Spannende Theaterabend an der Heinrich-Böll-Schule / Tanz und Musik


Die Bühne ist bereits aufgebaut, die Beleuchtung ist installiert und die Tontechnik
bereits an Ort und Stelle gerückt: Einem spannenden und unterhaltsamen Theaterabend im
Foyer der Heinrich-Böll-Schule am Mittwoch, 5. Juli, ab 19 Uhr steht nichts mehr im Wege.
Die Theater AG der integrierten Gesamtschule zeigt die Stück „Hai auf Diamantenjagd“.
Die Regisseurinnen und Leiterinnen der Theater AG, die Lehrerinnen Johanna Spilger und
Alexandra Birkle, haben derzeit alle Hände voll zu tun. In den letzten Proben feilen sie mit
den jungen Schauspielern an Details, sie sprechen mit den Technikern über den Ablauf des
Abends, schauen sich nochmals alle Requisiten auf deren Tauglichkeit an und klären letzte
organisatorische Fragen. Die Akteure ihrerseits fiebern dem großen Auftritt entgegen. Sie
haben in den letzten Wochen und Monaten fleißig geprobt, damit sie den Zuschauern einen
unvergesslichen Theaterabend bereiten können.
Schon das Stück verspricht lässt die Herzen der Freunde von Krimis höherschlagen. Der „Hai“,
ein überaus erfolgreicher Diamantendieb, hält Polizei und Stadt in Atem. Es stellt sich
unwillkürlich die Frage: Triumphiert die Unterwelt über das Recht?
Polizeichef Graf Archibald und sein Team stellen sich der schier unmöglichen Aufgabe, den
Hai endlich dingfest zu machen. Doch dann geschieht etwas Unerwartetes: Die Sekretärin
des Polizeichefs wird entführt. Steckt der „Hai“ dahinter?
Im Laufe der Handlung tauchen weitere Personen, Probleme und Fragen auf. Können
Kommissar Platt und seine Kollegen alle Rätsel lösen? Wer auf diese Frage an eine Antwort
möchte, sollte sich den Theaterabend in der Heinrich-Böll-Schule nicht entgehen lassen.
Garniert wird die Aufführung mit Tanzeinlagen und Musik der Schulband in der Pause. Für
das leibliche Wohl der Gäste wird ebenfalls bestens gesorgt sein. Karten für den
Theaterabend sind an der Abendkasse erhältlich.

Die Theater-AG der Heinrich-Böll-Schule präsentiert den Trailer zur Kriminal-Komödie „Der Hai auf Diamantenjagd“.

Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage Miteinander reden ist wichtig. Der neue Imam der Fürther islamischen Gemeinde zu Gast im Unterricht von Pfarrerin Holzapfel -Hesselmann (links). Themen waren: wie lebt ein Moslem seinen Glauben im Alltag und wie sieht ein...

Schnuppertag für Viertklässler

Schnuppertag für Viertklässler

Angebot der Heinrich-Böll-Schule / Übergang auf weiterführende Schule erleichtern Der Zeitpunkt der Entscheidung rückt näher: Anfang März müssen Eltern von Viertklässlern die Wahl der weiterführenden Schule für ihre Kinder treffen. Keine einfache Aufgabe angesichts...

Dicke „Informatikbretter“ gebohrt

Dicke „Informatikbretter“ gebohrt

Heinrich-Böll-Schule: Erfolge beim Informatik-Wettbewerb „Biber“ Als eine der wenigen Schule im Kreis erhielt die Heinrich-Böll-Schule kürzlich das Zertifikat „Digitale Schule“. Die integrierte Gesamtschule ruht sich keineswegs auf den erworbenen Lorbeeren aus....

Lichtblick für bedürftige Kinder in schwieriger Zeit

Lichtblick für bedürftige Kinder in schwieriger Zeit

In der Vorweihnachtszeit stapeln sich allmählich Päckchen unterschiedlicher Größe im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule. Es handelt sich dabei keineswegs um Präsente für die Lehrer. Der stetig wachsende Päckchenberg hat einen anderen Hintergrund: Seit vielen Jahren...

Ein Vorleser wie er im Buche steht

Ein Vorleser wie er im Buche steht

Sechstklässler Niklas Zollikofer bester Leser seines Jahrgangs an der Heinrich-Böll-Schule Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht jeder Mensch, ob jung oder alt, mehr oder minder lange Texte lesen muss, seien es Aufgabenstellungen, Vertragswerke oder Nachrichten. Lesen...

Ein Paradies für Leseratten

Ein Paradies für Leseratten

Mediothek der Heinrich-Böll-Schule animiert Schüler zum Lesen / Buchausstellung Die Tische sind reichlich eingedeckt mit unterschiedlichster Literatur: Vom Abenteuerroman bis hin zum Sachbuch über exotische Tiere. „Wir möchten bei unseren Schülern rechtzeitig vor den...

MINT-Fächer ins Rampenlicht gerückt

MINT-Fächer ins Rampenlicht gerückt

Heinrich-Böll-Schule mit dem „MINT-Zertifikat“ ausgezeichnet / Lohn für jahrelanges Engagement Die Heinrich-Böll-Schule gehörte vor einigen Jahren zu den ersten Schulen in der Region, die das Fach „Naturwissenschaften“, eine Synthese aus Biologie, Physik und Chemie,...

Als Schüler vom integrierten System profitiert

Als Schüler vom integrierten System profitiert

Sebastian Brenneis neuer Stufenleiter an der Heinrich-Böll-Schule / Schulleitungsmitglied mit Stallgeruch Der neue Stufenleiter kennt die Schule aus dem Effeff, er ist ein Mann mit „Stallgeruch“: Die Rede ist von Sebastian Brenneis, den das staatliche Schulamt Ende...

Zur Stelle, wenn ein Konflikt droht

Zur Stelle, wenn ein Konflikt droht

Streitschlichter der Heinrich-Böll-Schule leisten einen wichtigen Dienst Überall dort, wo viele Kinder und Jugendliche täglich aufeinandertreffen, besteht die Gefahr, dass es zu Konflikten kommt. Ein falsches Wort, eine provozierende Geste, ein höhnisches Lachen und...