Weihnachtliche Stimmung machte sich im gesamten Schulhaus der Heinrich-Böll-Schule in der letzten Stunde vor den Ferien breit: Verschiedene Musikgruppen gestalteten ein kurzweiliges Programm mit den bekanntesten Weihnachtsliedern. Stufenleiterin Sabrina Keller und Musiklehrerin Janine Erbach hatten federführend die Organisation übernommen. Beide Pädagoginnen begeisterten die Zuhörer mit ihren Gesangsbeiträgen. Sie schafften es – unterstützt vom Schülerchor – im Handumdrehen, die Schüler zum Mitsingen oder Mitklatschen zu animieren. Beifallsstürme erntete auch die Schulband, die Weihnachtshits zu Gehör brachte. Schulleiter Alexander Hauptmann ließ es sich nicht nehmen, allen Beteiligten zu danken. Dieses weihnachtliche Musizieren sei ein sehr deutliches Zeichen für eine lebendige Schulgemeinde, betonte der Schulleiter, der sich begeistert zeigte von der weihnachtlichen Atmosphäre und den vielen glücklichen Gesichtern im Foyer. Die Akteure hatten sich vor der neuen Krippe und dem schönen Weihnachtsbaum platziert. Auf Initiative von Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann kam die Schule in den Besitz der neuen Krippe, die das Ehepaar Axel und Sabine Richter stiftete. „Der weihnachtlich geschmückte Tannenbaum und die Krippe sind ein wohltuender Punkt im hektischen Schulalltag“, fasste Pfarrerin Holzapfel-Hesselmann ihre Eindrücke zusammen.
Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage
Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage Miteinander reden ist wichtig. Der neue Imam der Fürther islamischen Gemeinde zu Gast im Unterricht von Pfarrerin Holzapfel -Hesselmann (links). Themen waren: wie lebt ein Moslem seinen Glauben im Alltag und wie sieht ein...
Schnuppertag für Viertklässler
Angebot der Heinrich-Böll-Schule / Übergang auf weiterführende Schule erleichtern Der Zeitpunkt der Entscheidung rückt näher: Anfang März müssen Eltern von Viertklässlern die Wahl der weiterführenden Schule für ihre Kinder treffen. Keine einfache Aufgabe angesichts...
Dicke „Informatikbretter“ gebohrt
Heinrich-Böll-Schule: Erfolge beim Informatik-Wettbewerb „Biber“ Als eine der wenigen Schule im Kreis erhielt die Heinrich-Böll-Schule kürzlich das Zertifikat „Digitale Schule“. Die integrierte Gesamtschule ruht sich keineswegs auf den erworbenen Lorbeeren aus....
Lichtblick für bedürftige Kinder in schwieriger Zeit
In der Vorweihnachtszeit stapeln sich allmählich Päckchen unterschiedlicher Größe im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule. Es handelt sich dabei keineswegs um Präsente für die Lehrer. Der stetig wachsende Päckchenberg hat einen anderen Hintergrund: Seit vielen Jahren...
Ein Vorleser wie er im Buche steht
Sechstklässler Niklas Zollikofer bester Leser seines Jahrgangs an der Heinrich-Böll-Schule Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht jeder Mensch, ob jung oder alt, mehr oder minder lange Texte lesen muss, seien es Aufgabenstellungen, Vertragswerke oder Nachrichten. Lesen...
Eine erlebnisreiche Expedition in die digitale Schulwelt
Pädagogischer Tag der Heinrich-Böll-Schule zum Thema „Digitalisierung“ / Externe Referenten „Alter Schwede!“ Bewunderung steckte in diesem spontanen und aus tiefster Seele kommenden Ausruf einer jungen Kollegin ebenso wie der etwas nach Hilfe klingende Ruf ob der Flut...
Ein Paradies für Leseratten
Mediothek der Heinrich-Böll-Schule animiert Schüler zum Lesen / Buchausstellung Die Tische sind reichlich eingedeckt mit unterschiedlichster Literatur: Vom Abenteuerroman bis hin zum Sachbuch über exotische Tiere. „Wir möchten bei unseren Schülern rechtzeitig vor den...
MINT-Fächer ins Rampenlicht gerückt
Heinrich-Böll-Schule mit dem „MINT-Zertifikat“ ausgezeichnet / Lohn für jahrelanges Engagement Die Heinrich-Böll-Schule gehörte vor einigen Jahren zu den ersten Schulen in der Region, die das Fach „Naturwissenschaften“, eine Synthese aus Biologie, Physik und Chemie,...
Als Schüler vom integrierten System profitiert
Sebastian Brenneis neuer Stufenleiter an der Heinrich-Böll-Schule / Schulleitungsmitglied mit Stallgeruch Der neue Stufenleiter kennt die Schule aus dem Effeff, er ist ein Mann mit „Stallgeruch“: Die Rede ist von Sebastian Brenneis, den das staatliche Schulamt Ende...
Zur Stelle, wenn ein Konflikt droht
Streitschlichter der Heinrich-Böll-Schule leisten einen wichtigen Dienst Überall dort, wo viele Kinder und Jugendliche täglich aufeinandertreffen, besteht die Gefahr, dass es zu Konflikten kommt. Ein falsches Wort, eine provozierende Geste, ein höhnisches Lachen und...