„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden, bebenden Blick;
Im Tale grünet Hoffnungsglück; …

Mit diesen Zeilen beginnt der berühmte Osterspaziergang Fausts mit Wagner. Es folgt die Beschreibung der herausgeputzten und fröhlichen Menschen, die ihre Häuser verlassen, sich in die aufblühende Natur begeben und nach dunklen Wintermonaten den Kontakt mit ihren Mitmenschen suchen.

Die Wetterprognosen verheißen auch für das anstehende Osterfest strahlenden Sonnenschein. Doch die Situation ist eine andere als jene in Goethes Faust. Spaziergänge sind allenthalben möglich – zu zweit oder in der Familie. Ein geselliges „Getümmel“ in Dorf oder Stadt, wie Faust es während seines Spaziergangs beschreibt, ist nicht erlaubt. Ein Virus hat die Welt verändert und verhindert den mitmenschlichen Kontakt.

Die Einschnitte in unseren Alltag sind erheblich; auch das Osterfest ist stark davon betroffen. Dennoch: Die jetzige Situation gewährt uns auch neue Lebensgefühle. Die oft gewünschte Entschleunigung ist eingetreten. Viele Menschen haben jetzt etwas, das kaum mehr jemand kannte: Muße. Ein Zustand, der es uns erlaubt, über uns selbst nachzudenken, unsere täglichen Routinearbeiten zu hinterfragen und neue Lebensperspektiven zu skizzieren.

Aus diesem Grund sollten wir optimistisch in die Zukunft schauen. Wir sollten das Osterfest dazu nutzen, Einkehr zu halten, zu entschleunigen und uns vorzubereiten auf die Zeit nach der Pandemie. Dank neuer Medien können wir – auch wenn es nicht gerade bei einem „Getümmel“ im Dorf oder in der Stadt ist – Kontakt mit unseren Angehörigen und Freunden halten. Wir können uns im Voraus auf das geregelte Leben und das normale Miteinander nach dieser Auszeit freuen.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest, verbunden mit dem derzeit wichtigsten Wunsch: Bleiben Sie gesund!

Wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest, verbunden mit dem derzeit wichtigsten Wunsch: Bleiben Sie gesund!

Berufsberatung ist fest verankert

Berufsberatung ist fest verankert

Heinrich-Böll-Schule fördert Austausch mit Agentur für Arbeit / Berufsorientierung In Nicole Agostins Büro in der Heinrich-Böll-Schule ist ein ständiges Kommen und Gehen. Neunt- und Zehntklässler der integrierten Gesamtschule nutzen die Chance, um sich von Expertin...

Ein E-Piano für Schule und Gottesdienst

Ein E-Piano für Schule und Gottesdienst

Neuanschaffung an der Heinrich-Böll-Schule / Dank an Kirchengemeinde und Förderverein Musiklehrerin Janine Erbach ist hellauf begeistert. Voller Elan greift sie in die Tasten und lässt das funkelnagelneue Instrument erklingen. Schulpfarrerin Barbara...

Guter Zeitpunkt für eine neue Herausforderung

Guter Zeitpunkt für eine neue Herausforderung

Sabrina Keller ist neue Stufenleiterin an der Heinrich-Böll-Schule / „Passt perfekt ins Führungsteam“ Ein Blick auf den Schreibtisch und die darauf ausgebreiteten Akten und Notizen macht deutlich, dass die neue Stufenleiterin Sabrina Keller jede Menge Arbeit und...

Das Patenprojekt – ein echtes Erfolgsmodell

Das Patenprojekt – ein echtes Erfolgsmodell

Heinrich-Böll-Schule sucht ehrenamtliche Mitstreiter / Bedarf an Paten sehr groß In der Schule läuft es nicht gerade optimal. Die Noten sind im Keller. Äußerst nebulös klingen die Vorstellungen über den weiteren Lebensweg. Das eigene Befinden ist mit klaren Worten...

Aktion „Sauberhaftes Hessen“

Aktion „Sauberhaftes Hessen“

Gemeinsam mit der Klasse 1a der Müller -Gutenbrunn Schule machte sich die  Klasse 5/4 der HBS auf den Weg um, im Rahmen der hessenweiten Aktion "Sauberhaftes Hessen", Fürth von lästigem Müll zu befreien. "Wir haben sogar einen Schuh gefunden", stellten die neuen...

Bedeutung des christlichen Glaubens vermittelt

Bedeutung des christlichen Glaubens vermittelt

„Gideons“ zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Neues Testament verschenkt Was ist wirklich wichtig im Leben? Welche Bedeutung hat der christliche Glaube bei der Sinnsuche? Fragen, die im Mittelpunkt des Gedankenaustauschs der „Gideons“ mit Schülern der...