie hoch ist der Zuckeranteil? Beinhaltet das Produkt etwa Geschmacksverstärker? Ist das Nahrungsmittel extrem...

Erleichterung und Freude dominierten
Schüler der Heinrich-Böll-Schule absolvierten Tests für französisches Sprachdiplom Fürth. Janas freudiges Strahlen sorgte für Erleichterung und Entspannung bei allen anderen Prüfungsnovizen. „Ich war schon sehr nervös“, räumt die Neuntklässlerin Charlize freimütig...

Betroffenheit und Entsetzen
Spontane Hilfsaktion an der Heinrich-Böll-Schule für Menschen in der Ukraine Betroffenheit und Entsetzen über den unsäglichen Krieg in der Ukraine prägen die Gespräche an der Heinrich-Böll-Schule. Mit einer Gedenkminute brachten Schüler und Lehrer ihre Solidarität mit...