Angebot der Heinrich-Böll-Schule für Eltern der Viertklässler / Gute Erfahrungen

Fürth. Für die Eltern der Viertklässler rückt eine wichtige Weichenstellung immer näher. Welche weiterführende Schule soll das Kind besuchen, lautet die entscheidende Frage.

Die Schule und das damit verbundene pädagogische Konzept muss zum Schüler passen. Nur wenn die Kinder jeden Tag mit Freude in die Schule gehen, ist mit einem Lernerfolg zu rechnen, davon ist die Heinrich-Böll-Schule überzeugt. Die einzige integrierte Gesamtschule im Kreis Bergstraße lädt am kommenden Samstag (30.1) zu einem Informationsgespräch per Videoschaltung ein. Von 10 bis 12 Uhr stehen Mitglieder der Schulleitung als Ansprechpartner zur Verfügung.

Bereits im Dezember letzten Jahres hatte die HBS zu einem virtuellen „Tag der offenen Tür“ eingeladen. Speziell für diesen Tag produzierte die Schule einen Imagefilm, den sich Interessenten auf der Homepage anschauen können. Die Resonanz auf das virtuelle Angebot war immens: „Viele Eltern loggten sich in die Videokonferenz zusammen mit ihren Kindern ein. Wir führten eine lebhafte Kommunikation“, betont Stufenleiterin Birte Karge, die den innovativen „Tag der offenen Tür“ maßgeblich organisierte.

Das virtuelle Treffen wird am kommenden Samstag (30.) von 10 bis 12 Uhr wiederholt. „Wir wollen es nicht bei einer staubtrockenen Information via Faltblatt belassen, sondern die Mittel der digitalen Kommunikation nutzen und die Eltern – und vor allem natürlich auch die angehenden Fünftklässler – zu einem Gespräch per Videoschaltung einladen“, erklärt Schulleiter Alexander Hauptmann.

Wie sieht das Procedere aus? Das Verfahren ist kinderleicht: Auf der Homepage https://www.hbs-fuerth.de/ unter dem Bereich „Schulprofil / Tag der offenen Tür“ bietet die die Schule mehrere kurze Filmspots über die Fachschaften an. Interessenten können entweder einzelne Fachschaften anklicken oder sich den gesamten Film anschauen. Auf diese Weise werden Informationen und Impressionen gleichermaßen vermittelt.

Zu den Terminen für die Videokonferenzen sind ID-Adressen samt Codes hinterlegt, die dazu befähigen, an einer Zoom-Videokonferenz teilzunehmen.

Die Konferenzen finden am Samstag, den 30.1. zwischen 10 und 12 Uhr, am Donnerstag, den 4.2. zwischen 19 und 20 Uhr und Samstag, den 13.2. zwischen 10 und 12 Uhr statt.

Um eine möglichst persönliche Gesprächsatmosphäre zu schaffen, bittet man die Besucher, die Kamera einzuschalten, damit man sich von Angesicht zu Angesicht unterhalten kann.

Live werden die Förderschullehrkräfte der HBS an diesem Tag eine Beratung anbieten, für diejenigen Eltern, deren Kind im Rahmen der Inklusion beschult wird.

Schnuppertag für Viertklässler

Schnuppertag für Viertklässler

Angebot der Heinrich-Böll-Schule / Übergang auf weiterführende Schule erleichtern Der Zeitpunkt der Entscheidung rückt näher: Anfang März müssen Eltern von Viertklässlern die Wahl der weiterführenden Schule für ihre Kinder treffen. Keine einfache Aufgabe angesichts...

Dicke „Informatikbretter“ gebohrt

Dicke „Informatikbretter“ gebohrt

Heinrich-Böll-Schule: Erfolge beim Informatik-Wettbewerb „Biber“ Als eine der wenigen Schule im Kreis erhielt die Heinrich-Böll-Schule kürzlich das Zertifikat „Digitale Schule“. Die integrierte Gesamtschule ruht sich keineswegs auf den erworbenen Lorbeeren aus....

Lichtblick für bedürftige Kinder in schwieriger Zeit

Lichtblick für bedürftige Kinder in schwieriger Zeit

In der Vorweihnachtszeit stapeln sich allmählich Päckchen unterschiedlicher Größe im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule. Es handelt sich dabei keineswegs um Präsente für die Lehrer. Der stetig wachsende Päckchenberg hat einen anderen Hintergrund: Seit vielen Jahren...

Ein Vorleser wie er im Buche steht

Ein Vorleser wie er im Buche steht

Sechstklässler Niklas Zollikofer bester Leser seines Jahrgangs an der Heinrich-Böll-Schule Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht jeder Mensch, ob jung oder alt, mehr oder minder lange Texte lesen muss, seien es Aufgabenstellungen, Vertragswerke oder Nachrichten. Lesen...

Ein Paradies für Leseratten

Ein Paradies für Leseratten

Mediothek der Heinrich-Böll-Schule animiert Schüler zum Lesen / Buchausstellung Die Tische sind reichlich eingedeckt mit unterschiedlichster Literatur: Vom Abenteuerroman bis hin zum Sachbuch über exotische Tiere. „Wir möchten bei unseren Schülern rechtzeitig vor den...

MINT-Fächer ins Rampenlicht gerückt

MINT-Fächer ins Rampenlicht gerückt

Heinrich-Böll-Schule mit dem „MINT-Zertifikat“ ausgezeichnet / Lohn für jahrelanges Engagement Die Heinrich-Böll-Schule gehörte vor einigen Jahren zu den ersten Schulen in der Region, die das Fach „Naturwissenschaften“, eine Synthese aus Biologie, Physik und Chemie,...

Als Schüler vom integrierten System profitiert

Als Schüler vom integrierten System profitiert

Sebastian Brenneis neuer Stufenleiter an der Heinrich-Böll-Schule / Schulleitungsmitglied mit Stallgeruch Der neue Stufenleiter kennt die Schule aus dem Effeff, er ist ein Mann mit „Stallgeruch“: Die Rede ist von Sebastian Brenneis, den das staatliche Schulamt Ende...

Zur Stelle, wenn ein Konflikt droht

Zur Stelle, wenn ein Konflikt droht

Streitschlichter der Heinrich-Böll-Schule leisten einen wichtigen Dienst Überall dort, wo viele Kinder und Jugendliche täglich aufeinandertreffen, besteht die Gefahr, dass es zu Konflikten kommt. Ein falsches Wort, eine provozierende Geste, ein höhnisches Lachen und...