HBS-Siegerinnen und -Sieger des Mathematikwettbewerbs erhalten Urkunden

Jedes Schuljahr nimmt die Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) am Mathematikwettbewerb des Landes Hessen teil. Dabei handelt es sich um einen Klausurwettbewerb, der über drei Runden verläuft: Die erste Runde findet auf Schulebene statt, die zweite Runde auf Kreisebene und die finale Runde schließlich auf Landesebene. Die Besonderheit an HBS ist, dass sie am Wettbewerb in drei Aufgabengruppen partizipiert, da es sich um eine integrierte Gesamtschule handelt. Dabei entspricht die Aufgabengruppe A dem Gymnasialbereich, B dem Realschulniveau und C deckt den Hauptschulbereich ab.

Im Jahrgang 8 gibt es an der Odenwälder Schule im laufenden Schuljahr 2024/25 insgesamt sieben Mathematikkurse. Im Gymnasialbereich gingen Fabio Eliah Stepp (Klasse 8/4, unterrichtet von Katharina Kohl) und Henri Klein (Klasse 8/5, unterrichtet von Klaus Kindinger) als Sieger hervor. Im Realschulbereich behaupteten sich Max Schmidt (Klasse 8/1, unterrichtet von Benedikt Hering), Benjamin Gärtner (Klasse 8/4, unterrichtet von Johanna Spilger) und Beyza Mutlu (Klasse 8/6, unterrichtet von Tobias von Ayx). Hlib Kozyriev (Klasse 8/4, unterrichtet von Sven Schork) und Marvin Bechtel (8/1, unterrichtet von Martin Kneis) waren die Besten im Bereich Hauptschule.

Alle Siegerinnen und Sieger haben sich für die nächste Runde (Kreisebene) qualifiziert. Das Bild zeigt die Platzierten, die von Schulleiter Alexander Hauptmann und Frau Umann (Fachleiterin Mathematik) ihre Urkunden in Empfang genommen haben. Die HBS gratuliert den Kurssiegern herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg bei den nächsten Aufgaben!

Die Gewinner des Wettbewerbes stehen in einer Reihe und halten ihre Urkunden in den Händen. Dahinter stehen ihre Lehrkräfte.

Die Betroffenheit war spürbar

Die Betroffenheit war spürbar

Workshops zum Projekt „SchleuderDrama“ für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule Als Jörg Meinhof über das Schicksal einer 19jährigen Komapatientin berichtete, hätte man die vielzitierte Stecknadel in der Mensa der Heinrich-Böll-Schule fallen hören können. Die...

Einblick in die Welt der Berufe

Einblick in die Welt der Berufe

Berufsinformationstag an der Heinrich-Böll-Schule am 21. September Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 21. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum sechsten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag ein. Zu...

Der funkelnde Eiffelturm krönte die Paris-Tour

Der funkelnde Eiffelturm krönte die Paris-Tour

Schüler der Heinrich-Böll-Schule weilten in der französischen Hauptstadt / Tolles Programm Abertausende Lichter glitzerten in die sternenklare Nacht hinein. Der Eiffelturm präsentierte sich in magischer Schönheit. Die 21 Schüler der Heinrich-Böll-Schule, die mir ihren...

Bestens motiviert für nächste Prüfung

Bestens motiviert für nächste Prüfung

HBS-Schüler erhalten französisches Sprachdiplom als Lohn für „Sonderschichten“ Oberstudienrat Sven Spottka strahlt über das ganze Gesicht. Kein Wunder: Elf Schüler aus dem ehemaligen neunten Jahrgang der Heinrich-Böll-Schule erhielten das „Diplôme d'Etudes en langue...

Der moralische Zeigefinger ist kein probates Mittel

Der moralische Zeigefinger ist kein probates Mittel

Medientage für Achtklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Neu im Portfolio: „Clever digital“ Jugendliche ohne Smartphone sind echte Exoten. Nahezu jeder ist zu jeder Zeit an jedem Ort „online“. Die Veränderung der Kommunikationskultur durch digitale Medien wird in...

Grüne Karte für vorbildliche Autofahrer

Grüne Karte für vorbildliche Autofahrer

Seit ein paar Jahren gibt es an der Heinrich-Böll-Schule die Aktion „Blitz für Kids“, initiiert von der Polizei und dem ADAC. Die Polizeioberkommissar Oliver Prinz (Mitte) und Alexander Hildenbeutel (rechts) geben einem Verkehrsteilnehmer unmissverständlich das...

Den ersten Schritt hin zur Trainer C-Lizenz geschafft

Den ersten Schritt hin zur Trainer C-Lizenz geschafft

Heinrich-Böll-Schüler erhalten Zertifikat „Junior Coach“ / DFB-Ausbildungsmodul Beim Blick in den Raum hätte sich jedem Betrachter das Bild eines DFB-Jugendteams beim Taktiktraining aufgedrängt. Konzentriert hörten die in weißen DFB-Trikots ausstaffierten Neunt- und...