Zum Schulalltag gehören nicht nur das gemeinsame Lernen und Arbeiten im Klassenzimmer und das Schreiben von Klassenarbeiten, sondern auch die Teilnahme an Wettbewerben. In der Jahrgangsstufe 8 findet jährlich der Mathematikwettbewerb statt. Durch das Lösen von u.a. Textaufgaben oder dem Vervollständigen von Zahlreihen lassen sich die mathematischen Fertigkeiten der jungen Heranwachsenden ermitteln.
An einer integrierten Gesamtschule wie der Heinrich-Böll-Schule sieht der Wettbewerb ein klein wenig anders aus als in anderen Schulen: Hintergrund ist, dass die HBSler in drei unterschiedliche Kurse eingeteilt sind und damit unterschiedliche Prüfungen absolvieren müssen. Der A-Kurs entspricht dabei dem gymnasialen Niveau, der B-Kurs dem Realschulniveau und der C-Kurs den Anforderungen der Hauptschule.
Aus dem diesjährigen Mathematikwettbewerb gingen folgende Siegerinnen und Sieger hervor:
A-Kurs (unterrichtet von Frau Umann und Herrn Eckes):
- Platz Leon Mischler
- Platz Yumna Kassab
B-Kurs (unterrichtet von Frau Sattler und Herrn Fellenberg):
- Platz Joyce Hintenlang
- Platz Johanna Baumann
- Platz Julien Kneisel und Ruven Reichert
C-Kurs (unterrichtet von Herrn Kneis):
- Platz Sandro Berauer
- Platz Lisa Erdmann
Am Freitag, den 26. Januar 2024, bekamen die Schülerinnen und Schüler von Fachsprecherin Claudia Fellenberg und im Beisein des Schulleiters Alexander Hauptmann eine Urkunde und ein kleines Präsent (Gutschein von der Buchhandlung Valentin, Fürth) überreicht.
Alle Platzierten sind automatisch für die 2. Runde des Mathematikwettbewerbs qualifiziert. Diese findet am 6. März 2024 von 9.30 – 11.00 Uhr statt. Die Sieger des A-Kurses reisen nach Bensheim ans AKG (Altes Kurfürstliches Gymnasium), während die Sieger der B- und C-Kurse die nächste Wettbewerbsrunde an der Eugen-Bachmann-Schule in Waldmichelbach absolvieren.
Die Fachschaft Mathematik drückt den Vertretern der HBS fest die Daumen!

Vorlesewettbewerb 2019/2020: Sechs nervenstarke Leseratten traten an
Selina Richter ist die Gewinnerin des Schulentscheids der Heinrich-Böll-Schule in Fürth. Von Oktober bis Dezember werden die Leseratten zu kleinen Stars an der Heinrich-Böll-Schule (HBS), denn dann findet traditionell die Zeit des Vorlesewettbewerbs statt. Begeistert...

Kooperation eröffnet der Gesamtschule neue Perspektiven
Heinrich-Böll-Schule sucht engen Kontakt mit der Karl-Kübel-Schule (Bensheim) / Gut besuchter Informationsabend Schulen müssen neue Wege gehen, um effizienter zu arbeiten, Synergieeffekte zu generieren und ihren Schülern einen möglichst perfekten Bildungsgang zu...

„Die Schule, die uns weiterbringt“
Heinrich-Böll-Schule nun mit individuellem Song und peppiger Musik / Premiere am „Tag der offenen Tür“ Fußballclubs haben ihre eigenen Songs, für Weltmeisterschaften werden Lieder komponiert und für außergewöhnliche Filmhits gibt es die begehrten Oscars. Was den Stars...

Ein passendes Gedeck gibt dem Menü den letzten Pfiff
„Bistronauten“ führen HBS-Schüler in die herrliche Welt der Kulinarik ein / „Knigge für Kids“ Jeder Handgriff sitzt. Es sieht spielerisch leicht aus, wie Stefan Förderer aus einem unscheinbaren Stück Stoff einen festlichen Stern faltet. Fünf Meter weiter schwingt...

Erinnerung an Nazi-Opfer wachhalten
Schüler der Heinrich-Böll-Schule seit Jahren an Gedenkfeier in Fürth beteiligt Immer wieder ist der Vorwurf zu hören, in den deutschen Schulen ginge das Wissen um das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte verloren. Allenthalben fordern Politiker und Historiker, dass...

Wenn die Angst den Körper lähmt
Seit fünf Jahren Training zur Steigerung des Selbstbewusstseins an der Heinrich-Böll-Schule Selbstbewusst durch das Leben gehen, das möchte am liebsten jeder. Doch was heißt eigentlich selbstbewusst? Wie manifestiert sich Selbstbewusstsein? Mit Arroganz und...

Zehn Jahre ehrenamtlich in der Mediothek gewirkt
Abschied von Doris Schmitt Ehrenamtlich Tätige halten unsere Gesellschaft am Laufen. Ohne ihr Engagement wären viele „Dienstleistungen“ nicht abrufbar. Ein gutes Beispiel dafür lieferte Doris Schmitt (Mitte), die sich zehn Jahre lang unentgeltlich in der Mediothek der...

Integrierte Gesamtschulen sind gefragt
Individuelles Lernen an der Heinrich-Böll-Schule Schulen sind ein Spiegel der Gesellschaft: Auch sie sind einem permanenten Wandel unterworfen. Mit kreativen Lösungen und der Bereitschaft, sich den aktuellen Herausforderungen unvoreingenommen zu stellen, lässt sich...

Mit Köpfchen und Ausdauer unterwegs
Vordere Plätze für Orientierungsläufer der Heinrich-Böll-Schule beim Regionalentscheid „Orientierungsläufer müssen nicht nur über ausreichend Kondition verfügen, mindestens ebenso wichtig ist der Kopf“, erläutert Oberstudienrat Sven Spottka, worauf es bei dieser...

Die Betroffenheit war spürbar
Workshops zum Projekt „SchleuderDrama“ für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule Als Jörg Meinhof über das Schicksal einer 19jährigen Komapatientin berichtete, hätte man die vielzitierte Stecknadel in der Mensa der Heinrich-Böll-Schule fallen hören können. Die...