Buchausstellung der Heinrich-Böll-Schule / Deutschlehrer animieren zum Lesen
Die Auswahl ist riesig: Auf dem Tisch links am Eingang zur Mediothek sticht ein Kinderkochbuch ins Auge, auf den anderen Tischen liegen Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen und spannende Abenteuerromane. „Leserherz, was willst du mehr“, scheint es den Schülern der Heinrich-Böll-Schule aus der Mediothek entgegenzurufen. Das Team um Constanze Lieber hat gemeinsam mit der Buchhändlerin Doris Helferich von der Buchhandlung am Rathaus eine Ausstellung arrangiert, die keine Wünsche offenlässt.
Die Deutschlehrer nutzen das Angebot intensiv. Die Mediothek ist in der Zeit der Buchpräsentation permanent bestens besucht. Damit sich die Klassen nicht gegenseitig behindern, hat das Team extra einen Besuchsplan konzipiert. „Wir wollen allen Schülern und Klassen die Möglichkeit geben, in Ruhe zu stöbern“, bemerkt Constanze Lieber.
Wie vielseitig das Interesse der Kinder ist, zeigt sich an der Wahl der Schmöker. Schnell ist ein „Lieblingsbuch“ gefunden, mit dem man sich auf der Couch oder im Leseraum intensiv beschäftigen kann. Die Deutsch- und Klassenlehrer stehen etwas unschlüssigen Schülern mit Rat zur Seite und geben manchen wichtigen Tipp bei der Suche nach einem passenden Buch. Die Schüler sind teilweise derart vertieft in ihre Bücher, dass sie das Klingen zur Pause glatt überhören. „Daran sehen wir, wie faszinierend und ergreifend Bücher für die Schüler sein können“, meint Constanze Lieber mit einem zufriedenen Lächeln.
Dass das Lesen wichtig ist, um die Phantasie der Schüler zu beflügeln, die Rechtschreibung zu verbessern, das Textverständnis zu verfeinern und den Wortschatz zu erweitern, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Genau aus den genannten Gründen animieren die Deutschlehrer der Heinrich-Böll-Schule ihre Schützlinge immer aufs Neue zum Lesen. „Wir merken, dass sich die Leistungen im Fach Deutsch deutlich verbessern, wenn Schüler mehr und konzentrierter lesen“, weiß die ehemalige Pädagogin Silvia Hantke, die gemeinsam mit Constanze Lieber verschiedene Veranstaltungen, unter anderem auch Autorenlesungen, organisiert.
„Die Fachschaft Deutsch ist dankbar und erfreut zugleich, dass wir ein derart motiviertes Mediotheksteam haben, das uns bei unseren stetigen Bemühungen, die Kinder für die Welt der Bücher zu begeistern, unterstützt“, konstatiert Fachschaftsleiter Sebastian Brenneis.
BUCHPRÄSENTATION. Groß war die Auswahl an Büchern, in denen die Schüler der Heinrich-Böll-Schule in der Mediothek schmökern könnten. Alljährlich organisiert das Mediotheksteam eine Buchpräsentation. Unser Bild zeigt Deutschlehrerin Sophia Loske mit ihren Schülern und im Bild darunter Lehrer Tobias Orth mit seinen Schülern.

Urkunden und Präsente für die besten Mathematiker
Die Freude über den Erfolg beim Mathematik-Wettbewerb der Heinrich-Böll-Schule war den besten Schülern ins Gesicht geschrieben. Alle Achtklässler hatten sich der Prüfung gestellt und sehr knifflige Aufgaben gelöst. Die Leiterin der Fachschaft Mathematik, Claudia...

Die HBS Seifenmanufaktur 2021
Schüler/innen der Heinrich-Böll-Schüler produzierten Seife und organisierten eigene „Firma“ Königin Kleopatra hätte keine Sekunde gezögert und sofort zur Seife mit Ziegenmilchpulver und Goldstaub gegriffen. Obwohl: Die Herrscherin hätte an der Heinrich-Böll-Schule die...

Strom aus Kartoffeln und Südfrüchten
Schüler der Sprachintensivklasse der Heinrich-Böll-Schule bauen Batterien Naturwissenschaftlicher Unterricht beginnt mit der Neugier auf etwas Neues und Unbekanntes. Schüler und Lehrer wollen im Idealfall gemeinsam den Phänomen aus unserem Alltag auf den Grund gehen...

Ein Verschmelzen der realen und virtuellen Welten
Workshop Cybermobbing für die Jahrgänge 7 und 8 an der Heinrich-Böll-Schule / Medienkompetenz stärken Fürth. Cybermobbing, Sexting, Horror-Kettenbriefe, Hassbotschaften im Netz – die Formen von Gewalt, Schikane und Niedertracht in der virtuellen Welt sind vielfältig....

Schule und Schulseelsorge in der Pandemie
Genau hinschauen, wer Hilfe braucht Die Heinrich-Böll-Schule in Fürth hat den Unterricht und die Schüler-Betreuung in der Corona-Pandemie bislang vergleichsweise gut bewältigen können. Besondere Schwierigkeiten hätten allerdings lernschwache Schülerinnen und Schüler,...

Toleranz statt Rassismus und Ausgrenzung
Projekt an der Heinrich-Böll-Schule / Gespräch mit dem Kenianer Kizito Ohiambo Fürth. Rassismus ist ein Thema, das seit geraumer Zeit die Schlagzeilen in den Medien prägt. Leider, denn Rassismus ist gleichbedeutend mit Ausgrenzung. Den betroffenen Personen wird...

Virtuelle Schnitzeljagd durch die Schule
Aktion zum Welttag des Buches an der Heinrich-Böll-Schule / Bücherübergabe Fürth. „Die Freude am Lesen nimmt ab. PISA-Studie zeigt Defizite“, lautete die alarmierende Schlagzeile in einer überregionalen Zeitung. Aus der PISA-Studie geht hervor, dass weniger als die...

Optimale Beratung garantiert
Heinrich-Böll-Schule heißt Laufbahnberaterin Bianca Sommerfeld willkommen Fürth. Der Wechsel erfolgte nahtlos: Stufenleiterin Astrid Schulze Icking hieß die neue Laufbahnberaterin der Agentur für Arbeit, Bianca Sommerfeld, an der Heinrich-Böll-Schule herzlich...

Wie kann man nur so grausam sein?
Heinrich-Böll-Schüler im Gespräch mit Zeitzeugen der Nazi-Diktatur / Erschüttert über Brutalität Fürth. „Wie kann man nur so grausam sein?“ In dieser von einer zutiefst erschütterten Zehntklässlerin geäußerten Frage kommt das komplette Unverständnis über die...

Ostergruß für Menschen mit Behinderung
Aktion von Siebtklässlern der Heinrich-Böll-Schule / Kreative Arbeiten Fürth. An den überdimensionierten Osterkarten wird schnell deutlich: Die Empfänger sollen die Zuwendung der Absender spüren, sie sollen erkennen, dass man ihnen eine große Freude machen möchte....