Integrierte Gesamtschule besucht evangelische Kirche und schmückt das Foyer

Welche Geschichte ist eigentlich mit dem Nikolaus verbunden? Wann lebte er? Was hat sein Leben ausgemacht? Antworten auf diese Fragen bekamen die Religions-Schülerinnen und –Schüler der Jahrgangsstufe 6 der Heinrich-Böll-Schule Fürth, die vergangene Woche die evangelische Kirche besuchten. Musikalisch begleitet wurde der Besuch durch Herrn Oelert, dem Organisten der Gemeinde.

Gespannt lauschten die Kinder der Geschichte des Nikolaus’: Er lebte von 270-343 und hatte wohlhabende Eltern. Von klein auf war er es gewohnt, seinen Reichtum zu teilen. Der Nikolaus war Bischoff von Tita (Türkei). Besonders lehrreich war eine Episode aus seinem Leben, als er einen Kapitän dazu überredete, eine Fuhre Getreide mit den Bewohnern einer Stadt zu teilen, die am Verhungern waren. Solidarität und Nächstenliebe zeichneten den Nikolaus aus. Das Besondere an der Geschichte ist, dass der Kapitän, der das Getreide teilte, mit vollem Speicher in Konstantinopel ankam. Es fehlte kein Korn Getreide. Diese und andere Wundergeschichten werden bis heute mit dem Nikolaus verbunden.

Am Todestag des Nikolaus wird daran erinnert, dass er einer armen Familie drei Klumpen Gold geschenkt hat. Mit seinem Geschenk hat er die Familie gerettet und sie vor dem Tod bewahrt. Auf dem Rückweg von der Kirche zur Schule durften die jungen Lernenden im Foyer des Schulgebäudes eine Krippe sowie einen festlich geschmückten Weihnachtsbaum bewundern. An der Dekorations-Aktion waren folgende Schülerinnen und Schüler beteiligt: Edison Hanza, Noah Pfeiffer, Giulio Promontorio, Farzad Sediqi und Maximilian Stark sowie Mirjam Brenneis, Enie Wissel, Nele Kuhrau und Vanessa Funck.

In verbleibenden Tagen können sich die Kinder und Jugendlichen sowie das Kollegium an der Krippe und dem Baum erfreuen.

Ein großer und geschmückter Weihnachtsbaum steht im Foyer der Schule

Eine Quizrallye rund um die Welt der Bücher

Eine Quizrallye rund um die Welt der Bücher

Mit Stift und Blättern ausgestattet wuselten die Fünftklässler durch die Räume der Heinrich-Böll-Schule, um die gestellten Fragen und Aufgaben einer Quizrallye zu lösen. Anlass war der Welttag des Buches. Das Team der Mediothek unter der Leitung von Constanze Lieber...

Schüler beten für Frieden in der Welt

Schüler beten für Frieden in der Welt

Aktion der Heinrich-Böll-Schule für Sechst- und Siebtklässler / Gebetsstunde „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum...

Ein Sprachdiplom fürs ganze Leben

Ein Sprachdiplom fürs ganze Leben

„Diplôme d’Etudes en langue française“ für erfolgreiche HBS-Schüler / Freude und Stolz „Geschafft! Wir haben das Diplom! Jetzt packen wir auch die zweite Niveaustufe!“ Mit überschwänglicher Begeisterung informierten Neuntklässlerinnen der Heinrich-Böll-Schule ihren...

Digitale Messgeräte in den Steinbachwiesen

Digitale Messgeräte in den Steinbachwiesen

Wasser ist Leben. Doch welche Bedingungen braucht das Leben, um sich überhaupt entfalten zu können? Der Biologe spricht von sogenannten „abiotischen Faktoren“, d.h. alle Umweltfaktoren, wie Temperatur, Nährstoffgehalt oder der pH-Wert, die von der unbelebten Umwelt...

Chancen und Risiken der neuen Medien

Chancen und Risiken der neuen Medien

Präventionsprojekt für die Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule   Die neuen Medien bestimmen unseren Alltag. Ständig sind Smartphones oder Tablets im Einsatz: ob im Privatleben, in der Schule oder im Berufsleben. Schon die Kleinsten können die Geräte bedienen...

Filmabend für Jugendliche „The Chosen“ am 3.6.

Filmabend für Jugendliche „The Chosen“ am 3.6.

Filmabend für Jugendliche "The Chosen" am 3.6. Am kommenden Freitag findet im Ev. Gemeindehaus Fürth ein Filmabend für Jugendliche mit Ausschnitten aus „The Chosen“ statt, einer hochinteressanten Verfilmung des Lebens und Wirkens Jesu, die auf sieben Staffeln mit je...

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht  Unterricht soll die Lebenswirklichkeit der Schüler abbilden, soll Wissen vermitteln, das den Kindern und Jugendlichen hilft, eine eigene Meinung zu bilden, Sachverhalte einordnen und fundierte Entscheidungen treffen zu...

Imam lässt für Schüler einen Gebetsruf erklingen

Imam lässt für Schüler einen Gebetsruf erklingen

Das Thema „Islam“ steht im sechsten Schuljahr im Lehrplan der Fachschaft Ethik/Religion an der Heinrich-Böll-Schule in Fürth. Die Stundenplanung sieht zum Abschluss der Reihe einen Besuch in einer Moschee vor. In der Corona-Zeit war dies leider nicht möglich, „deshalb...

Spendenaktion für das indische Patenkind

Spendenaktion für das indische Patenkind

In der Fasten- beziehungsweise Passionszeit sammelt die Fachschaft Ethik/Religion der Heinrich-Böll-Schule jedes Jahr Geld für das Patenkind in Indien. Es handelt sich um einen fünf Jahre alten Jungen. In diesem Jahr war die Sammelaktion – organisiert von...