Fröhliche Einschulungsfeier an der Heinrich-Böll-Schule / Tanz und Gesang
Die Tribüne der Sporthalle der Heinrich-Böll-Schule war am Dienstagvormittag pickepacke voll. Sogar der Hallenboden vor den Zuschauerrängen war belagert. Kein Wunder: An der integrierten Gesamtschule fand die Einschulungsfeier von 155 Schülern – ein neuer Rekord – statt. Die Mädchen und Jungen, deren Wohnorte von Wahlen bis Heppenheim reichen, werden in sieben Klassen unterrichtet. Empfangen wurden sie im Rahmen einer fröhlichen Feier mit Tanz und Gesang. Und viele gute Wünsche gab`s für die neuen HBSler obendrein. Die neue Stufenleiterin Sabrina Keller wünschte den Fünftklässlern beispielsweise „jede Menge Neugier und viel Spaß an der HBS“.
Der Wechsel auf die weiterführende Schule sei, so die Stufenleiterin weiter, „ein wichtiger Meilenstein im Leben der Kinder“. Sabrina Keller erinnerte die Kinder an den Kennenlerntag vor den Ferien. Sie habe damals in den Gesichtern der Kinder wie in einem offenen Buch lesen können. „Aus euren Gesichtern konnte ich etwas Unsicherheit, eine Portion Nervosität, aber vor allem jede Menge Neugier entnehmen. Ihr wart neugierig auf die Schule, auf eure neuen Mitschüler und besonders auf euren neuen Klassenlehrer/neue Klassenlehrerin“, betonte die Stufenleiterin. Nach der Kennenlernstunde habe sie „pure Erleichterung und Freude“ in den Gesichtern der Kinder gesehen.
Auf zwei Empfindungen ging sie näher ein, „weil sie wichtig sind in eurem weiteren Schulleben“. Sabrina Keller nannte an erster Stelle die Neugier. Sie sei der Schlüssel zum Erlangen von Wissen, konstatierte die Stufenleiterin. An zweiter Stelle stehe die Freude: „Glaubt mir, wenn ihr mit Freude jeden Tag in die Schule kommt, dann lernt es sich viel leichter. Wer mit Freude an eine Aufgabe herangeht, ob es nun Schüler oder Lehrer oder eure Eltern im Beruf sind, erlangt Erfolg und Zufriedenheit. Und wenn man Erfolg und Zufriedenheit empfindet, ist man – ihr ahnt es schon – glücklich.“ Den Kindern und den Eltern versprach Stufenleiterin Keller, dass an der Schule jeder alles daransetze, dass „ihr Spaß und Freude habt und neugierig bleibt“.
Die Stufenleiterin stellte die neuen Klassenlehrer/innen vor. Es sind: Klaus Kindinger, Sebastian Rhein, Steffi Ulfers, Julia Kemle, Alexander Hörr, Jennifer Keil und Milena Zacharias-Walter.
Schulleiter Alexander Hauptmann sprach von einem „beeindruckenden Bild“, als er die vollen Ränge und die vielen neuen Schüler erblickte. „Ihr werdet ganz herzlich empfangen und euch schnell wohlfühlen in der sehr familiären Atmosphäre an der Heinrich-Böll-Schule“, versprach der Schulleiter den Fünftklässlern. Zum Wohlfühlen und einem sozialen Miteinander trügen Regeln bei, die es einzuhalten gelte, betonte Hauptmann.
An die Eltern appellierte der Schulleiter, mit den Lehrern und der Schulgemeinde zusammenzuarbeiten. Ziel der Eltern und der Schule müsse es sein, den bestmöglichen Abschluss für die Kinder zu erreichen. Auf jeden Fall, so Hauptmann mit einem Schmunzeln, „werden Sie eine spannende Zeit erleben, vor allem während der Pubertät Ihrer Kinder.“ Der Schulleiter machte außerdem auf die wichtige Arbeit des Elternbeirates und des Fördervereins aufmerksam. Die Schule biete „viele tolle Angebote“, unter anderem das neue Fach „Digitale Welt“. Abschließend dankte Alexander Hauptmann allen Mitwirkenden, Organisatoren und Helfern, die zum Gelingen der Einschulungsfeier beitrugen.
Gestaltet wurde das Programm von einer Gesangsgruppe unter der Leitung von Musiklehrerin Janine Erbach. Der kleine Chor stimmte unter anderem die „HBS-Hymne“ an, ein fröhliches Lied, das zum Mitsingen animiert. Schwungvoll war die Tanzdarbietung einer Formation unter der Leitung von Lehrerin Sophia Loske; die Gruppe wurde mit sehr viel Beifall bedacht. Die Klasse von Lehrerin Daniela Hirsch hatte einen Rucksack für eine Wanderung gepackt. Darin befanden sich Utensilien, die benötigt werden, um einen Weg erfolgreich zu bewältigen; ähnlich wie in der Schule.
Ein Bereich vor der Halle hatte sich in einen „Marktplatz“ verwandelt. Der Förderverein hatte dort ebenso seinen Stand wie die Mediothek, die auf eine „Buchpatenschaft“ aufmerksam machte. Mit dabei war auch Nicole Agostin, die sich um das Thema „Berufswahl“ kümmert und die Schüler schon frühzeitig darauf vorbereitet. Mit dabei waren auch die Kolleginnen des Beratungs- und Förderzentrums, die über ihre Arbeit an der HBS informierten. Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann hatte vor der Feierstunde zu einem Gottesdienst in die evangelische Kirche eingeladen.
EINSCHULUNGSFEIER. Die neuen Fünftklässler lagerten auf dem Hallenboden vor den Tribünen, um das bunte Programm aus Tanz und Gesang aus nächster Nähe verfolgen zu können. Die Heinrich-Böll-Schule gestaltete am Dienstag eine Einschulungsfeier für 155 Mädchen und Jungen, die in sieben Klassen unterrichtet werden.

Für den Start bestens gerüstet
Heinrich-Böll-Schule hat alle wichtigen Vorbereitungen getroffen / Stundenpläne liegen vor „Wir sind für den Schulstart am kommenden Montag (5. September) in jeder Hinsicht bestens gerüstet“, erklärt der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann. Sein...

Start in die nicht mehr endenden Ferien
Heinrich-Böll-Schule verabschiedet zwei verdiente Pädagogen in den Ruhestand Das Ende des Schuljahres beziehungsweise der Beginn der Ferien werde, so der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann, jedes Jahr meist aus zweierlei Perspektiven...

„Upcycling“
Neues Projekt an der Heinrich - Böll - Schule: "Upcycling" Recycling kennen viele von uns von der Mülltrennung. Dabei werden aus zerkleinerten Plastikflaschen neue Wertstoffe industriell gefertigt. Im privaten Umfeld versuchen immer mehr Menschen das "Upcycling"....

Statt grauer Fläche ein bunter Hingucker
Bernd Schmitt spendet 1500 Euro an Heinrich-Böll-Schule / Kreatives Kunstprojekt Der Fürther Unternehmer Bernd Schmitt kann sich noch gut an seine Schulzeit erinnern. Immer dann, wenn aus trockener Theorie spannende Praxis wurde, machte der Unterricht für ihn richtig...

Explore Science
Naturwissenschafts-Exkursion aller 8. Klassen in der Luisenpark nach Mannheim Seit 2006 veranstaltet die Klaus Tschira Stiftung die naturwissenschaftlichen Erlebnistage „Explore Science“ für Kinder und Jugendliche. Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema „Digitale...

Vollbremsung beeindruckte die Schüler nachhaltig
Die Fünft- und Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule (HBS) konnten es kaum erwarten, in das Auto einzusteigen und eine Vollbremsung zu erleben. Zuvor mussten sie schätzen, wie viele Meter ein Auto nach einer solchen Bremsaktion noch zurücklegt, ehe es zum Stehen...

Internationaler Wettbewerb der Naturwissenschaften
Science Olympiaden bringen junge Menschen zusammen und begeistern für Naturwissenschaften. Die Heinrich-Böll-Schule nimmt auch teil. Die Internationale Junior Science Olympiade (kurz: IJSO) ist eine der sechs Science Olympiaden und unter diesen die jüngste, seit der...

Wünsche für Schulabgänger/innen 2022
Wünsche der Klassenlehrer/innen für die Schulabgänger/innen der Jahrgänge 9 und 10 im Schuljahr 2021/22

„Ein perfekter Kandidat für das Modell-Projekt“
Neues Schulfach – Heinrich-Böll-Schule als Vorreiter dabei / Kultusminister Professor Dr. Lorz wählte zwölf Schulen aus Dass die Digitalisierung unsere Lebens- und Arbeitswelt zunehmend bestimmt und die zukünftige Entwicklung unserer Wirtschaft und unseres...

Neue Rekruten bei den Schul-Sanis
„Bitte ein Schulsanitäter ans Sekretariat kommen.“ Diesen Satz hat wohl schon jeder des Öfteren an der HBS über die Lautsprecher gehört. In Windeseile machen sich die Ersthelfer auf den Weg, um Schürfwunden zu versorgen, Prellungen zu kühlen und vieles mehr. Die...