Der Fernsehsender „rheinmaintv“ zeigt, wie es die Heinrich-Böll-Schule macht.

„Das öffentliche Leben steht still. Viele Erwachsene können ihrer Arbeit nicht mehr wie gewohnt nachgehen und der Schulunterricht fällt aus. Den Lernstoff müssen die Kinder sich jetzt zuhause selbst erarbeiten. Das stellt Lehrer wie Schüler vor eine große Herausforderung.“ Passend zu diesem Thema drehte der private Fernsehsender „rheinmaintv“ an der Heinrich-Böll-Schule einen Videoclip für ihre tägliche 18:30-Uhr-Sendung „rheinmain IM BLICK“. Erstausstrahlung war der 19. März 2020.

Hier gelangen Sie zu diesem Videoclip.

Der private Fernsehsender „rheinmaintv“ war zu Besuch an der Heinrich-Böll-Schule.

Für den Start bestens gerüstet

Für den Start bestens gerüstet

Heinrich-Böll-Schule hat alle wichtigen Vorbereitungen getroffen / Stundenpläne liegen vor „Wir sind für den Schulstart am kommenden Montag (5. September) in jeder Hinsicht bestens gerüstet“, erklärt der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann.  Sein...

Vollbremsung beeindruckte die Schüler nachhaltig

Vollbremsung beeindruckte die Schüler nachhaltig

Die Fünft- und Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule (HBS) konnten es kaum erwarten, in das Auto einzusteigen und eine Vollbremsung zu erleben. Zuvor mussten sie schätzen, wie viele Meter ein Auto nach einer solchen Bremsaktion noch zurücklegt, ehe es zum Stehen...

Internationaler Wettbewerb der Naturwissenschaften

Internationaler Wettbewerb der Naturwissenschaften

Science Olympiaden bringen junge Menschen zusammen und begeistern für Naturwissenschaften. Die Heinrich-Böll-Schule nimmt auch teil.  Die Internationale Junior Science Olympiade (kurz: IJSO) ist eine der sechs Science Olympiaden und unter diesen die jüngste, seit der...