Fünftklässler der HBS küren Sieger des Gedichtwettbewerbs
Über 150 Fünftklässler sitzen zusammen mit ihren Deutschlehrerinnen und -lehrern in einem großen Kreis im Foyer der Heinrich-Böll-Schule. Völlig gebannt lauschen sie den Worten ihrer Klassenkameradinnen und -kameraden. Vorgetragen werden nicht etwa bekannte Wintergedichte von Ludwig Uhland oder Theodor Storm, sondern Texte, die die HBS-Neulinge selbst im Unterricht im Zuge eines Gedichtwettbewerbs verfasst haben. Aus den sieben 5. Klassen werden insgesamt über zehn verschiedene Gedichte vorgestellt, mit dem Ziel, am Ende das schönste Wintergedicht zu finden. Wählen dürfen die Kinder selbst, wohingegen die Lehrer bei der finalen Entscheidung nicht stimmberechtigt sind.
Die Idee des Wettbewerbs kam von Dr. Sebastian Zilles, Klassenlehrer der 5/6: „Ich fand es schön, die Unterrichtsreihe mit einer kreativen Arbeit abzuschließen. Ich habe die Fachkollegen des Jahrgangs 5 angesprochen, ob wir daraus nicht einen Wettbewerb machen wollen. Dankenswerterweise haben Jessica Drexler, Jennifer Ihrig, Sophia Loske, Anna Schröter, Sebastian Brenneis und Janosch Wehmeyer gleich mitgezogen und so konnten wir das Projekt angehen.“ Zusammen mit Eike Brunnengräber, der im Zuge seines pädagogischen Vorbereitungsdienstes Deutsch in der Klasse 5/6 unterrichtet, hat Zilles Materialien zusammengestellt, wie die Kinder Schritt für Schritt von der Idee zu einem fertigen Gedicht kommen. „Die Schülerinnen und Schüler haben bereits vor den Winterferien angefangen, ihre Gedichte im Unterricht zu schreiben“, erzählt Zilles. „Wir haben die Gedichte dann eingesammelt und die Klassensieger gewählt.“
Die jeweiligen Klassensieger traten am Donnerstag, den 25.01.2024, zur Wahl des Siegers der gesamten Jahrgangsstufe an. Nach einer gemeinsamen Vortragsrunde bekamen die Klassen Zeit, um alle Gedichte nochmal in Ruhe zu lesen. Wer sein Lieblingsgedicht ausfindig gemacht hatte, musste beim Gedicht stehenbleiben. So entstand nach und nach eine „lebendige Statistik“.
„Es sind ganz tolle Gedichte entstanden“, schwärmt Sebastian Brenneis, Fachsprecher für Deutsch. „Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Jahreszeit Winter in all ihren Facetten dargestellt. Manche haben ihre Gedichte sogar illustriert“, berichtet Brenneis weiter. Den 1. Platz belegte Kim Daum aus der Klasse 5/1 mit über 30 Stimmen. Auf den Plätzen 2 und 3 – nur knapp dahinter – folgten Abdulrahman Al Naasan (5/5) und Anna Straßer (5/1). Beide erhielten mehr als 25 Stimmen.
Die Siegerinnen und Sieger bekamen Büchergutscheine von der Buchhandlung Valentin. Alle Finalteilnehmer erhielten eine Urkunde.

Die Betroffenheit war spürbar
Workshops zum Projekt „SchleuderDrama“ für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule Als Jörg Meinhof über das Schicksal einer 19jährigen Komapatientin berichtete, hätte man die vielzitierte Stecknadel in der Mensa der Heinrich-Böll-Schule fallen hören können. Die...

Spaß an der Bewegung mit hervorragenden Leistungen kombiniert
Bei strahlend blauem Himmel und besten äußeren Bedingungen fanden die Bundesjugendspiele an der Heinrich-Böll-Schule statt. Bestens organisiert von den beiden Fachleiterin Gernot Oberle und Sebastian Rhein traten die Schüler der integrierten Gesamtschule in...

Ein glücklicher Schüler mit schönster Handschrift
Heinrich-Böll-Schule: Mika Rettig von Kultusminister Lorz ausgezeichnet / Unter den 100 Besten Mika aus der Klasse 8/5 der Heinrich-Böll-Schule ist ein ruhiger und bescheidener Schüler. Es war ihm fast ein wenig peinlich, dass er zu den 100 Schülern Hessens gehört,...

Einblick in die Welt der Berufe
Berufsinformationstag an der Heinrich-Böll-Schule am 21. September Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 21. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum sechsten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag ein. Zu...

Der funkelnde Eiffelturm krönte die Paris-Tour
Schüler der Heinrich-Böll-Schule weilten in der französischen Hauptstadt / Tolles Programm Abertausende Lichter glitzerten in die sternenklare Nacht hinein. Der Eiffelturm präsentierte sich in magischer Schönheit. Die 21 Schüler der Heinrich-Böll-Schule, die mir ihren...

Bestens motiviert für nächste Prüfung
HBS-Schüler erhalten französisches Sprachdiplom als Lohn für „Sonderschichten“ Oberstudienrat Sven Spottka strahlt über das ganze Gesicht. Kein Wunder: Elf Schüler aus dem ehemaligen neunten Jahrgang der Heinrich-Böll-Schule erhielten das „Diplôme d'Etudes en langue...

Der moralische Zeigefinger ist kein probates Mittel
Medientage für Achtklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Neu im Portfolio: „Clever digital“ Jugendliche ohne Smartphone sind echte Exoten. Nahezu jeder ist zu jeder Zeit an jedem Ort „online“. Die Veränderung der Kommunikationskultur durch digitale Medien wird in...

Grüne Karte für vorbildliche Autofahrer
Seit ein paar Jahren gibt es an der Heinrich-Böll-Schule die Aktion „Blitz für Kids“, initiiert von der Polizei und dem ADAC. Die Polizeioberkommissar Oliver Prinz (Mitte) und Alexander Hildenbeutel (rechts) geben einem Verkehrsteilnehmer unmissverständlich das...

Zukunftsrelevantes Wissen spielerisch vermitteln
Wieder Erfolge für Heinrich-Böll-Schule bei Informatik-Wettbewerb / Hervorragender Mint-Bereich Das Stichwort „Digitalisierung“ ist in aller Munde. Gleiches gilt für „Künstliche Intelligenz“ und „Roboterzeitalter“. Fakt ist: Zurzeit erlebt die Welt eine Art Revolution...

Den ersten Schritt hin zur Trainer C-Lizenz geschafft
Heinrich-Böll-Schüler erhalten Zertifikat „Junior Coach“ / DFB-Ausbildungsmodul Beim Blick in den Raum hätte sich jedem Betrachter das Bild eines DFB-Jugendteams beim Taktiktraining aufgedrängt. Konzentriert hörten die in weißen DFB-Trikots ausstaffierten Neunt- und...